Anhand von mehr als 4.500 Exponaten zeigt das Lechfeldmuseum den bäuerlichen Alltag der Gründungssiedler, die Wohnverhältnisse und die Kleidung der früheren Bewohner des Lechfeldes.
Das römische Mithraeum von Königsbrunn aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus ist eines der wenigen, bisher in Bayern gefundenen Mithras-Heiligtümern und das einzige, noch erhaltende in der römischen Provinz Raetien.
Nördlich des Mithraeums wurden am Rande des Städtischen Friedhofs die Fundamente eines römischen Bads entdeckt, das kein Privatbad, sondern der Öffentlichkeit zugänglich war.