Kultur-App: "Königsbrunner Geschichte(n)" …

… präsentiert und erzählt von einem virtuellen Begleiter und Wegweiser durch unsere schöne Stadt.
Beeindruckende Bilder des Königsbrunns von anno dazumal – teils aus privaten Beständen, teils aus dem Stadtarchiv der Stadt Königsbrunn –, informative Texte, digitale Stadtrouten, virtuelle Museumsbesuche: All dies bietet die neue Kultur-App "Königsbrunner Geschichte(n)".
Entwickelt wurde die App vom Kulturbüro der Stadt Königsbrunn gemeinsam mit den städtischen Museumsleitungen, realisiert und umgesetzt wurde das Projekt im Rahmen von "dive in. Programm für digitale Interaktion" der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm "Neustart Kultur".
Direkt vor Ort
Mit der Kultur-App lassen sich die Stationen in Königsbrunn direkt vor Ort erkunden. Wo auch immer Sie sich gerade während Ihres Spaziergangs oder Ihrer Radtour in unserer schönen Stadt befinden: Die App präsentiert Ihnen zu den verschiedenen Örtlichkeiten kurzweilige Informationen und Bilder. Sie sehen beispielsweise Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei der Ernte, welche Häuser in früheren Zeiten entlang der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße standen und wie sich das Stadtbild und die Gemeinde im Laufe der Zeit verändert haben.
... oder im Vorfeld nur virtuell
Aber nicht nur direkt vor Ort: Die App verschafft Ihnen darüber hinaus auch im Vorfeld einen ersten Eindruck dank eines virtuellen Rundgangs durch unsere Stadt sowie durch das Naturmuseum, Lechfeldmuseum und das Archäologische Museum – so erleben Sie Königsbrunn, wie Sie es noch nie gesehen haben.
Laden Sie sich doch die kostenfreie App am besten gleich herunter! Wo und wie: Dies und weitere Details zu der Kultur-App "Königsbrunner Geschichte(n)" erfahren Sie unter diesem Link.