Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Königsbrunn
Mit Energie- und Treibhausgasbilanzen werden langfristige Entwicklungen des Energieverbrauchs aufgezeigt und damit wichtige Informationen zu den Verbrauchergruppen und eingesetzten Energieträgern erarbeitet.

Ermittelt werden die Energiemengen aller elektrischen und thermischen Anwendungen sowie der Fortbewegung in der Kommune und die damit einhergehenden Treibhausgas-Emissionen. Auf diese Weise ergibt sich ein belastbarer Überblick über die energetische Situation in Königsbrunn sowie deren Auswirkung auf die Umwelt.
Der Endenergieverbrauch der Stadt Königsbrunn ist in den Jahren 2012 bis 2018 nahezu konstant geblieben, Schwankungen ergaben sich im Wesentlichen durch die klimatischen Bedingungen. Mit etwa je einem Drittel haben die privaten Haushalte bzw. der Verkehr den größten Anteil an den Treibhausgas-Emissionen von Königsbrunn und sollten daher bei der Planung und Umsetzung von zukünftigen Klimaschutzmaßnahmen besonders berücksichtigt werden.
Detaillierte Informationen finden Sie in der vollständigen Studie "Energie- und Treibhausbilanz der Stadt Königsbrunn für die Jahre 2012 bis 2018": Öffnen Sie dazu einfach dieses PDF.

