Sanierung der Innenbeleuchtung mittels LED-Technik in der Turnhalle Mittelschule-Nordgebäude der Stadt Königsbrunn

Aufgrund eines wiederkehrenden, störenden Brummens durch die Beleuchtung in der Turnhalle der Mittelschule, Nordgebäude, war die Nutzung der Halle im Sport- und besonders im Klausurbetrieb nicht mehr zumutbar. Die Beleuchtung musste ausgetauscht werden, da von Fachleuten bestätigt worden war, dass die Vorschaltgeräte defekt seien und der Austausch im Verhältnis zu einer neuen Leuchte recht teuer werden würde. Dadurch bot sich die Chance auf eine energieeffiziente LED-Beleuchtung umzurüsten, die sich die Stadt Königsbrunn natürlich nicht entgehen ließ. Die Maßnahme war ein Baustein zur kontinuierlichen Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen in der Stadt Königsbrunn zum Gelingen der kommunalen Energiewende.
Das BMUB unterstützt Kommunen und andere Einrichtungen aus Mitteln der sog. Kommunalrichtlinie mit verschiedenen Förderungen unter anderem der Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung. Kommunaler Klimaschutz ist seit langem ein Schwerpunkt der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasinformationen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Vor ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Infos gibt es unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.
Die Maßnahme wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses eines Beschlusses der Bundestages.
Die Förderung für die neue LED-Beleuchtung war im September 2016 beim Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH eingereicht worden. Im November 2016 erhielt die Stadt Königsbrunn den Zuwendungsbescheid über max. 11.214,– €. Das Förderkennzeichen lautete: 03K05252. Der für die Planung und Ausführung veranschlagte Zeitraum vom 01.02.2017 bis 31.01.2018 wurde eingehalten. Das Planungsbüro für Elektrotechnik AHA 360° hatte die Planung und Berechnung übernommen und das Projekt auch technisch ausgeführt.