Stromspar-Check
Der Stromspar-Check entlastet einkommensschwache Haushalte! Ziel des Projektes ist es, die Strom- und Wärmekosten auch in einkommensschwachen Haushalten zu senken, wodurch auch Haushalte mit geringem Einkommen an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe Klimaschutz beteiligt werden.




Der Stromspar-Check ist ein gemeinsames Angebot des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbands der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD), finanziert vom Bundesumweltministerium. Die Stadt Königsbrunn arbeitet eng zusammen mit der caritativen Organisation SKM Augsburg (Kath. Verband für soziale Dienste e. V.), die hier vor Ort den Stromspar-Check anbietet und durchführt. Weitere Informationen zum SKM Augsburg erhalten Sie unter diesem Link.
Mitarbeiter von SKM Augsburg besuchen die anfragenden Bürger in ihren Wohnungen und führen dort eine Bestandsaufnahme aller elektrischen Geräte wie Waschmaschinen, Elektroherde, Kühlschränke, Lampen, Computer, Warmwasserbereiter oder Fernsehgeräte durch und messen deren Verbrauchswerte. Anschließend beraten sie die Antragssteller zum Energie-und Wassersparen "auf Augenhöhe".
Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen wie Arbeitslosengeld II ("Hartz IV", auch "Aufstockung"), Wohngeld, Sozialhilfe, Grundsicherung. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Haushalte, deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt oder die eine niedrige Rente beziehen.
Weiterführende Informationen zum Bundesprojekt Stromspar-Check unter diesem Link.
Dateien zum Downloaden:
Ihre Ansprechpartner:

- Klinkertorstr. 11, 86152 Augsburg
- 0821 / 317 8764
- 0821 / 317 8765
- 0821 / 3178 753
- stromsparcheck@skm-augsburg.de
- www.stromsparcheck.de