Veranstaltungen Stadt Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.deVeranstaltungen-Feed Stadt KönigsbrunndeStadt Königsbrunn Sat, 01 Apr 2023 09:29:44 +0200 Sat, 01 Apr 2023 09:29:44 +0200 TYPO3news-1431Bunter Spieleabend für alle – von klein bis großhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/bunter-spieleabend-fuer-alle-von-klein-bis-gross-1431 Start: Do, 30 Jan 2020 17:00:00 ,Ende: Do, 30 Jan 2020 19:00:00 | Brandneuen und altbekannte Brett- und Kartenspiele unter Gleichgesinnten testen und ausprobieren! Start: Do, 30 Jan 2020 17:00:00
Ende: Do, 30 Jan 2020 19:00:00

Strategie, Glück, Wissen, Geschwindigkeit …: Für jeden ist etwas dabei.
So können die brandneuen, aber auch altbekannten Brett- und Kartenspiele unter Gleichgesinnten in fröhlicher runde getestet und ausprobiert werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
KinderFreizeitFamilieJugend
news-1504Abgesagt – Großer Bücherbasarhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/abgesagt-grosser-buecherbasar-1504 Start: Sa, 27 Jun 2020 10:00:00 ,Ende: Sa, 27 Jun 2020 13:00:00 | Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet der Bücherbasar nicht statt. Start: Sa, 27 Jun 2020 10:00:00
Ende: Sa, 27 Jun 2020 13:00:00

 

Sobald es die Corona-Pandemie zulässt, heißt es wieder: Stöbern im großen Bücherbasar! Im Sortiment sind viele Buchspenden und aussortierte Medien aus allen Bereichen. Wir bieten eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, aber auch viele Sachbücher an. Natürlich warten auch spannende und unterhaltsame Romane darauf, entdeckt zu werden. Sicher finden Sie die eine oder andere Kostbarkeit.

Der Bücherbasar findet in der Stadtbücherei während der Öffnungszeiten statt. Vom Erlös, der der Stadtbücherei zugutekommt, können wieder neue Medien gekauft können.

]]>
FreizeitLiteratur
news-1505Onleihe-Sprechstundehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/onleihe-sprechstunde-1505 Start: Do, 02 Jul 2020 16:00:00 ,Ende: Do, 02 Jul 2020 18:00:00 | Informationen und Antworten rund um die kostenlose Onleihe der Stadtbücherei Königsbrunn Start: Do, 02 Jul 2020 16:00:00
Ende: Do, 02 Jul 2020 18:00:00

Jeweils donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr informieren wir Sie darüber, wie Sie die Onleihe nutzen können, und helfen Ihnen darüber hinaus auch gerne bei Fragen und technischen Problemen. Gerne dürfen Sie Ihre Geräte mitbringen.

Die Onleihe-Sprechstunde können Sie stets kostenlos nutzen.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich:

]]>
FreizeitLiteratur
news-1724Besichtigung und Führung im Mithraeumhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/besichtigung-und-fuehrung-im-mithraeum-1724 Start: So, 25 Okt 2020 14:00:00 ,Ende: So, 25 Okt 2020 16:00:00 | Von 14.00 bis 16.00 Uhr können Sie das das einzige noch in Bayern erhaltene römische Mithras-Heiligtum besichtigen. Die Führungen beginnen um 14.00 und 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Start: So, 25 Okt 2020 14:00:00
Ende: So, 25 Okt 2020 16:00:00

Das römische Mithraeum von Königsbrunn aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus ist eines der wenigen, bisher in Bayern gefundenen Mithras-Heiligtümern und das einzige, noch erhaltende in der römischen Provinz Raetien.

Als 1976/77 am Hang der Lechfeld-Hochterrasse der Städtische Friedhof angelegt wurde, stieß man auf römische Siedlungsspuren, die das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege untersuchte. Erst Jahrzehnte später erkannte man, dass eines der Gebäude eine Kultstätte für den Gott Mithras war. In den Jahren 1999/2000 wurden die zwischenzeitlich mit Erde bedeckten Mauerreste durch den Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte wieder ausgegraben und aufgrund ihrer Besonderheit mit einem modernen Schutzbau versehen.

Gruppen können individuelle Führungen vereinbaren.

Weitere Informationen zum Mithraeum finden Sie hier.

Kontakt:

Kulturbüro Königsbrunn Tel.: 08231 / 606 260 oder kulturbuero@koenigsbrunn.de

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1761Besichtigung und Führungen im Mercateumhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/besichtigung-und-fuehrungen-im-mercateum-1761 Start: So, 25 Okt 2020 14:30:00 ,Ende: So, 25 Okt 2020 18:30:00 | Von 14.00 bis 19.00 Uhr können Sie das Museum zum Fern- und Seehandel besichtigen. Die Führungen zur Ausstellung „Aus Indien und vom Ende der Welt“ beginnen um 14.30 und 16.30 Uhr. Start: So, 25 Okt 2020 14:30:00
Ende: So, 25 Okt 2020 18:30:00

Das Mercateum, der weltweit größte begehbare historische Globus, wurde anlässlich der 500-jährigen Handelsbeziehungen zwischen Indien und Deutschland geschaffen. Es erinnert an die kaufmännische Weitsicht schwäbischer und fränkischer Handelshäuser, die im 16. Jahrhundert den friedlichen Handelsaustausch mit Ländern jenseits der Ozeane aufgenommen haben. In seinem Inneren zeigt der Globus eine Ausstellung, welche den Warenhandel nach Indien und in andere Länder Asiens, Afrikas, Mittel- und Südamerikas darstellt.

Weitere Informationen zum Mercateum finden Sie hier. 

Kontakt:

Kulturbüro Königsbrunn Tel.: 08231 / 606 260 oder kulturbuero@koenigsbrunn.de

Sonderführungen für Besuchergruppen und Schulklassen nach Vereinbarung.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1715Führung im Lechfeldmuseumhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fuehrung-im-lechfeldmuseum-1715 Start: So, 13 Dez 2020 14:30:00 ,Ende: So, 13 Dez 2020 16:30:00 | Das Lechfeldmuseum präsentiert in verschiedenen Themenräumen die Anfänge der Gründungssiedler des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Königsbrunn, den bäuerlichen Alltag, die Wohnverhältnisse sowie die Kleidung und mehr. Führungen beginnen mit Öffnung des Museums. Start: So, 13 Dez 2020 14:30:00
Ende: So, 13 Dez 2020 16:30:00

Das Museum zeigt die Faszination des technischen Fortschritts und die damit verbundene Verbesserung der Lebensqualität im Laufe der Geschichte. Es dokumentiert aber ebenso das Schwinden überlieferter Lebens- und Arbeitswelten. Mittlerweile sind dort mehr als 4.500 Exponate ausgestellt. In der Heimatvertriebenenstube wird die Erinnerung an die Vertriebenen und Flüchtlinge aus dem Sudetenland, Egerland und Siebenbürgen wachgehalten.

Gruppen können individuelle Führungen vereinbaren.


Kontakt:

Kulturbüro Königsbrunn Tel.: 08231 / 606 260, E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de


Weitere Informationen und Führungstermine zum Lechfeldmuseum finden Sie hier.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1733Führung im Archäologischen Museum Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fuehrung-im-archaeologischen-museum-koenigsbrunn-1733 Start: So, 20 Dez 2020 10:00:00 ,Ende: So, 20 Dez 2020 12:00:00 | Ein archäologisches Erlebnis für Jung und Alt Start: So, 20 Dez 2020 10:00:00
Ende: So, 20 Dez 2020 12:00:00

Das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Seine Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt. Sie sehen Grabungsfunde von der Jungsteinzeit bis zur Neuzeit aus Königsbrunn und dem südlichen Landkreis Augsburg.

Das Museum ist von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet, die Führung findet von  10.00 – 11.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Gruppen können individuelle Führungen vereinbaren.
 

Kontakt:

Kulturbüro Königsbrunn Tel.: 08231 606 260 oder kulturbuero@koenigsbrunn.de

Weitere Informationen und Führungstermine zum Archäologischen Museum finden Sie hier.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1640Ausstellung im Naturmuseumhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/ausstellung-im-naturmuseum-1640 Start: So, 27 Dez 2020 14:00:00 ,Ende: So, 27 Dez 2020 16:00:00 | Das Naturmuseum zeigt die heimische Natur mit ihren vielfältigen Lebensräumen. Es wurde auf der Grundlage der Sammlung von Dr. Heinz Fischer modern und interaktiv gestaltet. Start: So, 27 Dez 2020 14:00:00
Ende: So, 27 Dez 2020 16:00:00

Dargestellt wird die heimische Natur mit ihren vielfältigen Lebensräumen. Verschiedene Tierarten, der Lech, seine Heiden und deren Erhalt, das Leben im und am Wasser sowie im Wald werden sehr anschaulich präsentiert.

Informationen zum Naturmuseum Königsbrunn erhalten Sie vom Freundeskreis Dr. Heinz Fischer

Sammlungen e.V. (www.fischersammlungen.de).

Kindergeburtstage sind möglich; Gruppen können individuelle Führungen vereinbaren.

Kontakt:

1. Vorsitzender Günther Groß, Tel. 0171 / 6723716, guenther.gross@maxi-bayern.de

Kulturbüro Königsbrunn, Tel. 08231 / 606 260, kulturbuero@koenigsbrunn.de

Weitere Informationen und Führungstermine zum Naturmuseum finden Sie hier.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1698Besichtigung und Führungen zur Ausstellung "Schlacht auf dem Lechfeld"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/besichtigung-und-fuehrungen-zur-ausstellung-schlacht-auf-dem-lechfeld-1698 Start: So, 27 Dez 2020 14:00:00 ,Ende: So, 27 Dez 2020 17:00:00 | Von 14.00 bis 15.00 Uhr können Sie sich die multimediale Tonbildschau ansehen. Die Führungen (3,– € pro Person) beginnen um 15.00 und 16.00 Uhr. Während der Führung ist der Eingang geschlossen. Start: So, 27 Dez 2020 14:00:00
Ende: So, 27 Dez 2020 17:00:00

In Verbindung mit moderner audiovisueller Technologie bieten die drei in Königsbrunn gezeigten Dioramen eine ideale Vermittlungsform der epochemachenden Ereignisse des Jahres 955.

Mit dem Sieg über die Ungarn wurden nicht nur die jahrzehntelangen verheerenden Raubzüge der Magyaren durch Europa beendet, sondern auch die Voraussetzung für die Christianisierung und die Einbindung Ungarns in den Kulturkreis Westeuropas lateinischer Prägung geschaffen.

Gruppen können individuelle Führungen vereinbaren.

Kontakt: 


Weitere Informationen und Führungstermine zur Schlacht auf dem Lechfeld finden Sie hier.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1891Wanderausstellung "Energiewende"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wanderausstellung-energiewende-1891 Start: Fr, 17 Sep 2021 09:00:00 ,Ende: Fr, 15 Okt 2021 16:00:00 | Wichtige Grundlagen zur Energiewende: lebendig und anschaulich in der Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) dargestellt. Start: Fr, 17 Sep 2021 09:00:00
Ende: Fr, 15 Okt 2021 16:00:00

Die Wanderausstellung "Energiewende" des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) informiert anschaulich über wichtige Grundlagen zur Energiewende. An verschiedensten Stationen und Modellen werden Sie zum Mitmachen eingeladen.

Für Schulen gibt es ein ganz besonderes Angebot: Ein pädagogisches Begleitkonzept unterstützt Lehrkräfte zur teilnehmerorientierten Führung ihrer Schulklassen. Fragen Sie hierfür bei Interesse gern bei uns nach:

energieeffizienz-klimaschutz@koenigsbrunn.de


Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch:

  • Es gilt die 3G-Regel: Der Zutritt zur Ausstellungist ist nur Geimpften, Genesenen und aktuell negativ Getesteten erlaubt.
  • Besucher sind zum Tragen einer medizinischen Maske ("OP-Maske") verpflichtet.
  • Der Mindesabstand von 1,5 m zu anderen Personen muss eingehalten werden.
]]>
KinderAusstellungBildungFamilieJugend
news-1849Königsbrunner Campus: Jetzt geht’s um die Wurst: An- und Aufregendes über Umweltfolgen unseres Lebensmittelkonsumshttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-jetzt-gehts-um-die-wurst-an-und-aufregendes-ueber-umweltfolgen-unseres-lebensmittelkonsums-1849 Start: Do, 30 Sep 2021 19:00:00 ,Ende: Do, 30 Sep 2021 20:00:00 | Eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Tobias Gaugler (Institut für Materials Ressource Management (MRM)) und Amelie Michalke (Gastwissenschaftlerin an der Universität Augsburg) Start: Do, 30 Sep 2021 19:00:00
Ende: Do, 30 Sep 2021 20:00:00

Mit einem globalen Emissionsanteil von 24% ist die Landwirtschaft eine der Hauptquellen der vom Menschen verursachten Klimagase. Aber auch andere negative Auswirkungen auf die Umwelt entstehen bei der Produktion von Lebensmitteln.

In ihrem Vortrag zeichnen die Augsburger WissenschaflterInnen Dr. Tobias Gaugler und Amelie Michalke ein differenziertes Bild dieser sogenannten "externe Effekte" und zeigen auf, um wieviel verschiedene Lebensmittel eigentlich teurer sein bzw. werden müssten, wenn die negativen Umwelt- und sozialen Folgekosten verursachergerecht auf den aktuellen Lebensmittepreis aufgeschlagen werden würden.

Zudem legen sie dar, wie die Landwirtschaft, der Handel, die Politik und nicht zuletzt mündige BürgerInnen verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und so zu einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln beitragen können.


Bitte beachten Sie:

• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

• Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich – unter:

   ● kulturbuero@koenigsbrunn.de oder

   ● Tel. 08231 606 260

• Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

]]>
FreizeitVortrag
news-1850Königsbrunner Campus: Roboter-Knigge: Von höflichen und musikalischen Roboternhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-roboter-knigge-von-hoeflichen-und-musikalischen-robotern-1850 Start: Do, 14 Okt 2021 19:00:00 ,Ende: Do, 14 Okt 2021 20:00:00 | Eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Hannes Ritschel (Institut für Informatik Lehrstuhl für Multimodale Menschzentrierte künstliche Intelligenz) Start: Do, 14 Okt 2021 19:00:00
Ende: Do, 14 Okt 2021 20:00:00

Der Informatiker Hannes Ritschel, Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Menschzentrierte künstliche Intelligenz der Universität Augsburg, nimmt Sie mit in die Welt der sozialen Roboter. Wie kann ein solcher zielgerichtet mit uns Menschen auf möglichst natürliche Art und Weise kommunizieren? Und wie können wir ihm beibringen, sich so auszudrücken, wie wir es gerne hätten?

Erfahren Sie, aufbauend auf seinem Vortrag im Rahmen des Königsbrunner Campus 2016, Ergebnisse aktuellster Untersuchungen und Studien im Augsburger Raum. Vom weißen höflichen Alien bis hin zur fiependen motorisierten Handpuppe ist alles dabei. Inklusive Live-Demonstrator!

 

Bitte beachten Sie:

• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

• Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich – unter:

   ● kulturbuero@koenigsbrunn.de oder

   ● Tel. 08231 606-260

• Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

]]>
FreizeitVortrag
news-1893Vernissage zur Fotografie-Ausstellung "Luftbilder 1971 – 2021"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-fotografie-ausstellung-luftbilder-1971-2021-1893 Start: Do, 21 Okt 2021 19:00:00 ,Ende: Do, 21 Okt 2021 21:00:00 | Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet im Rathausfoyer statt. Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich. Start: Do, 21 Okt 2021 19:00:00
Ende: Do, 21 Okt 2021 21:00:00

Um Stadtgeschichtliches zu dokumentiere, zählt es auch zu den Aufgaben des Stadtarchivs, aktiv Bestände durch Kauf zu erwerben. Mit den 36 Luftbildaufnahmen von 1971 aus der Sammlung von Johann Fürbeck, Glauchau, ist ein besonderer Schatz in das Archiv gelangt. Nach einer Auswahl von 18 Luftbildern wurde die Firma "madebylynx" beauftragt, mit einer Drohne den heutigen Zustand zu fotografieren.

In der Ausstellung werden die Luftbilder von 1971 den aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt, deren Bildausschnitt fast exakt den historischen Vorlagen entspricht. Diese Zeitreise aus der Vogelperspektive öffnet den Blick auf die Vergangenheit und zeigt zugleich die Entwicklung Königsbrunns zu einer modernen, zukunftsorientierten Stadt. Als im Jahr 1971 die Aufnahmen entstanden, zählte die Stadt rund 13.500 Einwohner – heute leben rund 29.500 Einwohner in Königsbrunn.

Das Königsbrunner Stadtarchiv präsentiert vom 21. Oktober 2021 bis 22. November 2021 im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Fotografie-Ausstellung "Luftbilder 1971 – 2021". Die heute stattfindende Vernissage wird musikalisch umrahmt.

Bitte beachten Sie: Für die Vernissage ist eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro erforderlich – unter

 
Hinweis:

 

 

 

]]>
FreizeitAusstellung
news-1894Fotografie-Ausstellung "Luftbilder 1971 – 2021"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fotografie-ausstellung-luftbilder-1971-2021-1894 Start: Fr, 22 Okt 2021 08:00:00 ,Ende: Mo, 22 Nov 2021 16:00:00 | Das Königsbrunner Stadtarchiv präsentiert im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Fotografie-Ausstellung "Luftbilder 1971 – 2021". Start: Fr, 22 Okt 2021 08:00:00
Ende: Mo, 22 Nov 2021 16:00:00

Um Stadtgeschichtliches zu dokumentiere, zählt es auch zu den Aufgaben des Stadtarchivs, aktiv Bestände durch Kauf zu erwerben. Mit den 36 Luftbildaufnahmen von 1971 aus der Sammlung von Johann Fürbeck, Glauchau, ist ein besonderer Schatz in das Archiv gelangt. Nach einer Auswahl von 18 Luftbildern wurde die Firma "madebylynx" beauftragt, mit einer Drohne den heutigen Zustand zu fotografieren.

In der Ausstellung werden die Luftbilder von 1971 den aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt, deren Bildausschnitt fast exakt den historischen Vorlagen entspricht. Diese Zeitreise aus der Vogelperspektive öffnet den Blick auf die Vergangenheit und zeigt zugleich die Entwicklung Königsbrunns zu einer modernen, zukunftsorientierten Stadt. Als im Jahr 1971 die Aufnahmen entstanden, zählte die Stadt rund 13.500 Einwohner – heute leben rund 29.500 Einwohner in Königsbrunn.

Das Königsbrunner Stadtarchiv präsentiert vom 21. Oktober 2021 bis 22. November 2021 im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Fotografie-Ausstellung "Luftbilder 1971 – 2021".

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses ohne vorherige Anmeldung kostenfrei besichtigt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Hygienebestimmungen.
 

Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des für Königsbrunn zuständigen Landratsamt Augsburg über die aktuell geltenden Corona-Regeln und Nachweispflichten

 

]]>
FreizeitAusstellung
news-1895Verleihung des Kultur- und Anerkennungspreises 2019 der Stadt Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/verleihung-des-kultur-und-anerkennungspreises-2019-der-stadt-koenigsbrunn Start: Fr, 29 Okt 2021 19:00:00 ,Ende: Fr, 29 Okt 2021 21:30:00 | Die Stadt Königsbrunn verleiht in einem feierlichen Festakt den Kultur- und Anerkennungspreis aus dem Jahr 2019. Start: Fr, 29 Okt 2021 19:00:00
Ende: Fr, 29 Okt 2021 21:30:00

In seiner Sitzung am 19.11.2019 hat der Königsbrunner Stadtrat die Preisträger bestimmt, Corona-bedingt wurde die für Anfang April 2020 geplante Preisverleihung auf dieses Jahr verschoben. Der Kulturpreis der Stadt Königsbrunn wird alle zwei Jahre an Personen und Gruppen aus den Bereichen Musik, Theater, Ballett, Literatur, Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Architektur, Heimat- und Brauchtumspflege, Wissenschaft und Forschung verliehen. Dabei erhält die Preisträgerin oder der Preisträger in einem feierlichen Festakt neben einem Preisgeld auch eine Statue in Form der Figur der "Brunnenkönigin" des ukrainischen Bildhauers Gregor Kruk, die im Original auch den Brunnen vor dem Rathaus ziert. Die Preisgelder werden von der VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG gesponsert.

  • Den Kulturpreis 2019 erhält Dr. Eberhard Pfeuffer für sein ehrenamtliches Engagement bei der Sichtung des Nachlasses von Dr. Heinz Fischer.
  • Trägerin des Anerkennungspreises 2019 ist Monika Galkin, die Königsbrunn seit vielen Jahren im Bereich Musik mitgestaltet.

Beide Preisträgern werden heute ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird musikalisch durch Mitglieder des KönigsbrunnerKammerorchesters unter der Leitung von Dr. Christoph Teichner umrahmt. Zudem tragen Opernsänger Nikolai Galkin und FranziskaLohmann, eine Schülerin von Monika Galkin, zur musikalischen Gestaltung bei. 


Wichtige Informationen zum Veranstaltungsbesuch:

  • Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro Königsbrunn ist erforderlich unter:
    • Tel. 08231 606 260 oder
    • kulturbuero@koenigsbrunn.de
  • Es gilt die 3G-Regel: Der Besuch der Veranstaltung ist nur Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten mit entsprechendem Nachweis gestattet.
  • Im Veranstaltungsgebäude gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, und es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske ("OP-Maske").
  • Je nach Entwicklung der Pandemie sind weitere Änderungen vorbehalten.

 

]]>
FreizeitKunst
news-1889Italo Pop-Night mit "I dolci Signore"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/italo-pop-night-mit-i-dolci-signore-1889 Start: Fr, 05 Nov 2021 20:00:00 ,Ende: Fr, 05 Nov 2021 23:00:00 | Die italienische Pop-Band "I dolci Signori" verbreitet süditalienisches Flair und vermittelt mit ihrer Musik ein wunderbares Lebensgefühl. Start: Fr, 05 Nov 2021 20:00:00
Ende: Fr, 05 Nov 2021 23:00:00

Das Publikum erlebt Witz, Charme und Lebensfreude und einen groovenden italienischen Gassenhauer nach dem anderen. Die Musikalität, Professionalität, Kreativität und Spielfreude der Musiker sind einzigartig und unvergleichlich.

Es sind wunderbare Pop-Songs der letzten Jahrzehnte in der unvergesslichen Art von Eros Ramazzotti, Zucchero, Adriano Celentano usw., die das Publikum einen Abend lang verzaubern.

]]>
Konzerte
news-1898Movie ClassiX Sondervorführung: "Die Stille schreit" – Dokumentarfilm von Josef Pröllhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/movie-classix-sondervorfuehrung-die-stille-schreit-dokumentarfilm-von-josef-proell Start: Mi, 10 Nov 2021 19:30:00 ,Ende: Mi, 10 Nov 2021 21:00:00 | Sondervorführung des Dokumentarfilms "Die Stille schreit" von Josef Pröll unter Mitarbeit von Miriam Friedmann im Rahmen der "Movie ClassiX"-Filmreihe. Die anschließende Podiumsdiskussion bietet die Möglichkeit, Regisseur Josef Pröll beim persönlichen Gespräch zu begegnen. Start: Mi, 10 Nov 2021 19:30:00
Ende: Mi, 10 Nov 2021 21:00:00

Miriam Friedmann kommt im Jahre 2001 nach Augsburg. Sie ist in den USA geboren und aufgewachsen. Ihre Großeltern waren in Augsburg angesehene Geschäftsleute. Zur Zeit des Nationalsozialismus wird ihnen alles genommen, ihre Immobilien und Firmen werden zwangsverkauft. Einen Tag vor ihrer Deportation nehmen sich die Großeltern Friedmann, gemeinsam mit Freunden in Augsburg das Leben. Die Großeltern Oberdorfer werden in Auschwitz ermordet. Miriams Eltern, Elisabeth und Fritz Friedmann, können rechtzeitig über Italien und England in die USA fliehen, wo Miriam geboren wird. Nach 21 Jahren kehren ihre Eltern wieder nach Deutschland zurück und wohnen bis 2008 in Friedberg bei Augsburg. Als Kinder entdecken Miriam und ihr Bruder durch Zufall Unterlagen im Arbeitszimmer des Vaters und erfahren so vom Schicksal der Familie. Später, als ihre Eltern gebrechlich werden und Hilfe brauchen, pflegt Miriam sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Friedhelm Katzenmeier bis zum Ende ihres Lebens.

Der lebendige, spannende Dokumentarfilm wird mit vielen Originaldokumenten und Bildern illustriert. Originalschauplätze in Augsburg und Umgebung vermitteln dem Betrachter Nähe auch zu weit zurückliegender Geschichte. Ohne "moralischen Zeigefinger" beleuchtet der Film "Vorkommnisse", die bis in die heutige Zeit hinein unbequem sind und nur allzu oft verschwiegen werden.

Karten sind im Cineplex und online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.


Wichtiger Hinweis:
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Kinobesuch über die aktuellen geltenden Hygienevorschriften und Auflagen. Weitere Informationen zu den lokalen Corona-Regeln erhalten Sie auch auf der Website des Cineplex Königsbrunn.

]]>
FreizeitKino
news-1851Königsbrunner Campus: Spielst du noch oder lernst du schon?! Zwischen Serious Games und, Game based-learning und Gamifikationhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-spielst-du-noch-oder-lernst-du-schon-zwischen-serious-games-und-game-based-learning-und-gamifikation-1851 Start: Do, 11 Nov 2021 19:00:00 ,Ende: Do, 11 Nov 2021 20:00:00 | Eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Marietta Menner und Julia Thurner – Irmler (MINT_Bildung AMU) Start: Do, 11 Nov 2021 19:00:00
Ende: Do, 11 Nov 2021 20:00:00

Die aktuelle Zeit demonstriert, wie wichtig es ist, digitale Lernmaterialien bereit zu stellen. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu motivieren, sich selbst mit Lerninhalten auseinanderzusetzen. Hierbei können sogenannte "game‐basierte" Unterrichtsmedien einen Beitrag leisten. Seit den 1970er Jahren gibt es Bestrebungen, (digitale) Spiele im Bildungskontext einzusetzen.

Im DLR_School_Lab der Uni Augsburg werden spielbasierte Lernumgebungen und Materialien entwickelt und deren Einsatz evaluiert. Hierzu gehören beispielsweise ein Serious Game zum Thema Faserverbundwerkstoffe, ein MINT-Escape Room sowie die LEGO® SERIOUS PLAY® ‐Methode. Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von spielbasierten Lehr-/Lernmaterialien und lernen Sie die bereits bestehenden Game Based-Learning – Angebote des DLR _School_Lab Uni Augsburg kennen!

 

Bitte beachten Sie:

• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

• Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich – unter:

   ● kulturbuero@koenigsbrunn.de oder

   ● Tel. 08231 606 260

 

Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des für Königsbrunn zuständigen Landratsamt Augsburg über die aktuell geltenden Corona-Regeln und Nachweispflichten.

 

]]>
FreizeitVortrag
news-18969. Königsbrunner Archivherbst: Vortrag zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipphttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/9-koenigsbrunner-archivherbst-vortrag-zum-200-geburtstag-von-pfarrer-sebastian-kneipp Start: Fr, 12 Nov 2021 19:00:00 ,Ende: Fr, 12 Nov 2021 21:00:00 | Das Stadtarchiv präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro den "9. Königsbrunner Archivherbst" mit dem Vortrag "200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp – sein Naturheilverfahren und seine Stadt Bad Wörishofen" von Petra Nocker. Start: Fr, 12 Nov 2021 19:00:00
Ende: Fr, 12 Nov 2021 21:00:00

Petra Nocker ist studierte Betriebswirtin und hat ihren Master im Fach Gesundheitsmanagement. Ihre beruflichen Schwerpunkte liegen in Controlling, Marketing und Organisation. Seit sechs Jahren arbeitet sie im Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, seit gut 5 Jahren leitet sie den Betrieb, welcher sich aus den Bereichen Marketing, Gäste-Information sowie Veranstaltungs- und Liegenschaftsmanagement zusammensetzt. 

"Pfarrer Sebastian Kneipp lehrt uns natur- und gesundheitsbewusst glücklich zu leben. Bei ihm geht es gleichermaßen um Körper, Geist und Seele und um die Natur. Das ist das Geheimnis seines Erfolges seit nun bald 170 Jahren," davon ist die Kurdirektorin überzeugt. In ihrem Vortrag will sie den Wasserdoktor anlässlich seines 200. Geburtstag vorstellen. Der Lebenslauf von Pfarrer Sebastian Kneipp ist absolut bemerkenswert für seine Zeit. Er war ein Mensch mit Visionen und noch so widrige Umstände konnten ihn nicht daran hindern, seinen Weg zu gehen und seine Ziele zu erreichen. Darin ist er ein aktuelles Vorbild für unsere moderne Zeit. Die Geschichte von Pfarrer Sebastian Kneipp ist untrennbar mit seiner einzigartigen Naturheillehre verbunden und natürlich auch untrennbar mit Bad Wörishofen, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte und sein Verfahren entwickelte.

Das ganzheitliche Naturheilverfahren nach Pfarrer Sebastian Kneipp zählt heute wissenschaftlich anerkannt zu den drei großen traditionellen medizinischen Naturheillehren der Welt, neben TCM und Ayurveda. Die internationale medizinische Fachwelt bezeichnet die Lehre nach KNEIPP als die Traditionelle Europäische Medizin. Seit 2015 ist das "Kneippen" immaterielles UNESCO-Kulturerbe in Deutschland.

Musikalisch umrahmt wird der Vortrag durch das "Günther-Trio" des LechWertach-Orchesters aus Türkheim (Lisa-Maria Günther, Violine, Benedikt Günther, Horn und Dr. Michael Günther, Violoncello). Das vielfach ausgezeichnete Ensemble bringt höchsten Kammermusik-Genuss zu Gehör.


Wichtige Informationen zum Veranstaltungsbesuch:

  • Eintritt 5,– €, Karten sind im Kulturbüro und in der Stadtbücherei Königsbrunn erhältlich.
  • Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro Königsbrunn ist erforderlich unter:
    • Tel. 08231 606 260 oder
    kulturbuero@koenigsbrunn.de

 

Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des für Königsbrunn zuständigen Landratsamt Augsburg über die aktuell geltenden Corona-Regeln und Nachweispflichten.

 

]]>
FreizeitVortrag
news-1897Abgesagt: "75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/abgesagt-75-jahre-kriegsende-schicksale-aus-koenigsbrunn Start: Do, 25 Nov 2021 19:00:00 ,Ende: Do, 25 Nov 2021 20:30:00 | Auch der Wiederholungsvortrag des Stadtarchivs Königsbrunn „75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn“, der am Donnerstag, 25. November 2021, im Cineplex Königsbrunn stattfinden sollte, wird Corona-bedingt auf einen späteren Zeitpunkt im nächsten Jahr verschoben. Start: Do, 25 Nov 2021 19:00:00
Ende: Do, 25 Nov 2021 20:30:00

Der Einführungsvortrag mit Gedenkausstellung von Stadtarchivarin Susanne Lorenz fand bereits im Oktober 2020 statt. Aufgrund des großen Interesses war schon für den 06.05.2021 eine Wiederholung geplant  und musste damals wegen der Corona-Auflagen abgesagt werden.

Und leider muss auch der heutige  Vortrag im Cineplex Königsbrunn Corona-bedingt abgesagt werden!

--------

Genaue Aufzeichnungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges sind nur wenige im Stadtarchiv vorhanden. Deswegen wurden für diesen Vortrag Zeitzeugen, die in Königsbrunn geboren und aufgewachsen sind, interviewt. Thematisiert wurden der Alltag im Dorf, die Ernährung, die Situation in den Schulen, den Einmarsch der Amerikaner und die ersten Wochen der Besetzung. Die teils sehr persönlichen Schilderungen aus der Zeit von Weihnachten 1944 bis Sommer 1945 wurden in Film und Ton aufgenommen und bieten viele neue Einblicke auf die Geschehnisse zum Ende des Dritten Reiches.

 

Wichtige Informationen zum Veranstaltungsbesuch:

Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des Cineplex Königsbrunn über die derzeit gültigen Auflagen und Regelungen.

 

]]>
FreizeitVortrag
news-1900Start der Straßenbahnlinie 3 und der Stadtbussehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/start-der-strassenbahnlinie-3-und-der-stadtbusse Start: So, 12 Dez 2021 05:00:00 ,Ende: So, 12 Dez 2021 23:59:00 | Zum ersten Mal fahren heute die verlängerte Linie 3 und die neuen Königsbrunner Stadtbus-Linien 810, 820, 830 und 840 mit Passagieren! Start: So, 12 Dez 2021 05:00:00
Ende: So, 12 Dez 2021 23:59:00

Ein wichtiger Tag für unsere schöne Stadt: Heute fahren die Straßenbahnlinie 3 und die neuen Königsbrunner Stadtbusse zum ersten Mal mit Passagieren! Ab heute verbinden die swa als Bauherren der Straßenbahnlinie Kö(nigsbrunn) mit dem Kö(nigsplatz) in Augsburg. Und der AVV, der die neuen Buslinien betreibt, bringt Sie aus allen Richtungen zur Haltestelle "Königsbrunn Zentrum" (ehemals ZOB).

Fahrpläne für den Eröffnungstag

Für den heutigen Tag gibt es viele Sonderfahrten für die Buslinien. Mit einem Klick öffnen Sie einfach denSonderfahrplan der Stadtbusse.

Auch für die Straßenbahnlinie 3 gibt es für den heutigen Eröffnungstag einen Sonderfahrplan.

Weitere Details zu diesem Eöffnungstag erfahren Sie unter diesem Link.

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-1906"Tag der offenen Tür" beim TSC dancepoint – kostenlose Tanz-Workshops für Einsteigerhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/tag-der-offenen-tuer-beim-tsc-dancepoint-kostenlose-tanz-workshops-fuer-einsteiger Start: Sa, 29 Jan 2022 14:00:00 ,Ende: Sa, 29 Jan 2022 19:00:00 | Lust auf Tanzen? Heute findet beim TSC dancepoint Königsbrunn ein "Tag der offenen Tür" statt. Jeder hat an diesem Tag die Möglichkeit, an verschiedenen Tanz-Workshops teilzunehmen. Start: Sa, 29 Jan 2022 14:00:00
Ende: Sa, 29 Jan 2022 19:00:00

Der TSC dancepoint in Königsbrunn öffnet heute für einen "Tag der offenen Tür" seine Räumlichkeiten, mit kostenlosen Beginner Tanz-Workshops für alle Altersgruppen von 3 bis 75+ Jahren.

U.a. steht von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Folgendes auf dem Programm:

  • Discofox
  • Langsamer Walzer + Cha-Cha-Cha
  • Tango + Rumba
  • Quickstep (Foxtrott) + Jive
  • Dancit
  • Kindertanz + Jugendprogramm von 3- 17 Jahren
  • Boogie Kids
  • Neu im Programm: Breaking/Breakdance für die Jugend (ab 7 Jahren)

Näher Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage des gemeinnützigen Vereins unter www.tsc-dancepoint.de zu finden. Es können beliebig viele Workshops gebucht werden. Der TSC dancepoint Königsbrunn freut sich über jede besucherin und jeden Besucher!

 

 

]]>
SportFreizeitFamilieJugend
news-1909Treffpunkt MehrZeithttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffpunkt-mehrzeit Start: Do, 10 Feb 2022 17:00:00 ,Ende: | "Jetzt mal Butter bei die Fische" – Unsere Lebensmittel, unsere Verantwortung mit Petra Fischer und Christin Fieber von AWO Meerplastik. Start: Do, 10 Feb 2022 17:00:00
Ende:

Die Stadtbücherei lädt zu einem Gespräch, einem Gedankenaustausch mit alten und neuen Themen, die neugierig machen und zur Unterhaltung anregen. Nehmen Sie sich MehrZeit der Inspiration, des Lauschens und Nachdenkens. Entdecken Sie neue Blickwinkel und teilen Sie Ihre Eindrücke in gemütlicher Runde.

]]>
FreizeitVortrag
news-1902Vernissage zur Bilderausstellung "100 Jahre D"Lechauer Königsbrunn e. V."https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-bilderausstellung-100-jahre-dlechauer-koenigsbrunn-e-v Start: Do, 17 Feb 2022 19:00:00 ,Ende: Do, 17 Feb 2022 21:00:00 | Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet im Rathausfoyer statt. Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich. Start: Do, 17 Feb 2022 19:00:00
Ende: Do, 17 Feb 2022 21:00:00

Der 1922 gegründete Trachtenverein feiert 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Ziel ist bis heute, alte Sitten und Bräuche zu erhalten. Aktuell zählt der Verein über 200 Mitglieder. 1933 nach einem Trachtenaufmarsch der bayerischen Trachtenvereine schlossen sich die Lechauer dem Altbayrisch-Schwäbischen Gauverband an. Die beiden Vereinsfahnen sind 1956 und 1987 geweiht und gefeiert worden. Pünktlich zum 60-jährigen Vereinsjubiläum wurde das eigene Trachtenheim eröffnet. Zum Jahresprogramm gehören Heimatabende, Maibaum antanzen, Gartenfeste und Adventskonzerte. Gespielt wird echte Volksmusik mit Hackbrett, Zither, Gitarre, Ziach und Harfe. Außerdem wird mit Begeisterung geplattelt und getanzt. Die Kinder pflegen das Brauchtum mit z. B. Palmbuschen binden, Blütenteppich legen an Fronleichnam und gemeinsamem Basteln. Seit kurzem gibt es im Trachtenverein auch wieder eine Schnalzergruppe. Mit einer Bilderausstellung zeigen die Königsbrunner Trachtler die Vielfalt ihres Vereins damals und heute.

Der Heimat- und Volkstrachtenverein D'Lechauer präsentiert vom 17. Februar bis 18. März 2022 im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Bilderausstellung "100 Jahre D'Lechauer Königsbrunn e. V.". Die heute stattfindende Vernissage wird musikalisch umrahmt von Elisabeth Petz und Johannes Gretz.

Bitte beachten Sie: Für die Vernissage ist eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro erforderlich  – unter


Hinweis:

 

 

]]>
TraditionAusstellung
news-1901100 Jahre "D'Lechauer" Königsbrunn e. V.: Bilderausstellung im Rathausfoyerhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/100-jahre-dlechauer-koenigsbrunn-e-v-bilderausstellung-im-rathausfoyer Start: Fr, 18 Feb 2022 12:00:00 ,Ende: Fr, 18 Mär 2022 16:00:00 | Bilderausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Heimat- und Volkstrachtenverein D'Lechauer Königsbrunn e. V. im Foyer des Königsbrunner Rathauses. Start: Fr, 18 Feb 2022 12:00:00
Ende: Fr, 18 Mär 2022 16:00:00

Der 1922 gegründete Trachtenverein feiert 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Ziel ist bis heute, alte Sitten und Bräuche zu erhalten. Aktuell zählt der Verein über 200 Mitglieder. 1933 nach einem Trachtenaufmarsch der bayerischen Trachtenvereine schlossen sich die Lechauer dem Altbayrisch-Schwäbischen Gauverband an. Die beiden Vereinsfahnen sind 1956 und 1987 geweiht und gefeiert worden. Pünktlich zum 60-jährigen Vereinsjubiläum wurde das eigene Trachtenheim eröffnet. Zum Jahresprogramm gehören Heimatabende, Maibaum antanzen, Gartenfeste und Adventskonzerte. Gespielt wird echte Volksmusik mit Hackbrett, Zither, Gitarre, Ziach und Harfe. Außerdem wird mit Begeisterung geplattelt und getanzt. Die Kinder pflegen das Brauchtum mit z. B. Palmbuschen binden, Blütenteppich legen an Fronleichnam und gemeinsamem Basteln. Seit kurzem gibt es im Trachtenverein auch wieder eine Schnalzergruppe. Mit einer Bilderausstellung zeigen die Königsbrunner Trachtler die Vielfalt ihres Vereins damals und heute.

]]>
TraditionAusstellung
news-1903Königsbrunner Campus: Neues zum "Bayerndichter" Ludwig Thomahttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-neues-zum-bayerndichter-ludwig-thoma Start: Mi, 23 Feb 2022 19:00:00 ,Ende: Mi, 23 Feb 2022 21:30:00 | Eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Klaus Wolf (Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg). Start: Mi, 23 Feb 2022 19:00:00
Ende: Mi, 23 Feb 2022 21:30:00

Der 100. Todestag am 26. August 2021 gab Anlass für eine Tagung in Miesbach und die Publikation eines Bandes mit neuen Forschungen zum sogenannten "Bayerndichter". Der Vortrag des Herausgebers resümiert die neueste Forschung und geht etwa auf den manifesten Antisemitismus und das problematische Frauenbild sowie das ambivalente Verhältnis zum Bestsellerautor Ludwig Ganghofer ein. Darüber hinaus werden neue Forschungen über Ludwig Thoma als Mentor von Lena Christ präsentiert.

Bitte beachten Sie:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich - unter:


Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des für Königsbrunn zuständigen Landratsamt Augsburg über die aktuell geltenden Corona-Regeln und Nachweispflichten.

]]>
Vortrag
news-1920Treffpunkt MehrZeithttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffpunkt-mehrzeit-1 Start: Do, 10 Mär 2022 17:00:00 ,Ende: | Literatur im Lesecafe – “Hinter jedem erfolgreichen Mann steht …” Dieses Mal mit dem Königsbrunner Literaturkreis. Passend zum Weltfrauentag stellen drei Frauen Bücher über besondere Frauen vor. Start: Do, 10 Mär 2022 17:00:00
Ende:

Marion Kehlenbach stellt Hesses Frauen von Bärbel Reetz vor. Dabei handelt es sich nicht nur um das Porträt dreier ungewöhnlicher Frauen, sondern zeigt auch neue Facetten dieses Künstlers.

Ines Knopp hingegen zeigt mit Frau Einstein von Marie Benedict eine der brillantesten Frauen des 20. Jahrhunderts, die einen fast sprachlos zurücklässt.

Auch Annett Lindau-Schuster hat sich mit Frau von Einstein von Beate Rygiert die Geschichte einer unkonventionellen Frau ausgesucht.

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte per Mail stadtbuecherei@koenigsbrunn.de, telefonisch unter 08231/606 255 oder persönlich während unserer Öffnungszeiten.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen.

 

 

 

]]>
FreizeitLiteraturVortrag
news-1905Vernissage zur Bilderausstellung "Starke Frauen in der Bibel"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-bilderausstellung-starke-frauen-in-der-bibel Start: Do, 24 Mär 2022 19:00:00 ,Ende: | Bilder in Öl und Mischtechnik von Klaus Peter Glaser. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet im Rathausfoyer statt. Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich. Start: Do, 24 Mär 2022 19:00:00
Ende:

Seine Werke sind ein Versuch, Frauen aus der Bibel in den Alltag der Menschen zu bringen, um sie in einem neuen Kontext zu überdenken. "Es lohnt sich, die weibliche Seite der Kirchengeschichte mit ihren vielen faszinierenden Frauengestalten in den Blick zu nehmen", so der Künstler. In der in Öl gemalten roten Werkreihe ist die Farbgebung leidenschaftlich, temperamentvoll. Es werden individuelle und subjektive Empfindungen des Malers wiedergegeben. Die in Mischtechnik gemalte, monochrome Werkreihe wirkt beruhigend, meditativ, fantasieanregend. Die Frauen in der Bibel sind erstaunlich eigenständig, nicht unbedingt paradigmatische Idealgestalten, jedoch weiblich emotionale und menschlich glaubwürdige Zeuginnen, starke Frauen eben.

Das Kulturbüro präsentiert vom 24. März bis 22. April 2022 im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Bilderausstellung "Starke Frauen in der Bibel". Die heute stattfindende Vernissage wird musikalisch umrahmt.


Bitte beachten Sie: Für die Vernissage ist eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro erforderlich – unter

 

Hinweis:

]]>
KunstAusstellung
news-1904Bilderausstellung "Starke Frauen in der Bibel"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/bilderausstellung-starke-frauen-in-der-bibel Start: Fr, 25 Mär 2022 08:00:00 ,Ende: Fr, 22 Apr 2022 12:30:00 | Das Kulturbüro präsentiert Bilder in Öl und Mischtechnik von Klaus Peter Glaser im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses. Start: Fr, 25 Mär 2022 08:00:00
Ende: Fr, 22 Apr 2022 12:30:00

Seine Werke sind ein Versuch, Frauen aus der Bibel in den Alltag der Menschen zu bringen, um sie in einem neuen Kontext zu überdenken. "Es lohnt sich, die weibliche Seite der Kirchengeschichte mit ihren vielen faszinierenden Frauengestalten in den Blick zu nehmen", so der Künstler. In der in Öl gemalten roten Werkreihe ist die Farbgebung leidenschaftlich, temperamentvoll. Es werden individuelle und subjektive Empfindungen des Malers wiedergegeben. Die in Mischtechnik gemalte, monochrome Werkreihe wirkt beruhigend, meditativ, fantasieanregend. Die Frauen in der Bibel sind erstaunlich eigenständig, nicht unbedingt paradigmatische Idealgestalten, jedoch weiblich emotionale und menschlich glaubwürdige Zeuginnen, starke Frauen eben.

Das Kulturbüro präsentiert vom 25. März bis 22. April 2022 im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses die Bilderausstellung "Starke Frauen in der Bibel". Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses ohne vorherige Anmeldung kostenfrei besichtigt werden.

 

Corona-Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des für Königsbrunn zuständigen Landratsamt Augsburg über die aktuell geltenden Corona-Regeln und Nachweispflichten.

 

 

]]>
KunstAusstellung
news-1924Frühjahrskonzert – Wege in die Romantikhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fruehjahrskonzert-wege-in-die-romantik Start: Sa, 02 Apr 2022 19:00:00 ,Ende: Sa, 02 Apr 2022 21:30:00 | Musikalischer Streifzug des Königsbrunner Kammerorchesters durch unbekannte Orchesterwerke aus der Zeit um 1800. Start: Sa, 02 Apr 2022 19:00:00
Ende: Sa, 02 Apr 2022 21:30:00

Ausgehend von Mozarts "romantischen" Werken in d‑moll – der Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" und seinem Klavierkonzert KV 466 – unternimmt das Königsbrunner Kammerorchester einen musikalischen Streifzug durch unbekannte Orchesterwerke aus der Zeit um 1800. Dazu wurden drei Ouvertüren von Peter von Winter, Andreas Romberg sowie Gottlieb Reissiger und ein Klavierkonzert von Franz Danzi aus den historischen Aufführungsmaterialien in moderne Noten übertragen, um nach über 200 Jahren wieder zu erklingen.

Karten können über die Stadtbücherei und das Kulturbüro der Stadt Königsbrunn erworben werden.

Das Konzert wird unter den gültigen Corona-Richtlinien durchgeführt. Für Besucher gilt die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) und während der gesamten Veranstaltung eine FFP2-Maskenpflicht.

]]>
KonzerteFreizeit
news-1931"Pasta Criminale"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/pasta-criminale Start: Mi, 06 Apr 2022 19:00:00 ,Ende: Do, 01 Jan 1970 00:00:00 | Lesung mit der Autorin Gudrun Grägel Start: Mi, 06 Apr 2022 19:00:00
Ende: Do, 01 Jan 1970 00:00:00

Alles dreht sich um das Megaereignis in Valeggio sul Mincio und Borghetto am südlichen Gardasee. Die beiden Orte eint die gemeinsame Tradition des alljährlichen Tortellinifestes zu Ehren der berühmten Pasta. Das kulinarische Ereignis ist auch als Höhepunkt der TV-Reportage geplant, die Doro Ritter hier für ihren Vater, den bekannten Sterne- und Fernsehkoch, vorbereiten soll. Doch dann die Katastrophe: Ein Gast wird vergiftet. Zufall oder Sabotage?

Quelle: Gmeiner Verlag

Motivation für Gudrun Grägels kulinarische Krimireihe ist die Liebe zu Italien, zu Land und Leuten und zu ihrer Protagonistin Doro Ritter, Köchin mit kriminalistischem Gespür, unerschütterlichem Optimismus, einer gehörigen Portion Impulsivität und ungebremster Neugierde.


Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbücherei:

]]>
FreizeitLiteratur
news-1932Eröffnung neue Teilausstellung "Mythos Lechfeldschlacht"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/eroeffnung-neue-teilausstellung-mythos-lechfeldschlacht Start: Fr, 08 Apr 2022 11:30:00 ,Ende: | Populärwissenschaftliches Kolloquium zu aktueller Forschung in Ungarn und Deutschland Start: Fr, 08 Apr 2022 11:30:00
Ende:

Aus dem Besitz der Familie des Königsbrunners Herbert Birk (1934 – 2022) durfte die Stadt Königsbrunn im Mai 2021 ein besonderes Stück entgegennehmen: ein aus der Zeit der Lechfeldschlacht im Jahr 955 n.Chr. stammendes eisernes Schwert. Birk hatte es während der Auflösung des Gutshof Lechfeld (Gemeinde Kleinaitingen) gefunden. Das über 1.000 Jahre alte Eisenschwert wurde von Herbert Birk sorgfältig verwahrt und steht nun der Stadt Königsbrunn als Dauerleihgabe für das Museum "955  Schlacht auf dem Lechfeld" zur Verfügung. Es wurde das Herzstück der neuen Teilausstellung "Mythos Lechfeldschlacht".

Die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955 gilt als eine der Wichtigsten des Mittelalters, ihr Ausgang entschied über die Zukunft ganz Europas. Dennoch gibt es bislang keine archäologischen Funde aus der ottonischen Zeit, die einen bestimmten Ort als Schlachtfeld zweifelsfrei belegen könnten – zahlreiche Mythen ranken sich um die Auseinandersetzung und verschiedene historische Quellen widersprechen sich. Neben der Eröffnung der Teilausstellung werden führende Experten aus Ungarn und Deutschland die aktuelle Forschungslage und Perspektive auf die Lechfeldschlacht erörtern und diskutieren.


Weitere Information und das Programm im Kulturbüro:

 

]]>
FreizeitAusstellung
news-1921Breakdance–Schnuppertag für Kinder und Jugendliche beim TSC dancepoint Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/breakdance-schnuppertag-fuer-kinder-und-jugendliche-beim-tsc-dancepoint-koenigsbrunn Start: Mo, 25 Apr 2022 00:00:00 ,Ende: | Am Montag, den 25. April findet ein kostenloser Breakdance-Schnuppertag für Kinder und Jugendliche beim TSC dancepoint in Königsbrunn Süd, Weißkopfstraße 16, mit dem Breakdance-Trainer Alex Geiger statt. Start: Mo, 25 Apr 2022 00:00:00
Ende:

Zeiten der Schnupperstunden:

17:00 Uhr - Breakdance für Kids ab 7 Jahre

18:00 Uhr - Breakdance für Teens ab 12 Jahre

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an info@tsc-dancepoint.de.

Für Kurzentschlossene ist eine spontane Teilnahme auch gerne ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage unter www.tsc-dancepoint.de zu finden. Eure Fragen beantworten wir auch gerne telefonisch unter: 08231–88907.

Wir freuen uns auf Euch!

]]>
SportFreizeit
news-1933Eröffnung des Königsbrunner Leseparkshttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/eroeffnung-des-koenigsbrunner-leseparks Start: Mi, 27 Apr 2022 16:00:00 ,Ende: | Schmökern – Tauschen – Mitnehmen Start: Mi, 27 Apr 2022 16:00:00
Ende:

In der Gartenanlage rund um das Mercateum lädt die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Kulturbüro wieder in den Königsbrunner Lesepark ein. In der leuchtend gelben Telefonzelle warten viele Bücher auf lesehungrige Besucherinnen und Besucher. Schmökern – Tauschen – Mitnehmen: Das ist hier das Motto. Das gesamte Team der Stadtbücherei sorgt wieder für ein gut sortiertes und abwechslungsreiches Bücherangebot. Wählen Sie einen Titel aus dem vielseitigen Angebot und genießen Sie die schöne Gartenatmosphäre beim Schmökern und Verweilen.


Vorlesezeit im Lesepark

Zur Eröffnung des Leseparks gibt es eine Vorlesestunde unter freiem Himmel. Alle neugierigen Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen, ihre Ohren zu spitzen und zu lauschen, wenn es eine ganz wundersame Geschichte zu hören gibt. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich

Auch weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbücherei.

]]>
KinderFreizeitLiteratur
news-1934"Königsbrunner Talente"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-talente Start: Do, 28 Apr 2022 19:00:00 ,Ende: Do, 28 Apr 2022 21:30:00 | Vernissage zur Ausstellung von Simon Dumberger Start: Do, 28 Apr 2022 19:00:00
Ende: Do, 28 Apr 2022 21:30:00

Warum Kunst heute noch wichtig ist.

Heutzutage werden soziale Medien immer wichtiger. Sie leiten uns und lenken uns ab. Und dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass Kunst schon immer wichtig war und es bis heute noch ist. Kunst ist etwas Beständiges, sie verbindet unsere Vergangenheit und Zukunft.

Simon Dumberger beschreibt seine Kunst folgendermaßen: "Auch mich haben Gemälde, Skulpturen und Co. schon immer begeistert. Deshalb male ich schon seit Langem im Stil der alten Meister. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, auch in diese Welt einzutauchen. Machen Sie in dieser Ausstellung eine Zeitreise zurück zu diesen Epochen."

 

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
FreizeitKunstAusstellung
news-1945"Königsbrunner Talente"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-talente-1 Start: Fr, 29 Apr 2022 08:00:00 ,Ende: Fr, 03 Jun 2022 16:00:00 | Ausstellung von Simon Dumberger: zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Rathauses Start: Fr, 29 Apr 2022 08:00:00
Ende: Fr, 03 Jun 2022 16:00:00

Warum Kunst heute noch wichtig ist.

Heutzutage werden soziale Medien immer wichtiger. Sie leiten uns und lenken uns ab. Und dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass Kunst schon immer wichtig war und es bis heute noch ist. Kunst ist etwas Beständiges, sie verbindet unsere Vergangenheit und Zukunft.

Simon Dumberger beschreibt seine Kunst folgendermaßen: "Auch mich haben Gemälde, Skulpturen und Co. schon immer begeistert. Deshalb male ich schon seit Langem im Stil der alten Meister. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, auch in diese Welt einzutauchen. Machen Sie in dieser Ausstellung eine Zeitreise zurück zu diesen Epochen."


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
FreizeitKunstAusstellung
news-1947Benefiz-Tanzsportturnier für die Ukraine beim TSC dancepoint e. V.https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/benefiz-tanzsportturnier-fuer-die-ukraine-beim-tsc-dancepoint-e-v Start: Sa, 30 Apr 2022 09:00:00 ,Ende: Sa, 30 Apr 2022 20:00:00 | Internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen. Alle Einnahmen kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute. Start: Sa, 30 Apr 2022 09:00:00
Ende: Sa, 30 Apr 2022 20:00:00

Der TSC dancepoint e. V. veranstaltet ein internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen.

Das 17. Senioren-Wochenende ist eines der größten Seniorenturniere Bayerns und es werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien erwartet. Auf zwei Parkettflächen tanzen jeweils von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 25 Startklassen von der D bis zur höchsten S-Klasse um Treppchenplätze. Einige Turniere werden auch für den Bayernpokal gewertet.

Die Vorstandschaft des TSC dancepoint hat in Absprache mit dem Landestanzsportverband Bayern e. V. beschlossen, dieses Turnier als Benefizveranstaltung für die Ukraine auszurichten. Alle Eintrittsgelder der Zuschauer kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute. Ferner gehen sämtliche Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Gäste an unterstützende Einrichtungen bzw. humanitäre Hilfsorganisationen. Der gemeinnützige Verein will hiermit einen kleinen Beitrag leisten und helfen.

Zuschauer-Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.

]]>
SportFreizeit
news-1948Benefiz-Tanzsportturnier für die Ukraine beim TSC dancepoint e. V.https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/benefiz-tanzsportturnier-fuer-die-ukraine-beim-tsc-dancepoint-e-v-1 Start: So, 01 Mai 2022 09:00:00 ,Ende: So, 01 Mai 2022 20:00:00 | Internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen. Alle Einnahmen kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute. Start: So, 01 Mai 2022 09:00:00
Ende: So, 01 Mai 2022 20:00:00

Der TSC dancepoint e. V. veranstaltet ein internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen.

Das 17. Senioren-Wochenende ist eines der größten Seniorenturniere Bayerns und es werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien erwartet. Auf zwei Parkettflächen tanzen jeweils von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 25 Startklassen von der D bis zur höchsten S-Klasse um Treppchenplätze. Einige Turniere werden auch für den Bayernpokal gewertet.

Die Vorstandschaft des TSC dancepoint hat in Absprache mit dem Landestanzsportverband Bayern e. V. beschlossen, dieses Turnier als Benefizveranstaltung für die Ukraine auszurichten. Alle Eintrittsgelder der Zuschauer kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute. Ferner gehen sämtliche Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Gäste an unterstützende Einrichtungen bzw. humanitäre Hilfsorganisationen. Der gemeinnützige Verein will hiermit einen kleinen Beitrag leisten und helfen.

Zuschauer-Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.

 

]]>
SportFreizeit
news-1935Lesetipps mit Kurt Idrizovichttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/lesetipps-mit-kurt-idrizovic Start: Mi, 04 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Buch macht kluch – Bücher machen klücher Start: Mi, 04 Mai 2022 19:00:00
Ende:

Nun ist es so weit. Endlich kann die Augsburger und die Königsbrunner Literatur‐Szene infrastrukturell zusammenwachsen. Jetzt ist die Straßenbahnverbindung der beiden Städte eingeweiht – und wie schon seit vielen Jahren, hat sich Buchhändler und Literatur‐Veranstalter Kurt Idrizovic (Buchhandlung am Obstmarkt) wieder angekündigt. Über Jahre hinweg hat er die fehlende Straßenbahnverbindung vermisst. "Wenn das Michel de Montaigne (1580) noch erlebt hätte – dann wäre er bestimmt über Königsbrunn nach Augsburg gereist". Idrizovic freut sich sehr auf Leser und Leserinnen – und solche, die es werden wollen.

Idrizovic bringt viele Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der AutorInnen, Verlage und Bibliotheken mit. Was muss gelesen werden, was kann beruhigt vergessen werden? Alles kommt auf den Prüfstand und wird gewogen, bewertet, empfohlen, besprochen und natürlich auch verworfen. Buchcover werden nachgestellt, Textstellen gemeinsam gelesen, erstmalig wird sogar anhand von Spontan‐Umfragen eine Königsbrunner‐LeserInnen‐Soziologie erstellt.

Und das alles und mehr in voller Präsenz! Kurt Idrizovic verlässt nämlich sein Augsburger Home‐Office und freut sich auf ein hochkonzentriertes Publikum. Im Anschluss an die Lesung gibt es beim Literatur‐Quiz für aufgeweckte Bücherfreundinnen und Bücherfreunde viele Buchpreise zu gewinnen.


Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbücherei: 

]]>
FreizeitLiteratur
news-1936Königsbrunner Campus: "Wie Spiderman in der Fertigung"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-wie-spiderman-in-der-fertigung Start: Do, 05 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Christoph Ament (Institut für Informatik Lehrstuhl für Regelungstechnik) Start: Do, 05 Mai 2022 19:00:00
Ende:

"Wie Spiderman in der Fertigung – Seilroboter helfen Fertigungsaufgaben flexibel zu lösen"

An der Universität Augsburg werden neue Konzepte entwickelt, um Fertigung zukünftig flexibler und intelligenter zu gestalten. Gezeigt wird das im Vortrag am Beispiel eines Seilroboters, der am Lehrstuhl Regelungstechnik realisiert wird. Der Greifer eines Seilroboters wird durch mehrere Seile bewegt. Die Seile werden durch Seilwinden auf- und abgewickelt. Solche Roboter besitzen zwar einen großen Arbeitsraum und können sehr flexibel aufgebaut werden, sind aber vergleichsweise ungenau und langsam, weil sich die Seile z.B. durch Zugkräfte oder Wärme dehnen.

Wie lässt sich das verbessern? Zuerst wurde ein Lasertracker-System entwickelt, das den Greifer präzise verfolgt und seine Position millimetergenau korrigiert. Anschließend wird auf Methoden der sogenannten Künstlichen Intelligenz (KI) gesetzt, um beispielsweise aus zurückliegenden Erfahrungen zu lernen und den Roboter stetig zu verbessern.

Der Vortrag zeigt die aktuellen Forschungsarbeiten in der Robotik und deren Anwendung im KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
FreizeitVortrag
news-1950Wir sind für Sie da: Gespräche mit dem Stadtrathttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat Start: Sa, 07 Mai 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 07 Mai 2022 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 07 Mai 2022 10:00:00
Ende: Sa, 07 Mai 2022 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.

Übrigens:

  • Gerne können Sie uns vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.
  • Auch wenn die Gespräche im Freien stattfinden, wird dennoch empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-1955Flohmarkt nur für Mädchen!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/flohmarkt-nur-fuer-maedchen Start: Sa, 07 Mai 2022 12:30:00 ,Ende: Sa, 07 Mai 2022 19:00:00 | Die MatriX Königsbrunn veranstaltet einen Flohmarkt nur für Mädchen! Start: Sa, 07 Mai 2022 12:30:00
Ende: Sa, 07 Mai 2022 19:00:00

For Girls only: Stöbern, feilschen – Schnäppchen machen! Heute sind Mädchen zwischen 12 und 27 Jahren in der MatriX ganz unter sich: auf einem extra für sie organisierten Flohmarkt! Umrahmt wird das bunte Flohmarkt-Treiben von Live Musik von Lila Blue und einem Siebdruck-Special mit Head Sho. Und natürlich gibt’s leckeres Finger Food und alkoholfreie Getränke.
 

Alles auf einen Blick

  • Wo?: in der MatriX (Alter Postweg 2, 86343 Königsbrunn)
  • Wann?:
    • Einlass zum Aufbauen: 12.30 Uhr
    • Beginn des Flohmarkts: 14.00 Uhr
    • Ende des Flohmarkts: 19.00 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

Euer MatriX-Team

]]>
FreizeitFeste und MärkteJugend
news-1923Kulturfestival Lech-Wertach 2022 – Von Rapunzel bis Cosplayhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kulturfestival-lech-wertach-2022-von-rapunzel-bis-cosplay Start: Fr, 13 Mai 2022 13:15:00 ,Ende: So, 22 Mai 2022 13:15:00 | Es war einmal … eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen vom 13. bis 22. Mai 2022. Start: Fr, 13 Mai 2022 13:15:00
Ende: So, 22 Mai 2022 13:15:00

Im Begegnungsland Lech-Wertach startet das erste gemeinsame Kulturfestival mit mehr als 60 Veranstaltungen zu Märchen, Mythen und Sagen.

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer (Download Link) und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
KonzerteTheaterOpen Air-VeranstaltungKinderFreizeitLiteraturKunstAusstellungKleinkunstBildungFamilieJugend
news-1912Märchenhafte Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 4 Jahrenhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/maerchenhafte-geschichten-und-bastelstunde-fuer-kinder-ab-4-jahren Start: Fr, 13 Mai 2022 14:00:00 ,Ende: Fr, 13 Mai 2022 14:45:00 | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Fr, 13 Mai 2022 14:00:00
Ende: Fr, 13 Mai 2022 14:45:00

Zwischen den vielen Geschichten, die hinter den Buchdeckeln schlummern, erzählt Hildegard Häfele ein Märchen für alle Kinder ab 4 Jahren.

Anschließend wird gemeinsam gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung: Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn, Telefon 08231 606-255, stadtbuecherei@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
KinderLiteraturFamilie
news-193745. Internationaler Museumstaghttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/45-internationaler-museumstag Start: So, 15 Mai 2022 10:00:00 ,Ende: | 45. Internationale Museumstag unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" Start: So, 15 Mai 2022 10:00:00
Ende:

Heute findet der 45. Internationale Museumstag statt.

Zu diesem Anlass öffnen die Königsbrunner Museen ihre Pforten wie folgt:

  • Archäologisches Museum im Königsbrunner Rathaus, Marktplatz 7, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Lechfeldmuseum, Schwabenstraße 38, 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Naturmuseum, Königsallee 1, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
  • 955 – Schlacht auf dem Lechfeld im Infopavillon 955, Alter Postweg 1, 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mithraeum im Städtischen Friedhof, Wertachstraße,14.00 bis 16.00 Uhr
  • Mercateum, Alter Postweg 1, 14.00 bis 16.00 Uhr

Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen weltweit einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben.

Sie sind herzlich eingeladen, diese Schätze der Museen zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern zu lassen!


Hinweis:
Je nach Pandemieverlauf finden in den Museen besondere Aktionen statt.

]]>
MuseumsveranstaltungenFreizeitAusstellung
news-1938"Die Chance, ein Buch zu loben"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/die-chance-ein-buch-zu-loben Start: Mi, 18 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Bekannte Königsbrunner Persönlichkeiten präsentieren ihre Lieblingsbücher und plaudern mit den Besuchern der Königsbrunner Kultveranstaltung darüber. Start: Mi, 18 Mai 2022 19:00:00
Ende:

Endlich gibt es wieder die Königsbrunner Kultveranstaltung, auf die alle Bücherfreunde nun zwei Jahre warten mussten. Die Mischung aus Literatur, Unterhaltung und Musik bietet einen ganz besonderen Abend!

Die Buchloberinnen und Buchlober, alles bekannte Königsbrunner Persönlichkeiten, haben acht Minuten Zeit, um ihr ganz spezielles Lieblingsbuch dem Publikum zu präsentieren. Musikalisch begleitet "Triaphon" mit Sängerin Alexandrina Simeon, Joachim Holzhauser am Vibraphon und Andreas Bauer am Bass durch den Abend.

Lassen Sie sich überraschen, wer der außergewöhnliche Künstler ist, der charmant und listenreich durch diesen vergnüglichen Abend führt und das Publikum zum Staunen bringen wird.

Mehr zu Ihrem persönlichen Buchfavoriten können Sie im Anschluss bei einem kleinen Umtrunk und Gesprächen erfahren.


Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbücherei:

]]>
KinderLiteratur
news-1913Geschichten und Klänge vom Fernweh und Meerhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/geschichten-und-klaenge-vom-fernweh-und-meer Start: Fr, 20 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Im Rahmen des Kulturfestival Lech-Wertachs 2022 veranstaltet das Kulturbüro Königsbrunn einen musikalisch-literarischen Abend mit maritimem Liedgut, Sagen und Geschichten über das Meer und die Seefahrt präsentiert vom Seemannschor Königsbrunn. Start: Fr, 20 Mai 2022 19:00:00
Ende:

Seeschlangen, Riesenkraken, Teufelsrochen, Koloss‐Kalmaren mit übernatürlichen Kräften, die wie riesige Lebewesen Schiffe angreifen und Seeleute verschlingen oder auch nur Wasser spucken – mit diesen furchterregenden Seeungeheuern schrecken Erzählungen und Geschichten der Seefahrer. Letztlich war es die Angst vor der Einsamkeit der Ozeane, die unüberschaubaren Gefahren, haushohe Meereswellen und optische Täuschungen, Luftspiegelungen, Fantasiegebilde, die für die Existenz der Seefahrer bedrohlich waren.

Angst hat der interessierte Zuhörer und Zuschauer am Ilsesee sicherlich nicht, wenn derartiges Seemannsgarn gesponnen wird. Schließlich ist der Liebhaber des Ilsesees doch an große Fisch‐Exemplare wie Schleie, Barsch, Hecht und insbesondere unseren Stör Igor mit seinen stattlichen Ausmaßen von 2,40 m und 85 kg gewöhnt, der hier seit Jahren eine Attraktion ist. Es kann aber durchaus interessant, unterhaltsam und spannend sein, diesen mythischen Seemanns‐Geschichten zu lauschen. Wenn dazu der einheimische 30‐jährige Seemanns-Chor unter der erfahrenen Leitung des Hamburger Jung, Andreas Lübke, bekannte und neu arrangierte Seemannslieder erklingen lässt, dann erhält die kulturelle Darbietung am See ihre eigene Prägung mit einer ganz besonderen maritimen Note.

Eintritt 5,00 €, Vorverkauf im Kulturbüro und in der Stadtbücherei:

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260

Stadtbücherei Königsbrunn, Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn, Telefon 08231 606-255, stadtbuecherei@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.

]]>
KonzerteOpen Air-VeranstaltungTradition
news-1914Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren (13:00-13:45)https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/historische-schule-fuer-kinder-ab-7-jahren-1300-1345 Start: Sa, 21 Mai 2022 13:00:00 ,Ende: Sa, 21 Mai 2022 13:45:00 | Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Sa, 21 Mai 2022 13:00:00
Ende: Sa, 21 Mai 2022 13:45:00

Du wolltest immer schon einmal erleben, wie es war, als Oma und Opa zur Schule gingen?

In einem historisch eingerichteten Klassenzimmer kannst du aktiv beim Unterricht mitmachen.

Du darfst in einer alten Schulbank Platz nehmen. Mit dem Griffel kannst du versuchen, einige Buchstaben in der „Deutschen Schrift“ auf der Schiefertafel zu schreiben. Du lernst Ärmelschoner kennen und noch vieles mehr.
Lass dich überraschen!

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260, kulturbuero@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
MuseumsveranstaltungenTraditionKinderFreizeitFamilie
news-1917Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren (14:00-14:45)https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/historische-schule-fuer-kinder-ab-7-jahren-1400-1445 Start: Sa, 21 Mai 2022 14:00:00 ,Ende: Sa, 21 Mai 2022 14:45:00 | Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Sa, 21 Mai 2022 14:00:00
Ende: Sa, 21 Mai 2022 14:45:00

Du wolltest immer schon einmal erleben, wie es war, als Oma und Opa zur Schule gingen?

In einem historisch eingerichteten Klassenzimmer kannst du aktiv beim Unterricht mitmachen.

Du darfst in einer alten Schulbank Platz nehmen. Mit dem Griffel kannst du versuchen, einige Buchstaben in der „Deutschen Schrift“ auf der Schiefertafel zu schreiben. Du lernst Ärmelschoner kennen und noch vieles mehr.
Lass dich überraschen!

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260, kulturbuero@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
MuseumsveranstaltungenTraditionKinderFreizeitFamilie
news-1918Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren (15:00-15:45)https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/historische-schule-fuer-kinder-ab-7-jahren-1500-1545 Start: Sa, 21 Mai 2022 15:00:00 ,Ende: Sa, 21 Mai 2022 15:45:00 | Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Sa, 21 Mai 2022 15:00:00
Ende: Sa, 21 Mai 2022 15:45:00

Du wolltest immer schon einmal erleben, wie es war, als Oma und Opa zur Schule gingen?

In einem historisch eingerichteten Klassenzimmer kannst du aktiv beim Unterricht mitmachen.

Du darfst in einer alten Schulbank Platz nehmen. Mit dem Griffel kannst du versuchen, einige Buchstaben in der „Deutschen Schrift“ auf der Schiefertafel zu schreiben. Du lernst Ärmelschoner kennen und noch vieles mehr.
Lass dich überraschen!

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260, kulturbuero@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
MuseumsveranstaltungenTraditionKinderFreizeitFamilie
news-1919Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren (16:00-16:45)https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/historische-schule-fuer-kinder-ab-7-jahren-1600-1645 Start: Sa, 21 Mai 2022 16:00:00 ,Ende: Sa, 21 Mai 2022 16:45:00 | Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Sa, 21 Mai 2022 16:00:00
Ende: Sa, 21 Mai 2022 16:45:00

Du wolltest immer schon einmal erleben, wie es war, als Oma und Opa zur Schule gingen?

In einem historisch eingerichteten Klassenzimmer kannst du aktiv beim Unterricht mitmachen.

Du darfst in einer alten Schulbank Platz nehmen. Mit dem Griffel kannst du versuchen, einige Buchstaben in der „Deutschen Schrift“ auf der Schiefertafel zu schreiben. Du lernst Ärmelschoner kennen und noch vieles mehr.
Lass dich überraschen!

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260, kulturbuero@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
MuseumsveranstaltungenTraditionKinderFreizeitFamilie
news-1915Abendliche Geschichtenwanderung über die Königsbrunner Heidehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/abendliche-geschichtenwanderung-ueber-die-koenigsbrunner-heide Start: Sa, 21 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: Sa, 21 Mai 2022 19:00:00
Ende:

Bei einem gemütlichen Spaziergang über die abendliche Heide, erzählt Hildegard Häfele Geschichten und Märchen voller Zauber und Magie.

Eintritt 5,00 €, Vorverkauf im Kulturbüro und in der Stadtbücherei:

Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Telefon: 08231 606-260

Stadt Bücherei Königsbrunn, Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn, Telefon 08231 606-255, stadtbuecherei@koenigsbrunn.de

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
news-1957Chor-Konzert "Maitöne"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/chor-konzert-maitoene Start: Sa, 21 Mai 2022 19:30:00 ,Ende: Sa, 21 Mai 2022 22:00:00 | Der Haunstetter Chor "Tonträger" gastiert in Königsbrunn. Start: Sa, 21 Mai 2022 19:30:00
Ende: Sa, 21 Mai 2022 22:00:00

Unter der musikalischen Leitung von Elisabeth Römer präsentiert der Haunstetter Chor ein buntes Programm mit dem vielsagenden Titel "Maitöne". Denn nicht umsonst heißt der Mai "Wonnemonat": Die Vögelzwitschern, es grünt und blüht, es ist merklich länger hell ... Und auch das Kulturleben blüht nach langer Corona-Pause wieder auf! So freuen sich die "Tonträger", ihre "Maitöne" live ihrem Publikum präsentieren zu dürfen. Ihr heutiges Repertoire reicht von Abba bis Peter Fox, am Piano begleitet von Stephanie Knauer. Als Solistin tritt Sieglinde Hahn auf.

]]>
KonzerteFreizeit
news-1916Der Mithraskulthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/der-mithraskult Start: So, 22 Mai 2022 14:00:00 ,Ende: | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen". Start: So, 22 Mai 2022 14:00:00
Ende:

Bei einer Führung durch das einzige noch in Bayern erhaltene römische Mithras-Heiligtum aus dem 2./3. Jh. n. Chr. erfahren Sie Wissenswertes und Spannendes über den Mithras-Kult im alten Rom.

Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.

Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Programmflyer und unter www.kulturfestival-lech-wertach.de

]]>
Open Air-VeranstaltungMuseumsveranstaltungen
news-1939"MÖWEN. MÜLL. UND MEERJUNGFRAUEN."https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/moewen-muell-und-meerjungfrauen Start: Mi, 25 Mai 2022 19:00:00 ,Ende: | Ausstellung im Lesepark am Mercateum Start: Mi, 25 Mai 2022 19:00:00
Ende:

"MÖWEN. MÜLL. UND MEERJUNGFRAUEN." – das sind Cartoons, Comics und Illustrationen von Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Irland, Kolumbien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Spanien, Taiwan, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, die zeigen, wie wunderschön und wie gefährdet das Meer als Lebensraum ist.

Von Föhr an die Förde: Kuratiert wurde die Ausstellung, die zuerst von September 2020 bis April 2021 auf der Insel Föhr gezeigt wurde, von dem Freien Kreativdirektor Jörg Stauvermann (Aalhai*). Im Sommer 2021 dann wählte das Meeresschutzprojekt Ocean Summit 30 Lieblingsmotive der Original-Ausstellung aus und ließ diese speziell für eine Darbietung im öffentlichen Raum neu drucken, um #MMUM beim Ocean Pop Up sowie der Kieler Woche einem großen Publikum an der frischen Luft präsentieren zu können.

Von Kiel nach Königsbrunn: Um noch mehr Menschen mit den #MMUM Motiven zu begeistern, sendet der Ocean Summit die Ausstellung "MÖWEN. MÜLL. UND MEERJUNGFRAUEN." auf Einladung von AWO und Kulturbüro Königsbrunn  erstmalig auf Reise in den Süden. Denn Meeresschutz ist Klimaschutz und damit relevant im ganzen Land.


Weitere Informationen und das Programm im Kulturbüro:

 

]]>
FreizeitAusstellung
news-1951Wir sind für Sie da: Gespräche mit dem Stadtrathttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-1 Start: Sa, 28 Mai 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 28 Mai 2022 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 28 Mai 2022 10:00:00
Ende: Sa, 28 Mai 2022 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.

Übrigens:

  • Gerne können Sie uns vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.
  • Auch wenn die Gespräche im Freien stattfinden, wird dennoch empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-1940Wandern, Glück und lange Ohrenhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wandern-glueck-und-lange-ohren Start: Mi, 01 Jun 2022 19:00:00 ,Ende: | Die Autorin Lotta Lubkoll erzählt. Start: Mi, 01 Jun 2022 19:00:00
Ende:

Kindheitsträume warten darauf in Erfüllung zu gehen. Schon lange träumte Lotta Lubkoll davon, einmal mit einem Esel die Alpen zu überqueren. Doch erst ein Schicksalsschlag macht ihr klar, dass es im Leben keine Zeit zu verlieren gibt. Und so macht sie sich auf die Suche nach einem Weggefährten – Esel Jonny wird sie 80 Tage und 6.000 km auf dem Traumpfad von München bis an die Adriaküste in Italien begleiten.

Die quirlige Autorin erzählt von inspirierenden Begegnungen, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, aber auch von Problemen und den Sorgen und Ängsten, die sie unterwegs verfolgen. Bei allem gibt Jonny den eher gemächlichen Rhythmus vor, und sie muss lernen, geduldig mit ihrem entschleunigten Esel zu sein. Dabei nimmt Lotta Lubkoll das Publikum auch mit ihren wunderbaren Bildern mit.


Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbücherei:

]]>
FreizeitLiteratur
news-1961Fairtrade-Veranstaltung mit Hannes Jaenickehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fairtrade-veranstaltung-mit-hannes-jaenicke Start: Sa, 04 Jun 2022 18:00:00 ,Ende: | Podiumsdiskussion und Filmvorführung: von der Königsbrunner Steuerungsgruppe initiiertes Projekt. Start: Sa, 04 Jun 2022 18:00:00
Ende:

Seit 2019 engagiert sich die Stadt Königsbrunn für den Titel "Fairtrade-Stadt". Sie bekennt sich zur Unterstützung des fairen Handels und benachteiligter Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika und setzt damit ein Zeichen für globale Gerechtigkeit.

Die Königsbrunner Steuerungsgruppe arbeitet intensiv auf vielen Ebenen daran, dass das Thema "Fairer Handel" im Bewusstsein und im Kaufverhalten aller Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger seinen Platz findet. Sie initiiert in diesem Zusammenhang viele Projekte, z.B. Ausstellungen, Kaffeeverkostungen und Aktionen an den Königsbrunner Schulen. Für heute steht eine gemeinsame Veranstaltung mit Hannes Jaenicke an, der als Schauspieler sehr gefragt und ein überzeugter Umweltaktivist ist.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion sind alle Interessierten zu einem Film zum Thema Fairer Handel eingeladen. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt: Es werden kleine, fair gehandelte Häppchen und Getränke zu geringen Preisen angeboten. Spenden für die Stiftung von Hannes Jaenicke sind jederzeit willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Vortrag
news-1941Nachholtermin Dreikönigskonzert 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/nachholtermin-dreikoenigskonzert-2022 Start: Mo, 06 Jun 2022 18:00:00 ,Ende: | "MUSIK liegt wieder in der Luft", Sommermelodien der 20er bis 80er Jahre mit dem LechWertach-Orchester und seinen Solisten, Leitung: Wolfgang Scherer Start: Mo, 06 Jun 2022 18:00:00
Ende:

Auch in diesem Jahr musste das traditionelle Konzert am Dreikönigstag wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt steht der Nachholtermin fest:

Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 verzaubert das LechWertach-Orchester unter dem Motto "Musik liegt wieder in der Luft" seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit sommerlichen Melodien aus den 20er bis 80er Jahren: Freuen Sie sich auf ein virtuoses Konzertereignis präsentiert von renommierten Künstlerinnen und Künstlern unter der Leitung des Königsbrunner Kulturpreisträgers Wolfgang Scherer.


Vorverkauf ab 02.05.2022 und weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteFreizeit
news-1942Kulturelle Gautscheröffnunghttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kulturelle-gautscheroeffnung Start: Mo, 20 Jun 2022 19:00:00 ,Ende: Mo, 20 Jun 2022 21:30:00 | Vernissage zur Jahresausstellung des Königsbrunner Künstlerkreises "Kreativ: Einsam-Gemeinsam" Start: Mo, 20 Jun 2022 19:00:00
Ende: Mo, 20 Jun 2022 21:30:00

Passend zum diesjährigen Jahresmotto der Stadt Königsbrunn "SEITE an SEITE – gemeinsam neue Wege entdecken" wird der Königsbrunner Künstlerkreis seine traditionelle Jahresausstellung gestalten. Unter dem Titel "Kreativ: Einsam-Gemeinsam" setzen sich die Bilder des KKK auch mit der durch die Pandemie bedingten Isolation auseinander. Gemeinsame Mal-Abende waren lange Zeit nicht möglich, der kreative Austausch in der Künstlergruppe fehlte.

Dennoch entstanden bemerkenswerte Bilder, die den Besucher der Jahresausstellung "SEITE an SEITE" neue Werke entdecken lassen. So manche versteckte Botschaft schlummert in den vielseitigen Aquarellen, Collagen und Acrylbildern, die es bei der heutigen Vernissage im Rathaus mit musikalischer Umrahmung und Umtrunk zu entdecken gilt.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KinderKunstAusstellung
news-1972Königsbrunner Ferienprogramm 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-ferienprogramm-2022 Start: Di, 21 Jun 2022 00:01:00 ,Ende: Sa, 24 Sep 2022 23:45:00 | Vielfältige Kursangebote für Kinder und Jugendliche Start: Di, 21 Jun 2022 00:01:00
Ende: Sa, 24 Sep 2022 23:45:00

Mit viel Engageemnt seitens aller Ehrenamtlichen, Vereine und Betriebe konnte das Team des Kulturbüros wieder ein tolles Programm zusammenstellen. Von Sport- und Tanzkursen über Besichtigungen und Führungen, Mal- und Bastelkursen bis hin zu Erlebnissen in der Natur und rund um die Tierwelt:  Für jeden ist etwas geboten! Fast täglich werden Kurse für Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren veranstaltet. Bei großer Nachfrage gibt es auch Zusatztermine.

Die Broschüre mit allgemeinen Informationen und den Teilnahmebedingungen

  • wird in den örtlichen Schulen und Kindergartenverteilt
  • ist zudem im Kulturbüro und in der Stadtbücherei Königsbrunn erhältlich oder
  • steht gleich hier zum Downloaden zur Verfügung
     

Bitte beachten Sie:

  • Die Anmeldung für die begehrten Kursplatze ist ab dem 21. Juni 2022, 12.00 Uhr unter www.unser–ferienprogramm. de/koenigsbrunnfreigeschaltet und bis einschließlich 12. Juli 2022 möglich.
  • Für welche Kurse Sie eine Zusage bekommen haben und bei welchen Kursen Sie auf der Warteliste stehen, erfahren Sie per E-Mail oder mit Ihrem Login nach der Verlosung der Plätze ab dem 14. Juli 2022.
    Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich jederzeit für noch freie oder wieder freigewordene Platze anmelden.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

 

]]>
KinderFreizeit
news-1946Kulturelle Gautscheröffnunghttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kulturelle-gautscheroeffnung-1 Start: Di, 21 Jun 2022 08:00:00 ,Ende: Di, 30 Aug 2022 16:00:00 | Jahresausstellung des Königsbrunner Künstlerkreises "Kreativ: Einsam-Gemeinsam" Start: Di, 21 Jun 2022 08:00:00
Ende: Di, 30 Aug 2022 16:00:00

Jahresausstellung des Königsbrunner Künstlerkreises "Kreativ: Einsam-Gemeinsam"

Passend zum diesjährigen Jahresmotto der Stadt Königsbrunn "SEITE an SEITE – gemeinsam neue Wege entdecken" gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis seine traditionelle Jahresausstellung. Unter dem Titel "Kreativ: Einsam-Gemeinsam" setzen sich die Bilder des KKK auch mit der durch die Pandemie bedingten Isolation auseinander. Gemeinsame Mal-Abende waren lange Zeit nicht möglich, der kreative Austausch in der Künstlergruppe fehlte.

Dennoch entstanden bemerkenswerte Bilder, die den Besucher der Jahresausstellung "SEITE an SEITE" neue Werke entdecken lassen. So manche versteckte Botschaft schlummert in den vielseitigen Aquarellen, Collagen und Acrylbildern, die es zu entdecken gilt.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

kulturbuero@koenigsbrunn.de oder

Tel. 08231 606-260

]]>
news-1943Internationaler Tag des Yogashttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/internationaler-tag-des-yogas Start: Di, 21 Jun 2022 10:00:00 ,Ende: | Eine Veranstaltung des Kulturbüros und der vhs Königsbrunn. Start: Di, 21 Jun 2022 10:00:00
Ende:

In diesem Jahr kann man auch in Königsbrunn in die indische Kultur eintauchen:

Der Welt-Yogatag oder der Internationale Tag des Yogas ist ein Tag, der erstmals 2015 und seither jährlich am 21. Juni weltweit begangen wird. Der Tag beruht auf einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die am 11. Dezember 2014 beschlossen wurde.

VHS Dozentin Christl Streit gibt Yoga Kurse: Seien Sie heute mit dabei und machen Sie mit im Infopavillon 955!

Je nach Pandemielage erwarten Sie kleine Köstlichkeiten aus der indischen Küche und weitere Programmpunkte.


Weitere Informationen ab Montag, 09.05.2022 im Kulturbüro:

]]>
SportFreizeit
news-194454. Serenadenabendhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/54-serenadenabend Start: Mi, 22 Jun 2022 19:30:00 ,Ende: | Open-Air-Konzert mit bis zu zehn Musikgruppen Start: Mi, 22 Jun 2022 19:30:00
Ende:

Heute veranstaltet das Kulturbüro nach zwei Jahren Corona-Pause wieder einen Serenadenabend. Das traditionelle Open-Air-Sommerkonzert, das heuer bereits zum 54. Mal stattfindet, lockt jährlich bis zu 1.000 musikbegeisterte Zuschauer und Zuschauerinnen auf das Gelände rund um den Musikpavillon neben der Willi-Oppenländer-Halle. Bis zu zehn Königsbrunner Chöre und Musikgruppen sorgen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für schöne Stunden und gute Unterhaltung unter freiem Himmel.

Zu den diesjährigen Mitwirkenden zählen unter anderem das Blasorchester Königsbrunn, die Sing- und Musikschule Königsbrunn, das Akkordeonorchester Monday Evening, das pcOrchester, der Königsbrunner Seemanns-Chor, der Koreanische Frauenchor, das Königsbrunner Kammerorchester und Vox Corona. Getränke und Imbiss gibt es ab 18.30 Uhr.

Hinweis:

  • Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Willi-Oppenländer-Halle statt.
  • Die Entscheidung bezüglich der Örtlichkeit wird am Veranstaltungstag ab 12.00 Uhr auf der städtischen Homepage bekannt gegeben.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteOpen Air-VeranstaltungFreizeit
news-1952Wir sind für Sie da: Gespräche mit dem Stadtrathttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-2 Start: Sa, 25 Jun 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 25 Jun 2022 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 25 Jun 2022 10:00:00
Ende: Sa, 25 Jun 2022 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.

Übrigens:

  • Gerne können Sie uns vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.
  • Auch wenn die Gespräche im Freien stattfinden, wird dennoch empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-195625 Jahre TSC dancepoint e. V. Königsbrunn – Jubiläumsgalahttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/25-jahre-tsc-dancepoint-e-v-koenigsbrunn-jubilaeumsgala Start: Sa, 25 Jun 2022 19:30:00 ,Ende: | Der Tanzportclub TSC dancepoint e. V. Königsbrunn feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer großen Gala. Start: Sa, 25 Jun 2022 19:30:00
Ende:

Grund zum Feiern! Seit 25 Jahren besteht der Tanzportclub TSC dancepoint e. V. Königsbrunn: Mit einem festlichen Ball und vielen Show-Darbietungen wird an diesem Gala-Abend das 25-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert.


Auf dem Programm stehen u.a.:

  • Livemusik von Heiner Ohnheiser und seinen Tornados, der von vielen Veranstaltungen bekannten Tanzband – z.B. im Hotel Maximilian’s (ehem. Hotel Drei Mohren), der Kongresshalle, dem Deutschen Theater u.v.m.
  • unterhaltsame und professionelle Shows – u.a. eine Kür des deutschen Vizemeisterpaares im Standard Showdance,
  • weitere Show-Darbietungen – nicht nur aus dem Tanzbereich

Der Verein lädt alle recht herzlich ein, gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern, und freut sich auf Ihren Besuch.


Weitere Informationen unter zum Gala-Abend:

 

Weitere Informationen zur Ticketbuchung unter:

www.tsc-dancpoint.de

E-Mail: info@tsc-dancepoint.de oder

per Telefon: 08231 88907

]]>
JubiläumFreizeit
news-1962Auf geht’s zur Biergarten-Gautsch!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-gehts-zur-biergarten-gautsch Start: Mi, 29 Jun 2022 16:00:00 ,Ende: | Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch! Start: Mi, 29 Jun 2022 16:00:00
Ende:

Unsere Biergarten-Gautsch versetzt ihre Besucherinnen und Besuchern wieder in fröhliche Volksfest-Stimmung! Und wer es etwas ruhiger mag: Der Garten rund um das Mercateum mit seiner Weinlounge und Liegestühlen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Neben verschiedenen Ständen und Buden mit Leckereien und Getränken, einem Kinderkarussell und einem Schießstand steht heute der traditionelle Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Franz Feigl auf dem Programm – musikalisch begleitet von den Lumpenbachern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wichtiger Hinweis:
Bei schlechtem Wetter kann in die Hydro-Tech eisarena ausgewichen werden! Dort haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Ersatzbühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitFeste und Märkte
news-1963Auf geht’s zur Biergarten-Gautsch!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-gehts-zur-biergarten-gautsch-1 Start: Do, 30 Jun 2022 12:00:00 ,Ende: | Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch! Start: Do, 30 Jun 2022 12:00:00
Ende:

Unsere Biergarten-Gautsch versetzt ihre Besucherinnen und Besuchern wieder in fröhliche Volksfest-Stimmung! Und wer es etwas ruhiger mag: Der Garten rund um das Mercateum mit seiner Weinlounge mit Liegestühlen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Neben verschiedenen Ständen und Buden mit Leckereien und Getränken, einem Kinderkarussell und einem Schießstand stehen heute auf dem Programm:

  • 12.00 – 15.00 Uhr: Seniorenmittag
  • 12.00 – 16.00 Uhr: Alleinunterhalter Fellows Rudi aus Tirol
  • ab 14.00 Uhr Festbetrieb
  • ab 18.00 Uhr: "The Mannish Boys"

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Wichtiger Hinweis:
Bei schlechtem Wetter kann in die Hydro-Tech eisarena ausgewichen werden! Dort haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Ersatzbühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitFeste und Märkte
news-1964Auf geht’s zur Biergarten-Gautsch!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-gehts-zur-biergarten-gautsch-2 Start: Fr, 01 Jul 2022 14:00:00 ,Ende: | Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch! Start: Fr, 01 Jul 2022 14:00:00
Ende:

Unsere Biergarten-Gautsch versetzt ihre Besucherinnen und Besuchern wieder in fröhliche Volksfest-Stimmung! Und wer es etwas ruhiger mag: Der Garten rund um das Mercateum mit seiner Weinlounge mit Liegestühlen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Neben verschiedenen Ständen und Buden mit Leckereien und Getränken, einem Kinderkarussell und einem Schießstand steht der heutige Tag unter dem Motto "Mobil mit Bus und Tram – da komm' mer zam!"

Programm-Punkte sind heute

  • 14.00 Uhr: Fahrradversteigerung
  • ab 14.00 Uhr: Festbetrieb
  • 14.00 – 18.00 Uhr große Malaktion für Kinder mit Gewinnverlosung
  • Swa-Bulli mit Infos zur Linie 3
  • Rätsel-Schnitzeljagd zu Bus & Tram
  • Freunde der Augsburger Straßenbahn
  • ... und viele weitere Überraschungen rund um Bus & Tram …
  • 16.00 Uhr und 17.30 Uhr: Seifenblasen-Show
  • ab 18.00 Uhr: "Duo Grenzenlos" 
  • 22.00 Uhr: Drohnen-Show zum Tagesmotto

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Wichtiger Hinweis:
Bei schlechtem Wetter kann in die Hydro-Tech eisarena ausgewichen werden! Dort haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Ersatzbühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitFeste und Märkte
news-1965Auf geht’s zur Biergarten-Gautsch!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-gehts-zur-biergarten-gautsch-3 Start: Sa, 02 Jul 2022 11:00:00 ,Ende: | Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch! Start: Sa, 02 Jul 2022 11:00:00
Ende:

Unsere Biergarten-Gautsch versetzt ihre Besucherinnen und Besuchern wieder in fröhliche Volksfest-Stimmung! Und wer es etwas ruhiger mag: Der Garten rund um das Mercateum mit seiner Weinlounge mit Liegestühlen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Neben verschiedenen Ständen und Buden mit Leckereien und Getränken, einem Kinderkarussell und einem Schießstand stehen heute auf dem Programm:

  • 11.00 Uhr: Sportlerehrung
  • ab 14.00 Uhr: Festbetrieb
  • 14.00 – 18.00 Uhr: Glücksrad des Hilfsfonds
  • 15.00 Uhr und 17.00 Uhr: Seifenblasen-Show
  • ab 18.00 Uhr: Die Lumpenbacher

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wichtiger Hinweis:
Bei schlechtem Wetter kann in die Hydro-Tech eisarena ausgewichen werden! Dort haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Ersatzbühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitFeste und Märkte
news-1966Auf geht’s zur Biergarten-Gautsch!https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-gehts-zur-biergarten-gautsch-4 Start: So, 03 Jul 2022 11:00:00 ,Ende: | Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch! Start: So, 03 Jul 2022 11:00:00
Ende:

Unsere Biergarten-Gautsch versetzt ihre Besucherinnen und Besuchern wieder in fröhliche Volksfest-Stimmung! Und wer es etwas ruhiger mag: Der Garten rund um das Mercateum mit seiner Weinlounge mit Liegestühlen lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Neben verschiedenen Ständen und Buden mit Leckereien und Getränken, einem Kinderkarussell und einem Schießstand stehen heute auf dem Programm:

  • ab 11.00 Uhr: Weißwurstfrühstück
  • ab 11.00 Uhr: Blasorchester Königsbrunn
  • 14.00 – 18.00 Uhr: Glücksrad des Hilfsfonds
  • 15.00 Uhr und 17.00 Uhr: Seifenblasen-Show
  • ab 17.00 Uhr: "Salvatore e Rosario"

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wichtiger Hinweis:
Bei schlechtem Wetter kann in die Hydro-Tech eisarena ausgewichen werden! Dort haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Ersatzbühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitFeste und Märkte
news-1911GeschichtenBastelStundehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/geschichtenbastelstunde Start: Mi, 06 Jul 2022 16:00:00 ,Ende: Mi, 06 Jul 2022 16:45:00 | Einer Geschichte zuhören und dabei basteln – eine wunderbare Kombination! Start: Mi, 06 Jul 2022 16:00:00
Ende: Mi, 06 Jul 2022 16:45:00

Für alle Kinder von vier bis neun Jahren findet in der Stadtbücherei einmal im Monat eine GeschichtenBastelStunde statt – mal ein Kamishibai-Tischtheater, mal ein Bilderbuchkino oder eine frei erzählte Geschichte. Immer wartet ein ganz besonderer Nachmittag auf alle lauschenden Ohren. Und im Anschluss wird gemeinsam gebastelt!

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:

 

]]>
KinderFreizeitLiteratur
news-1967Konzert im Lesepark: "Vox Corona"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-im-lesepark-vox-corona Start: Do, 07 Jul 2022 19:00:00 ,Ende: | Sommerkonzerte mit dem Konzertchor "Vox Corona" unter der Leitung von Carl-Christian Küchler. Start: Do, 07 Jul 2022 19:00:00
Ende:

Bitte beachten Sie:

  • Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt!
  • Bei unsicherer Wetterlage ist zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn ein Wettertelefon unter Tel. 08231  606-263 geschaltet.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteOpen Air-Veranstaltung
news-1968Konzert im Lesepark: Akkordeonorchester "Monday Evening"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-im-lesepark-akkordeonorchester-monday-evening Start: Mo, 11 Jul 2022 19:00:00 ,Ende: | Sommerkonzerte mit dem Akkordeonorchester "Monday Evening" unter der Leitung von Sabine Leimer Start: Mo, 11 Jul 2022 19:00:00
Ende:

Bitte beachten Sie:

  • Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt!
  • Bei unsicherer Wetterlage ist zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn ein Wettertelefon unter Tel. 08231 606-263 geschaltet.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteOpen Air-Veranstaltung
news-1971Lange Museumsnachthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/lange-museumsnacht Start: Fr, 15 Jul 2022 19:30:00 ,Ende: | Das Kulturbüro lädt Sie zum "Museums-Hopping" und zum Verweilen ein Start: Fr, 15 Jul 2022 19:30:00
Ende:

Das Kulturbüro öffnet alle Museen gleichzeitig um 19.30 Uhr! Zur Eröffnung spielt das Königsbrunner Kammerorchester am Rathausplatz.
 

  • Ob Archäologisches Museum, die Ausstellung zur Schlacht auf dem Lechfeld, Naturmuseum oder Lechfeldmuseum alle haben bis 24.00 Uhr geöffnet und bieten sowohl Führungen als auch freie Besichtigungen an.
  • Ebenfalls dabei sind das Mithraeum und Römerbad auf dem städtischen Friedhof bis 22.30 Uhr.

Vor den Museen erwarten Sie Kurzkonzerte, besondere Aktionen und kleine Leckerbissen zur Stärkung.

Jedes Museum präsentiert ganz besondere Schätze, die zum Rätseln und Staunen einladen. Von Kutsche bis Busshuttle: Für die Museumsnacht steht Ihnen ein kostenloser Fahrservice mit verschiedenen Fahrzeugen zur Verfügung, die Sie bequem von Museum zu Museum bringen. Sie können die Museen natürlich auch individuell entdecken und Bekanntes und Neues besichtigen.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
MuseumsveranstaltungenAusstellung
news-1969Konzert im Lesepark: Bigband des Gymnasiums Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-im-lesepark-bigband-des-gymnasiums-koenigsbrunn Start: Mo, 18 Jul 2022 19:00:00 ,Ende: | Sommerkonzert der Bigband des Gymnasiums Königsbrunn unter der Leitung von Petra Stahl Start: Mo, 18 Jul 2022 19:00:00
Ende:

Bitte beachten Sie:

  • Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt!
  • Bei unsicherer Wetterlage ist zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn ein Wettertelefon unter Tel. 08231 606-263 geschaltet.

 

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteOpen Air-Veranstaltung
news-1953Wir sind für Sie da: Gespräche mit dem Stadtrathttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-3 Start: Sa, 23 Jul 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 23 Jul 2022 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 23 Jul 2022 10:00:00
Ende: Sa, 23 Jul 2022 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.

Übrigens:

  • Gerne können Sie uns vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.
  • Auch wenn die Gespräche im Freien stattfinden, wird dennoch empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-1988KKO Klassik Open Air 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kko-klassik-open-air-2022-1988 Start: Sa, 23 Jul 2022 20:15:00 ,Ende: | In seinem diesjährigen Open-Air entführt das Königsbrunner Kammerorchester sein Publikum auf eine musikalische Reise in die Unterhaltungsmusik der 20er und 30er Jahre. Start: Sa, 23 Jul 2022 20:15:00
Ende:

Zur Unterstützung hat sich das Kammerorchester (KKO) die Formation "Café Arrabbiata" eingeladen, die sich schon lange mit der Musik dieser Zeit beschäftigt. Gemeinsam wird so der Innenhof der Schule an der Römerallee durch phantasievolle Beleuchtung und zeittypische Musik in einen Tanzpalast aus der Zeit der Goldenen Zwanziger Jahre verwandelt. 

Wer möchte, darf gerne bei Foxtrott, Tango, Walzer und Charleston das Tanzbein schwingen. Aber auch wer nur lauschen möchte, kommt bei den phantasievoll orchestrierten Intermezzi, Romanzen, Charakterstücken und Tanzsuiten auf seine Kosten. Dazu wird die übliche Orchesterbesetzung des KKO's um drei Saxophone, eine Posaune und diverses Schlagwerk sowie ein Klavier und eine Sängerin erweitert. Auch die bis heute unvergessenen Filmschlager der Zeit dürfen natürlich nicht fehlen: Bei "Amalie geht mit ´nem Gummikavalier ins Bad" oder "Was macht der Maier am Himalaya?" amüsierten sich die Kinobesucher der damaligen Zeit und träumten sich bei "Kann denn Liebe Sünde sein?" oder "Ich tanze mit dir in den Himmel hinein" mit den Hauptdarstellern in ferne Welten.

Unzählige Schlager und Orchesterwerke entstanden in den 20er und 30er Jahren, um den immensen Bedarf der nach dem Ersten Weltkrieg nach Vergnügungen und Abwechslung lechzenden Bevölkerung an gehobener Unterhaltungsmusik zu decken. Alle größeren Hotels, Kaffeehäuser, Tanzlokalitäten und Varietés leisteten sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein hauseigenes Musikensemble, um die Möglichkeit zu haben, den Gästen Musik zum Tanz anzubieten oder in den Gasträumen Unterhaltungsmusik im Hintergrund erklingen zu lassen. Da die Technik der Tonaufzeichnung und vor allem die Beschallung von größeren Lokalitäten noch in ihren Kinderschuhen steckte, gab man hier seinerzeit noch der Live-Musik den Vorzug.

Auch das Augsburger Grand Hotel "Drei Mohren"(Amerkung der Redaktion: so der damalige Name, heute "Hotel Maximilian's")  unterhielt eine solche Tanzkapelle, deren Notenmaterial durch glückliche Umstände in die Obhut des Königsbrunner Orchesterleiters Christoph Teichner gelangte. Einige Stücke wurden nun für die heutige Aufführung durch das Königsbrunner Kammerorchester eingerichtet und erklingen so erstmals nach ca. 100 Jahren wieder für ein Publikum.

 

Bitte beachten Sie:

  • Karten können im Vorverkauf erworben über
    · das Kulturbüro Königsbrunn (Marktplatz 9) und
    · die Stadtbücherei Königsbrunn (Schwabenstraße 43) sowie
    · das Ticketportal koenigsbrunn-tickets.reservix.de
  • Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Turnhalle der Schule an der Römerallee statt.
]]>
KonzerteOpen Air-VeranstaltungFreizeit
news-1970Konzert im Lesepark: Blasorchester Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-im-lesepark-blasorchester-koenigsbrunn Start: Mo, 25 Jul 2022 19:00:00 ,Ende: | Sommerkonzert mit dem Blasorchester Königsbrunn unter der Leitung von Wasyl Zakopets Start: Mo, 25 Jul 2022 19:00:00
Ende:

Bitte beachten Sie:

  • Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt!
  • Bei unsicherer Wetterlage ist zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn ein Wettertelefon unter Tel. 08231 606-263 geschaltet.

 

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
KonzerteOpen Air-Veranstaltung
news-1977Königsbrunner Kinosommer 2022: "Monsieur Claude und sein großes Fest"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-monsieur-claude-und-sein-grosses-fest Start: Mi, 27 Jul 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit: In Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Mi, 27 Jul 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht die französische Komödie "Monsieur Claude und sein großes Fest" auf dem Programm.

Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Segolène entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, dass selbst Monsieur Claudes Erregungsskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1978Königsbrunner Kinosommer 2022: "Top Gun – Maverick"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-top-gun-maverick Start: Do, 28 Jul 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Do, 28 Jul 2022 20:00:00
Ende:

Heute steht "Top Gun – Maverick" auf dem Programm.

Seit mehr als 30 Jahren ist Pete "Maverick" Mitchell (Tom Cruise) als Top-Pilot für die Navy im Einsatz. Als furchtloser Testflieger lotet er die Grenzen des Möglichen aus und drückt sich vor der Beförderung, die ihn auf den Boden verbannen würde. Als er eine Gruppe von Top-Gun-Auszubildenden für eine Sondermission trainieren soll, trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw (Miles Teller) mit dem Spitznamen "Rooster", den Sohn von Mavericks verstorbenem Co-Piloten und Freund Nick Bradshaw, "Goose". Konfrontiert mit den Geistern der Vergangenheit, ist Maverick gezwungen, sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen, denn die Sondermission wird von allen, die für diesen Einsatz auserwählt werden, das ultimative Opfer fordern. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1979Königsbrunner Kinosommer 2022: "Elvis"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-elvis Start: Fr, 29 Jul 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Fr, 29 Jul 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht die amerikanische Filmbiographie "Elvis" auf dem Programm.

Neben Talent und seiner magischen Bühnenpräsenz verdankte es Elvis Presley auch den wichtigsten Menschen an seiner Seite, damit aus ihm der international erfolgreiche Superstar werden konnte, als den ihn die Welt noch heute kennt. Colonel Tom Parker, sein Manager, war einer davon, auch wenn ihre über 20 Jahre andauernde Beziehung nicht gerade von Harmonie geprägt war. Die komplexen Probleme zwischen den beiden Männern vor dem Hintergrund des kulturellen Wandels in Amerika spielten beim Aufstieg und Fall des "King of Rock'n'Roll" eine wichtige Rolle. Doch die Hauptrolle im Leben des Stars spielte seine Frau – Priscilla Presley. (vf) (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1980Königsbrunner Kinosommer 2022: "Gugelhupfgeschwader"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-gugelhupfgeschwader Start: Sa, 30 Jul 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Sa, 30 Jul 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht der achte Teil der erfolgreichen bayerischen Krimi-Reihe von Rita Falk mit dem Titel "Gugelhupfgeschwader" auf dem Programm.

Franz Eberhofer, Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa, sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger wähnt sich gar schon als Millionär, und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Zu allem Unglück wird der Franz von seiner Susi auch noch zur Paartherapie genötigt, für den phlegmatischen Niederbayern eine ganz und gar nervenaufreibende Erfahrung. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit. 
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1987Königsbrunner Kinosommer 2022: "Belfast"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-belfast Start: Mo, 01 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder soweit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn. Start: Mo, 01 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht das mit sieben Oscars-nominierte Filmdrama "Belfast" auf dem Programm.

Sommer 1969 in der nordirischen Hauptstadt. Der neunjährige Buddy (Jude Hill), Sohn einer typischen Familie aus der Arbeiterklasse, liebt Kinobesuche, Matchbox-Autos und seine hingebungsvollen Großeltern, doch als die gesellschaftspolitischen Spannungen in Belfast eskalieren und es sogar in der sonst so harmonischen Nachbarschaft zu Gewaltausbrüchen kommt, findet seine idyllische Kindheit ein jähes Ende. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1983Königsbrunner Kinosommer 2022: "Wunderschön"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-wunderschoen Start: Di, 02 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Di, 02 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht das deutsche Drama "Wunderschön" auf dem Programm.

Einem Idealbild nachzueifern kennt fast jeder von uns. Mütter, Töchter, Männer, Alt und Jung stecken im permanenten Optimierungswahn. "Wunderschön" erzählt ihre Geschichten: Da ist Frauke (Martina Gedeck), die sich "kurz vor der 60" nicht mehr begehrenswert findet, während ihr pensionierter Mann Wolfi (Joachim Król) ohne Arbeit nicht weiß, wohin mit sich. Ihre Tochter Julie (Emilia Schüle) will als Model endlich den Durchbruch schaffen und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Das verfolgt wiederum Schülerin Leyla (Dilara Aylin Ziem), die überzeugt ist, mit Julies Aussehen ein besseres Leben führen zu können, und selbst keinen Bezug zu sich findet. Auch Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum Ausdruck einer Lebenskrise wird. Ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) hat dabei nicht im Blick, welchen Druck sie sich als junge Mutter auferlegt. Das ist wiederum für Sonjas beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) keine große Überraschung, ist sie doch überzeugt davon, dass Frauen und Männer nicht und niemals gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammenfinden werden, zumindest nicht in der Liebe. Ihr neuer Kollege Franz (Maximilian Brückner) würde sie allerdings gern vom Gegenteil überzeugen. "Wunderschön" – ein Film nah am Leben, ehrlich und hoffnungsvoll. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1984Königsbrunner Kinosommer 2022: "Schmetterlinge im Ohr"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-schmetterlinge-im-ohr Start: Mi, 03 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Mi, 03 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht die französische Komödie "Schmetterlinge im Ohr" auf dem Programm.

Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der demütigenden Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter! Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses Accessoire der Alten passt einfach nicht zu seinem Selbstverständnis als Mann. Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er sonst entspannt ausblenden konnte. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, die von ihm jahrelang brüskierte Lehrerschaft – alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Nur ein einziger Mensch bedrängt ihn nicht: Violette, die kleine Tochter Claires, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht. Plötzlich nimmt er gegen seine Natur Anteil an anderen. Mehr noch: er verliebt sich in ihre Mutter. Aber Hörgeräte sind kein Garant für gute Verständigung. Denn die will gelernt sein ... (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1981Königsbrunner Kinosommer 2022: "Gugelhupfgeschwader"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-gugelhupfgeschwader-1 Start: Do, 04 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Do, 04 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht der achte Teil der erfolgreichen bayerischen Krimi-Reihe von Rita Falk mit dem Titel "Gugelhupfgeschwader" auf dem Programm.

Franz Eberhofer, Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa, sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger wähnt sich gar schon als Millionär und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Zu allem Unglück wird der Franz von seiner Susi auch noch zur Paartherapie genötigt, für den phlegmatischen Niederbayern eine ganz und gar nervenaufreibende Erfahrung. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1985Königsbrunner Kinosommer 2022: "Liebesdings"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-liebesdings Start: Fr, 05 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: Fr, 05 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht die deutsche Komödie "Liebesdings" auf dem Programm.

Roter Teppich, Scheinwerferlicht, Fans kreischen, Fotografen jagen nach dem besten Foto, Kamerateams erwarten Interviews - eine Premiere steht an und Deutschlands größter Filmstar, Marvin Bosch (Elyas M'Barek), wird sehnsüchtig erwartet. Doch Marvin lässt auf sich warten. Denn das Interview mit der bissigen Boulevardjournalistin Bettina Bamberger (Alexandra Maria Lara) ist gründlich schiefgegangen und der Star landet auf seiner Flucht vor den Medien ausgerechnet im feministischen Off-Theater "3000" von Frieda (Lucie Heinze), das kurz vor dem Aus steht. Werden es Marvin, Frieda und ihre Freunde unter Beobachtung der staunenden Öffentlichkeit schaffen, das Theater zu retten, Marvins Ruf wiederherzustellen und, vor allem, der Liebe eine Chance zu geben? (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1986Königsbrunner Kinosommer 2022: "Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-minions-auf-der-suche-nach-dem-mini-boss Start: Sa, 06 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn. Start: Sa, 06 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht der Animationsfilm "Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss" auf dem Programm.

Der Sommer wird gelb, die Minions sind wieder da!

Mit "Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss" geht das erfolgreichste Animations-Franchise aller Zeiten zurück an den Anfang und erzählt, wie die Minions und Gru in ihren gemeinsamen Abenteuern gegen "Die Fiesen 6" zu einem unschlagbaren Team wurden. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1982Königsbrunner Kinosommer 2022: "Gugelhupfgeschwader"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-kinosommer-2022-gugelhupfgeschwader-2 Start: So, 07 Aug 2022 20:00:00 ,Ende: | Es ist wieder so weit – in Kooperation mit dem Cineplex Königsbrunn veranstaltet das städtische Kulturbüro wieder das beliebte Open-Air-Kino im Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn! Start: So, 07 Aug 2022 20:00:00
Ende:

Heute Abend steht der achte Teil der erfolgreichen bayerischen Krimi-Reihe von Rita Falk mit dem Titel "Gugelhupfgeschwader" auf dem Programm.

Franz Eberhofer, Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa, sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger wähnt sich gar schon als Millionär und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Zu allem Unglück wird der Franz von seiner Susi auch noch zur Paartherapie genötigt, für den phlegmatischen Niederbayern eine ganz und gar nervenaufreibende Erfahrung. (Quelle: Verleih)

Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.
Tickets sind an der Abendkasse ab 20.00 Uhr oder sogar 0,50 € günstiger vorab online unter www.cineplex.de/koenigsbrunn erhältlich.

]]>
Open Air-VeranstaltungFreizeitKino
news-1976"Wunderwelt Insekten"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wunderwelt-insekten-1 Start: Di, 06 Sep 2022 08:30:00 ,Ende: Fr, 07 Okt 2022 12:30:00 | Wanderausstellung des Naturmuseum Königsbrunn Start: Di, 06 Sep 2022 08:30:00
Ende: Fr, 07 Okt 2022 12:30:00

Die Welt der Insekten ist unermesslich und vielfältig. Die Wanderausstellung des Naturmuseums Königsbrunn nimmt die Artenvielfalt und Lebensgewohnheiten der heimischen Insekten, vor allem der Käfer und Schmetterlinge, in den Blick. Sie vermittelt, welche wichtige Rolle ihnen im Ökosystem zukommt und welche unglaublichen Fähigkeiten und Überlebenstricks die kleinen Tiere haben.

Durch falsche Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte sind allerdings auch viele Arten gefährdet. Das große Insektensterben hat Auswirkungen auf unser gesamtes Ökosystem. Diese Tatsache wird ebenfalls in der Ausstellung thematisiert.

Die Wanderausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
 

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
Museumsveranstaltungen
news-1949WorldCup Boogie Woogiehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/worldcup-boogie-woogie Start: Sa, 10 Sep 2022 12:00:00 ,Ende: Sa, 10 Sep 2022 21:00:00 | Zum ersten Mal findet ein WorldCup Boogie Woogie in Königsbrunn statt – mit über 120 Sportlerinnen und Sportlern aus 10 Nationen! Start: Sa, 10 Sep 2022 12:00:00
Ende: Sa, 10 Sep 2022 21:00:00

Dieses Jahr steht in der Region um Augsburg und München ein besonderes Sport-Highlight auf dem Programm: Zum allerersten Mal findet ein WorldCup Boogie Woogie in Königsbrunn statt! Über 120 Sportlerinnen und Sportler aus 10 Nationen werden nach Königsbrunn kommen, um bei dem WorldCup dabei zu sein. Der TSC dancepoint e. V. lädt herzlich zu diesem internationalen Sportwettbewerb ein.

Boogie Woogie ist unterhaltsam, sportlich spritzig, abwechslungsreich und meist auch sehr schnell. Vielfältige Bewegungsabläufe und flinke Schritte sind charakteristisch für diesen Tanzstil. Für den Zuschauer erscheint der Tanz oftmals lässig und entspannt, für die Tanzpaare bedeutet es jedoch äußerste Koordinationsfähigkeit und Kondition, dies so aussehen zu lassen. Die Musik ist unterhaltsam und lädt zum Mitwippen und Mitklatschen ein.

Beim TSC dancepoint e. V. laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren und der Verein freut sich, in seinem Heimatort so ein außergewöhnliches und großes Event organisieren zu dürfen.

Programm:

  • 12.00 Uhr: Start der Qualifikationsrunden  
  • 17.30 Uhr: Einzug der Nationen, Finalrunden und Shows


Weitere Informationen finden Sie unter den beiden nachfolgenden Links:

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

 

]]>
SportFreizeit
news-1973Vernissage zur Ausstellung "Wunderwelt Insekten"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-ausstellung-wunderwelt-insekten Start: Do, 15 Sep 2022 19:00:00 ,Ende: | Wanderausstellung des Naturmuseum Königsbrunn Start: Do, 15 Sep 2022 19:00:00
Ende:

Die Welt der Insekten ist unermesslich und vielfältig. Die Wanderausstellung des Naturmuseums Königsbrunn nimmt die Artenvielfalt und Lebensgewohnheiten der heimischen Insekten, vor allem der Käfer und Schmetterlinge, in den Blick. Sie vermittelt, welche wichtige Rolle ihnen im Ökosystem zukommt und welche unglaublichen Fähigkeiten und Überlebenstricks die kleinen Tiere haben.

Durch falsche Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte sind allerdings auch viele Arten gefährdet. Das große Insektensterben hat Auswirkungen auf unser gesamtes Ökosystem. Diese Tatsache wird ebenfalls in der Ausstellung thematisiert.

Die heutige Vernissage im Foyer des Königsbrunner Rathauses wird musikalisches umrahmt. Die Wanderausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

 

]]>
Museumsveranstaltungen
news-1989Weinfest 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/weinfest Start: Fr, 16 Sep 2022 18:00:00 ,Ende: | Heute wird der Bereich vor dem Rathaus ab 18.00 Uhr mit zahlreichen Essens- und Getränkeständen wieder zur "Verwöhn-Meile" und zum beliebten Treffpunkt! Start: Fr, 16 Sep 2022 18:00:00
Ende:

Örtliche Gastronomen und Weinhändler sowie der Königsbrunner Weltladen sorgen auch dieses Jahr wieder für eine bunte Vielfalt an gastronomischen Angeboten.
Die Essensspezialitäten reichen von Pinsa, Ritterschmaus, Pasta und Pizza über Kaiserschmarrn, Antipasti, Salsiccia, Zwiebelkuchen bis hin zu Fischbrötchen und vielem mehr.
Dazu gibt es verschiedenste Weine aus aller Welt, aus Deutschland, Österreich, Italien bis hin zu Südafrika und Südamerika. Die Weine können im Glas oder gleich flaschenweise erworben werden.

Gegen ein Pfand von 2,– € sind an den Ausgabestellen Leergläser erhältlich. Es können aber selbstverständlich auch die in den letzten Jahren erworbenen Gläser mitgebracht werden. Und natürlich dürfen auch die beliebten Weintäschchen zum komfortablen Transport der Weingläser nicht fehlen!

Verschiedene Sitz- und Stehgelegenheiten und Beleuchtungselemente verwandeln den Platz vor dem Königsbrunner Rathaus in ein wahres "Wohlfühlareal" – gute Unterhaltung bei Treffen von Familie und Freunden inklusive!

Einheitliche Preise

  • Alle Essensportionen werden an diesem Abend einheitlich für 4, € angeboten.
  • Auch beim Wein und den Mixgetränken ist Einheitlichkeit angesagt: Ein 0,1 l-Glas kostet überall 2,­ €, die doppelte Menge 4,­– €.
  • Alkoholfreie Getränke gibt es an den Glasausgabeständen für 2,50 € je Flasche (0,5 l).


Musikalisches Rahmenprogramm und Höhepunkt
Musikalisch geht es am Eingang des Rathauses zu: Das "Trio Salato" bietet ein breites Repertoire an italienischen Liedern. Neben klassischen Balladen von beispielsweise Angelo Branduardi, spritzigen Liedern von Lucio Dallas und italienischen Volksliedern interpretieren die drei Musiker auch Schlager von Adriano Celentano oder Popsongs von Eros Ramazzotti – und verbreiten so ein herrliches Italien-Ambiente auf unserem Weinfest. Als Höhepunkt und Abschluss steigt schließlich um ca. 22.00 Uhr ein "synchronisiertes Musikfeuerwerk"!

 

Bitte beachten Sie außerdem die Straßensperrungen: Aus Sicherheitsgründen der Teilnehmer sowie wegen der Arbeiten für den Auf- und Abbau sind rund um den Marktplatz verschiedene Straßenzüge gesperrt. Details dazu erfahren Sie unter diesem Link.

]]>
FreizeitFeste und Märkte
news-1975ABGESAGT: Königsbrunner Campus: Verschwörungstheorien aus Sicht der Philosophiehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-verschwoerungstheorien-aus-sicht-der-philosophie Start: Mi, 21 Sep 2022 19:00:00 ,Ende: | ACHTUNG: DIESE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER KRANKHEITSBEDINGT KURZFRISTIG ABGESAGT WERDEN! Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Thomas Heichele (Institut für Philosophie | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät) Start: Mi, 21 Sep 2022 19:00:00
Ende:

ENTFÄLLT - WIR INFORMIEREN SIE RECHTZEITIG ÜBER EINEN ERSATZTERMIN! VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS!

Dr. Thomas Heichele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie, forscht zu philosophischen Aspekten von Verschwörungstheorien. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf wissenschaftstheoretische Fragestellungen. In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in diesbezügliche Problemfelder, die trotz der großen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung in der öffentlichen Diskussion meist nur eine sehr oberflächliche Behandlung erfahren.

Einige Aspekte, die dabei zur Sprache kommen, betreffen u.a.

  • die Rolle von Verschwörungstheorien im Kontext der Wissenschaftsleugnung,
  • das Verhältnis von Verschwörungstheorien und Wissenschaftsfreiheit und
  • die Abgrenzung von erkenntnistheoretisch legitimen von erkenntnistheoretisch illegitimen Verschwörungsvermutungen.


Weitere Informationen im Kulturbüro:

 

 

]]>
news-1954Wir sind für Sie da: Gespräche mit dem Stadtrathttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-4 Start: Sa, 24 Sep 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 24 Sep 2022 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 24 Sep 2022 10:00:00
Ende: Sa, 24 Sep 2022 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.

Übrigens:

  • Gerne können Sie uns vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.
  • Auch wenn die Gespräche im Freien stattfinden, wird dennoch empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-1992Sommerfest Mehrgenerationenhaus Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/sommerfest-mehrgenerationenhaus-koenigsbrunn Start: Sa, 24 Sep 2022 10:00:00 ,Ende: Sa, 24 Sep 2022 16:00:00 | Das MGH hat allen Grund zu feiern und öffnet seine Türen zum Schnuppern, Tanzen und Feiern! Start: Sa, 24 Sep 2022 10:00:00
Ende: Sa, 24 Sep 2022 16:00:00

Endlich ist wieder etwas geboten im Mehrgenerationenhaus – kurz MGH genannt. Nach beschwerlichen Pandemiejahren, konnten diesen Sommer im MGH bestehende Kurse wieder anlaufen und neue Projekte initiiert werden. Alt bekannte Gesichter treffen auf neue Besuchende des MGH. Egal ob beim etablierten Treff aktiver Seniorinnen oder bei neuen Angeboten, wie Tanzen im Sitzen oder dem Café Mosaik – für jeden Geschmack und alle Altersgruppen ist im MGH etwas dabei. Gemeinsam lachen, Neues ausprobieren und sich auch mal aushelfen – hier in Königsbrunn wird das Motto der Mehrgenerationenhäuser „Miteinander – Füreinander“ wirklich gelebt.

Das wird am 24. September zwischen 10.00 und 16.00 Uhr gefeiert!

Die zahlreichen Gruppen und Fachstellen, die im MGH vertreten sind, haben ein buntes Programm zusammengestellt.
Da am 20. September der Weltkindertag ist, haben wir für unsere Königsbrunner Kinder einiges zu bieten: An mehreren Stationen gibt es Spiel und Spaß für Kinder, Jugendliche und alle jung Gebliebenen. Der Familienstützpunkt bringt wieder eine Button-Maschine mit, mit der selbst gestaltete Buttons gedruckt werden können. Gemeinsam mit Mitgliedern der Malgruppe Colorita können Kinder ihr eigenes Kunstwerk gestalten und auch beim Kinderschminken wird es bunt. Dazu sorgt der MGH-Spieleanhänger (bei trockenem Wetter) für zahlreiche Überraschungen. Das Highlight für die Kleinen: die MGH-Hüpfburg!
Engagierte des Café Mosaik und interkulturellen Frauentreffs bieten außerdem einen Einblick in die Vielfalt Königsbrunns und locken mit leckeren Probier-Häppchen aus aller Welt. Das Café Mozart kümmert sich derweil um den größeren Hunger und Durst, während die Zeitbörse Königsbrunn für den süßen Magen Kaffee und Kuchen anbietet.


Und auch musikalisch geht es rund: Die Samba-Gruppe Pica-Pau und Jaria’s Duo werden für gute Stimmung und Energie sorgen. Rhythmisch geht es auch beim Tanzen im Sitzen zu: Peter Berger bietet zwei Schnupper-Workshops an. Der Vorteil bei Tanzen im Sitzen ist, dass alle mitmachen können – auch wenn die Hüfte zwickt oder der Partner keine Lust hat.


Ergänzt wird das vielfältige Programm durch Info-Stände: Die vhs wird ihr neues Kursprogramm präsentieren. Jochen Marin von der Katholischen Jugendfürsorge und Cathrin Fürst vom Familienstützpunkt informieren über das umfangreiche Beratungsangebot rund um die Themen Erziehung und Familie. Passend dazu stellt Miriam Hördegen ihren fitdankbaby-Kurs vor. Als etablierte Fachstelle im Mehrgenerationenhaus präsentiert sich auch die Freiwilligen-Agentur „ich bin dabei“, gemeinsam mit dem Treff aktiver Königsbrunner Senioren. Auch die Kreuzbundgruppe „Die Aussteiger“ wird mit einem Stand vertreten sein.

 

Rahmenprogramm:
10.00 – 10.15 Uhr Eröffnung durch MGH-Leitung Ramona Markmiller
10.15 – 11.00 Uhr Jaria’s Duo
11.00 – 11.30 Uhr Schnupper-Workshop Tanzen im Sitzen
11.30 – 12.30 Uhr Jaria’s Duo
12.30 – 13.00 Uhr Grußwort Erster Bürgermeister Herr Feigl
14.00 – 14.30 Uhr Pica Pau
14.30 – 15.00 Uhr Schnupper-Workshop Tanzen im Sitzen
15.30 – 16.00 Uhr Pica Pau

Kontakt:
Mehrgenerationenhaus Königsbrunn
Ramona Markmiller
Telefon: 08231 605 86 80
E-Mail: info@mgh-koenigsbrunn.de

]]>
KonzerteKinderKunstBildungFamilieJugend
news-1991Königsbrunner Geschichte(n)https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-geschichten Start: Mi, 28 Sep 2022 19:00:00 ,Ende: | Spannende Hintergrundinformationen und Rechercheergebnisse aus den Archiven zur frühen Königsbrunner Geschichte Start: Mi, 28 Sep 2022 19:00:00
Ende:

Die Geschichte Königsbrunns im 19. Jahrhundert ist bekannt. Es gab in den 1830er-Jahren den Bau der Brunnen, die Errichtung der ersten Siedlerhäuser, die Erhebung zur Gemeinde 1842. Zu allen Bürgermeistern kennen wir die Amtszeiten.

Doch was ist mit den einfachen Menschen? Ist es möglich, ihnen ein Gesicht und eine Geschichte zu geben?

Dokumente im Stadtarchiv Königsbrunn, im Staatsarchiv Augsburg und private Urkunden zeigen die individuelle Geschichte der ersten Königsbrunnerinnen und Königsbrunner. In Kirchenbüchern können wir vieles über Taufen, Trauungen und Todesfälle der Einwohner erfahren. Überliefert ist auch, wann und warum die Königsbrunner mit dem Gesetz in Konflikt gerieten. Anhand von Urkunden, Dokumenten und Strafakten des Landgerichts Augsburg zeigen Rebecca Ribarek und Dr. Jörn Meyers Geschichten der ersten Königsbrunner.

Begrenzte Platzzahl!

]]>
TraditionVortragBildung
news-1990"75 Jahre Kriegsende – Schicksale aus Königsbrunn": Vortrag von Stadtarchivarin Susanne Lorenzhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/75-jahre-kriegsende-schicksale-aus-koenigsbrunn-vortrag-von-stadtarchivarin-susanne-lorenz Start: Do, 06 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Der Vortrag basiert auf den persönlichen Schilderungen von Zeitzeugen: Sie gewähren einen intensiven Einblick in das Leben in Königsbrunn während der Zeit von Weihnachten 1944 bis Sommer 1945. Start: Do, 06 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Genaue Aufzeichnungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges sind nur wenige im Königsbrunner Stadtarchiv vorhanden. Deswegen wurden für diesen Vortrag Zeitzeugen, die in Königsbrunn geboren und aufgewachsen sind, interviewt. Thematisiert wurden der Alltag im Dorf, die Ernährung, die Situation in den Schulen, der Einmarsch der Amerikaner und die ersten Wochen der Besetzung. Die teils sehr persönlichen Schilderungen aus der Zeit von Weihnachten 1944 bis Sommer 1945 wurden in Film und Ton aufgenommen und bieten viele neue Einblicke in die Geschehnisse zum Ende des Dritten Reiches.

Der Einführungsvortrag mit Gedenkausstellung von Stadtarchivarin Susanne Lorenz fand anlässlich "75 Jahre Kriegsende" bereits im Oktober 2020 statt. Zusatztermine, die wegen des großen Interesses anschließend angeboten wurden, mussten pandemiebedingt mehrfach verschoben werden. Heute findet nun ein Wiederholungsvortrag statt, zu dem das Kulturbüro Königsbrunn alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einlädt.

Einlasskarten sind im Kulturbüro (Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Tel. 08231  606-260) erhältlich.

]]>
FreizeitVortragBildung
news-1993Traditioneller Königsmarkthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/traditioneller-koenigsmarkt Start: So, 09 Okt 2022 10:00:00 ,Ende: So, 09 Okt 2022 18:00:00 | Unser beliebter Marktsonntag zum zweiten Mal in diesem Jahr am Ersatz-Standort. Start: So, 09 Okt 2022 10:00:00
Ende: So, 09 Okt 2022 18:00:00

Herzlich willkommen beim Königsbrunner Marktsonntag: Die Stadt Königsbrunn lädt wieder zum traditionellen Königsmarkt ein! Es heißt wieder: Kommen Sie zum Schauen, Bummeln und Genießen vorbei!

Vorübergehenden Standort des Marktes
Wegen der Baustelle im zentralen Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße wird der Königsbrunner Marktsonntag zum zweiten Mal am Ersatz-Standort aufgebaut: nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich! Hier wird dann bis zur Heidestraße wieder allerhand Nützliches, Dekoratives, Leckeres und Informatives zu finden sein! 

Wichtige Hinweise:

  • Die Geschäfte entlang des Marktbereichs sind von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
  • Es findet kein Flohmarkt statt!
  • Zwischen Kreisverkehr Bürgermeister-Wohlfarth-Straße / Königsallee und Heidestraße sowie an allen Einmündungen der Seitenstraßen in diesem Bereich ist alles komplett gesperrt.
  • Parkmöglichkeiten: auf allen öffentlichen Parkflächen (z.B. Marktplatz und nahegelegener Kiesparkplatz), Parkplätze an der Königsallee


Wir freuen uns auf ein fröhliches Markttreiben mit vielen Besucherinnen und Besuchern an den zahlreichen Ständen!

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Open Air-VeranstaltungTraditionKinderFreizeitFeste und MärkteFamilieJugend
news-2002"Fashion Changers": Für eine gerechtere und inklusive Modeindustriehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fashion-changers-fuer-eine-gerechtere-und-inklusive-modeindustrie Start: Mi, 12 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei mit der Steuerungsgruppe FairTrade Königsbrunn: Jana Braumüller, Vreni Jäckle und Nina Lorenzen sind die Gründerinnen der titelgebenden Community-Plattform "Fashion Changers". Mit ihrer Arbeit und ihrem politischen Engagement machen sie faire Mode sichtbarer. Start: Mi, 12 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Für die "Fashion Changers" geht der Spaß an der Mode mit der kritischen Auseinandersetzung mit der Industrie einher. So kämpfen sie auf fashionchangers.de und offline für eine gerechtere und inklusive Modeindustrie und bestärken andere, ihre Stimme wirksam einzusetzen. Sie präsentieren Menschen und Labels, die sich für eine bessere Modeindustrie einsetzen, und zeigen, wie faire Mode die Welt zum Positiven verändern kann. Diese „Fashion Changers“ ermöglichen einen echten Blick hinter die Kulissen und erzählen, wie sie mit ihrem Handeln Veränderungen bewirken, was sie motiviert und inspiriert.

Im Vorverkauf 5,– € | Karten im Kulturbüro, in der Stadtbücherei und unter www.reservix.de erhältlich

Kulturbüro:
Tel. 08231 606-260 oder E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de

Stadtbücherei:
Tel. 08231 606-255  oder E-Mail: stadtbuecherei@koenigsbrunn.de

 

]]>
FreizeitKunstAusstellung
news-1995"25 Jahre Städtepartnerschaft Königsbrunn-Rab": Vernissage zur Ausstellung "ARB(T)EFAKTI"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/25-jahre-staedtepartnerschaft-koenigsbrunn-rab-vernissage-zur-ausstellung-arbtefakti Start: Do, 13 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Anlässlich des Festwochenendes zum 25jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Königsbrunn - Rab findet heute Abend die Eröffnung der Ausstellung "ARB(T)EFAKTI" des Raber Künstlers Dejan Dumenčić statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Start: Do, 13 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Mit der Vernissage zur Ausstellung des Raber Künstlers Dejan Dumenčić eröffnen wir am heutigen Abend das Festwochenende zum 25jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Königsbrunn - Rab. Prof. Dejan Dumenčić studierte im Hauptfach Malerei an der Akademie für Angewandte Wissenschaften of Arts an der Universität Rijeka. Seine Werke beschäftigen sich vor allem mit der historischen Architektur Rabs, in der sich Mentalität, Bedürfnisse und Wünsche der Raber Bevölkerung widerspiegeln.

Um Anmeldung unter Tel. 08231 606-260 oder E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de wird gebeten.

]]>
Ausstellung
news-1996"25 Jahre Städtepartnerschaft Königsbrunn-Rab": Konzert und Tanzabendhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/25-jahre-staedtepartnerschaft-koenigsbrunn-rab-konzert-und-tanzabend Start: Sa, 15 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Anlässlich des Festwochenendes zum 25 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Königsbrunn - Rab lädt die Stadt Königsbrunn zu einem gemeinsamen Konzert- und Tanzabend mit „Folklorno društvo Rabski Tanac“ und "D'Lechauer". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit der angereisten Raber Delegation zu feiern. Start: Sa, 15 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Traditionell und Bunt wird es heute Abend ab 19 Uhr in der Turnhalle der Schule an der Römerallee. Beim gemeinsamen Konzert und Tanzabend der Raber Folkloregruppe „Folklorno društvo Rabski Tanac“ und des Trachtenvereins D‘Lechauer Königsbrunn stehen traditioneller Vokstanz und Volksmusik aus beiden Städten im Mittelpunkt.

Kostenfreie Einlasskarten sowie nähere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro Königsbrunn am Marktplatz 9 oder telefonisch unter 08231 606 260.

]]>
FreizeitKunst
news-2004Düstere Lande - Autorenlesung mit Kiara Lameikahttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/duestere-lande-autorenlesung-mit-kiara-lameika Start: Mi, 19 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Eine Buchreihe, die im Spätmittelalter um das Jahr 1500 in Augsburg spielt. Ennlin und Mathes müssen sich im rauen, mittelalterlichen Leben in der Zeit von Krieg und Hexenverfolgung behaupten. Start: Mi, 19 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Lars Stursberg (alias Kiara Lameika) erzählt historische Gegebenheiten, gepaart mit jugendlichem Entdeckerdrang und dem rauen Leben des Mittelalters. Diese Mischung aus Krimi, Abenteuer- und Detektivgeschichte lässt einen nicht mehr los.

]]>
FreizeitLiteratur
news-1994Bürgerversammlunghttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/buergerversammlung Start: Mi, 26 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: Mi, 26 Okt 2022 21:00:00 | Heute lädt die Stadt zur Bürgerversammlung ein. Start: Mi, 26 Okt 2022 19:00:00
Ende: Mi, 26 Okt 2022 21:00:00

1. Bürgermeister Franz Feigl stellt um 19.00 Uhr im Rahmen der Bürgerversammlung aktuelle Themen und Projekte der Stadt vor. Im Anschluss daran beantwortet er die Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger.


Haben Sie ein Thema oder Anliegen, das Sie besonders interessiert? Dann lassen Sie es uns bitte wissen. Bis Donnerstag, 20. Oktober 2022, besteht nämlich zudem die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen oder Themen einzureichen, die bei der Bürgerversammlung behandelt werden sollen:

Über bis dahin geltende Corona-Regeln informieren wir Sie hier an dieser Stelle.

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
VortragBeratung
news-2003Buchtipps für die ganze Familie mit Marco Di Santohttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/buchtipps-fuer-die-ganze-familie-mit-marco-di-santo Start: Mi, 26 Okt 2022 19:00:00 ,Ende: | Marco Di Santo, Bobinger Buchhändler aus Leidenschaft, bringt seine besten Empfehlungen für Groß und Klein in die Stadtbücherei. Start: Mi, 26 Okt 2022 19:00:00
Ende:

Im Gepäck hat der Buchhändler Marco Di Santiago Bücher, Spiele und vieles mehr für Bücherwürmer, Leseratten, Buchverweigerer und Sammler. Vom Kleinkind bis zum Teenager: Hier gibt's die spannendsten, lustigsten und oftmals unbekannten Buchtipps für wirklich jede Altergruppe! Aber auch Sammlungen, Ratgeber und manchen Schatz für Eltern, Großeltern und die ganze Familie hat er herausgesucht.

Tauschen Sie sich gerne beim anschließenden Umtrunk über die Highlights des Abends aus.

]]>
FreizeitLiteratur
news-2006Taschenlampenaktion in den Herbstferienhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/taschenlampenaktion-in-den-herbstferien Start: Mi, 02 Nov 2022 17:30:00 ,Ende: Mi, 02 Nov 2022 18:30:00 | Spannend, gruselig und geheimnisvoll – im Finsteren in der Stadtbücherei, nur für ganz Mutige! Start: Mi, 02 Nov 2022 17:30:00
Ende: Mi, 02 Nov 2022 18:30:00

Die Stadtbücherei öffnet auch in diesem Jahr wieder für alle wagemutigen Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren abends ihre Türen. Im Dunkeln gibt es zwischen den Bücherregalen allerlei Außergewöhnliches und Spannendes zu erkunden. In einer finsteren Ecke gibt es eine funkelnde Geistergeschichte mit dem Kamishibai-Theater. Danach macht Ihr Euch auf, die dunklen Gänge zu durchforsten und geheimnisvolle Verstecke aufzuspüren. Begleitpersonen dürfen es sich bei Kerzenschein im Lesecafé gemütlich machen.

]]>
KinderFreizeitLiteratur
news-2008Franz Maget: Die ZUKUNFT der DEMOKRATIE und des SOZIALSTAATEShttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/franz-maget-die-zukunft-der-demokratie-und-des-sozialstaates Start: Di, 08 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | Vortrag mit Diskussion Start: Di, 08 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Franz Maget, ehem. Vizepräsident des Bayerischen Landtags, seit 2019 Sonderberater beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung referiert über die Zukunft der Demokratie und des Sozialstaates. Moderation durch Wolfgang Peitzsch (DGB) und Gerhard Wild (KAB).

Eine Anmeldung wird erbeten unter:

]]>
Vortrag
news-1910Lesung mit Dr. Armin Strohmeyrhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/premierenlesung-mit-dr-armin-strohmeyr Start: Mi, 09 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | "Ein Fenster am East River" von Adrienne Thomas (1897 – 1980) Start: Mi, 09 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Lange verschollen und nun vom Königsbrunner Kulturpreisträger Dr. Armin Strohmeyer wiederentdeckt: Eine Bestsellerautorin in den 1930er Jahren mit einem Roman aus ihrem Exil in erweiterter deutscher Erstausgabe.

Musikalisch umrahmt von Philipp Stauber an der Jazzgitarre.

]]>
FreizeitLiteratur
news-1997Historische Modenschauhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/historische-modenschau Start: Fr, 11 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | Moderiert von Renate und Markus Koppenberger Start: Fr, 11 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Die Historische Modenschau bietet einen bunten Bilderbogen modischer Highlights von der Antike bis in die Neuzeit. Es werden von dem Ehepaar Renate und Markus Koppenberger in experimenteller Archäologie selbst gefertigte Gewänder, Accessoires und Ausrüstungsgegenstände sowohl für Männer, als auch für Frauen gezeigt.

Jedes Modell ist originalgetreu, genau nach historischen Vorbildern mit den damaligen Techniken und Materialien in mühevoller, zeitintensiver Handarbeit hergestellt und daher einzigartig.

Weitere Informationen im Kulturbüro: Tel. 08231 606-260 oder E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de

 

]]>
KunstAusstellung
news-2009Volkstrauertag: Einladung der Stadt Königsbrunn zur Gedenkfeierhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/volkstrauertag-einladung-der-stadt-koenigsbrunn-zur-gedenkfeier Start: So, 13 Nov 2022 10:00:00 ,Ende: | Ein Gottesdienst, ein Trauerzug und eine feierliche Kranzniederlegung: Die Stadt lädt zu einer musikalisch umrahmten Gedenkfeier ein. Start: So, 13 Nov 2022 10:00:00
Ende:

Anlässlich des Volkstrauertages lädt die Stadt Königsbrunn ihre Bürgerinnen und Bürger wieder ein, Opfern von Krieg, Terrorismus und politischer Verfolgung gemeinsam zu gedenken.

Ablauf der Gedenkfeier:

  • Um 10.00 Uhr findet in der evangelischen St. Johanneskirche ein Gottesdienst statt.
  • Im Anschluss, gegen 11.00 Uhr, stellt sich der Trauerzug vor der Kirche auf und zieht über die Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zum Kriegerdenkmal.
  • Den Abschluss bildet am Kriegerdenkmal die Kranzniederlegung, die Fahnenabordnungen verschiedener Vereine mitgestalten.
]]>
Tradition
news-1998Königsbrunner Campus: Unsichtbare Computer - Wie Science-Fiction Realität wirdhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-unsichtbare-computer-wie-science-fiction-realitaet-wird Start: Do, 17 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Sebastian Altmeyer Institut für Informatik | Lehrstuhl für Embedded Systems Start: Do, 17 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Vor 40 Jahren galt noch als Science-Fiction, was uns heute alltäglich oder zumindest in greifbarer Nähe erscheint: Selbstfahrende Autos, Smartphones, Haushaltsgegenstände mit Sprachsteuerung und vieles mehr. Obwohl diese Errungenschaften sehr unterschiedlich sind, gibt es doch eine Gemeinsamkeit: Computer, welche eingebettet und oft für den Benutzer unsichtbar das Herz dieser Systeme bilden.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt der eingebetteten Computer und erklärt: Warum ist die Science-Fiction der Vergangenheit heute Realität? Wie sorgen wir dafür, dass eingebettete Systeme sicher und korrekt arbeiten, immerhin vertrauen wir diesen unser Leben und Wohlbefinden an? Wie werden die eingebetteten Computersysteme der Zukunft aussehen und welche heutige Science-Fiction könnte Wirklichkeit werden?

Weitere Informationen im Kulturbüro: Tel. 08231 606-260 oder E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de

 

]]>
FreizeitVortrag
news-199910. Königsbrunner Archivherbsthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/10-koenigsbrunner-archivherbst Start: Fr, 25 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | Die RAF-Anschläge von 1972: Von Augsburg bis zum Axel Springer Verlag. Die Folgen für den Verlag und die bundesdeutsche Gesellschaft. Start: Fr, 25 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Ein Zeitungshaus war in den Augen des Verlegers Axel Springer ein Ort für die Öffentlichkeit. Seine Leser sollten Zugang zum Verlag haben. Doch mit dieser Philosophie eines offenen Hauses war es am 19. Mai 1972 vorbei: Zwei Bomben explodierten am Hamburger Sitz des Unternehmens und verletzten zahlreiche Beschäftigte zum Teil schwer. Drei weitere Sprengsätze zündeten glücklicherweise nicht.

Dieser Terroranschlag gegen ein Medienunternehmen ist einzigartig in der bundesdeutschen Geschichte und gilt als brutalste Aktion gegen Pressefreiheit und offenen Meinungsstreit in der Demokratie. Die linksextreme Rote Armee Fraktion (RAF) verübte in ihrer »Mai-Offensive« vor einem halben Jahrhundert noch fünf weitere Sprengstoffanschläge: darunter gegen Standorte der bayerischen Polizei auch in Augsburg. Nach intensiver Fahndung konnte die Spitze der Terrorgruppe noch im Juni 1972 verhaftet werden. Doch die Ereignisse hatten die Bevölkerung in Schock versetzt und sollten über das Jahr hinaus Folgen haben.

Vortrag von Lars-Broder Keil, Journalist und Buchautor.

Karten sind im Kulturbüro und in der Stadtbücherei erhältlich.

Kulturbüro:
Tel. 08231 606-260 oder E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.de

Stadtbücherei:
Tel. 08231 606-255  oder E-Mail: stadtbuecherei@koenigsbrunn.de

 

 

]]>
news-2015Benefiz-Gospel-Christmashttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/benefiz-gospel-christmas Start: Sa, 26 Nov 2022 19:00:00 ,Ende: | Benefizkonzert für Lacrima – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: eine Initiative der Johanniter Start: Sa, 26 Nov 2022 19:00:00
Ende:

Zum ersten Mal wird der Pop- & Gospelchor Voices of Joy aus Augsburg auf Einladung von Herrn Pfarrer Sperber den Adventsmarkt mit einer "Benefiz-Gospel-Christmas" für Lacrima eröffnen.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Um großzügige Spenden für Lacrima wird gebeten!

Gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit beginnt für trauernde Familien häufig eine noch emotionalere und deutlich schwerere Zeit. Die Lücke, die der geliebte Mensch hinterlassen hat, wird noch bewusster erlebt. Oft fehlt auch in den Familien die Kraft, liebgewonnene Gewohnheiten, an denen viele Erinnerungen hängen, weiter aufrechtzuerhalten, und die Trauer kommt mit voller Wucht zurück. Lacrima, das Trauerzentrum der Johanniter für Kinder und Jugendliche, versucht, diese Kinder und ihre Familien mit ihren persönlichen Bedürfnissen so gut wie möglich zu begleiten und ihnen eine Stütze zu sein. Lacrima wird rein aus Spenden finanziert und lebt von dem Engagement ehrenamtlicher Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern.

Diese wertvolle und wichtige Arbeit möchten die rund 25 Sängerinnen und Sänger von "Voices of Joy" mit dem heitigen Konzert aus ganzem Herzen unterstützen. Das Konzert präsentiert eine zündende Mischung aus Gospels, tief gehenden Balladen, fetzigen Pop-Hits und ersten (vor-)weihnachtlichen Klängen. Durch den Abend führt Sie mit seiner gewohnt charmanten und humorigen Art der Chorleiter, Steffen Schönborn. Begleitet wird der Chor von Markus Davids am Klavier.

Das Benefizkonzert wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.

Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf ein Ensemble, das seinem Namen alle Ehre macht!

 

]]>
KonzerteFreizeit
news-2012Königsbrunner Niklausmarkt 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-niklausmarkt-2022 Start: Fr, 02 Dez 2022 16:00:00 ,Ende: Fr, 02 Dez 2022 21:00:00 | Unser Niklausmarkt verbreitet wieder vorweihnachtliche Stimmung in Königsbrunn! Start: Fr, 02 Dez 2022 16:00:00
Ende: Fr, 02 Dez 2022 21:00:00

Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, mit Glühwein und Bratwurst, einmusikalisches Rahmenprogramm und zahlreiche Verkaufsstände mit Selbstgemachtem, Dekorativem, Nützlichem und vielen Geschenkideen locken Groß und Klein auf den Königsbrunner Niklausmarkt. Kinder dürfen ihre Briefe beim Christkindl-Postamt (Briefkasten vor dem Kulturbüro: Marktplatz 9) abgeben und die Märchenhütte besuchen. Und natürlich sind auch wieder der Niklaus und sein Engel unterwegs!

Im Infopavillon 955 präsentiert sich zudem der Hobbykünstlermarkt, der vom Königsbrunner Hilfsfonds organisiert wird. Der Markt schließt immer eine halbe Stunde vor Ende des Niklausmarktes. Der große Adventskalender mit Tombola kommt dem Hilfsfonds zugute.


Das heutige Bühnenprogramm des Niklausmarktes:

  • 16.00 – 17.00 Uhr: Eröffnung
    1. Bürgermeister Franz Feigl mit Kindern des St. Johannes-Kindergartens, mit dem Niklaus und seinem Engel
     
  • 17.15 – 17.45 Uhr: Stadtjugendorchester
    Leitung: Christoph Günzel
     
  • 18.15 –19.00 Uhr: Königsbrunner Lumpenbacher
    Leitung: Marian Weser
     
  • 19.30 – 20.30 Uhr: Seemannschor Königsbrunn – "Maritime Weihnachtslieder"
    Leitung: Andreas Lübke

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Open Air-VeranstaltungKinderFreizeitFeste und MärkteFamilieJugend
news-2013Königsbrunner Niklausmarkt 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-niklausmarkt-2022-1 Start: Sa, 03 Dez 2022 15:00:00 ,Ende: Sa, 03 Dez 2022 21:00:00 | Unser Niklausmarkt verbreitet wieder vorweihnachtliche Stimmung in Königsbrunn! Start: Sa, 03 Dez 2022 15:00:00
Ende: Sa, 03 Dez 2022 21:00:00

Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, mit Glühwein und Bratwurst, ein musikalisches Rahmenprogramm und zahlreiche Verkaufsstände mit Selbstgemachtem, Dekorativem, Nützlichem und vielen Geschenkideen locken Groß und Klein auf den Königsbrunner Niklausmarkt. Kinder dürfen ihre Briefe beim Christkindl-Postamt (Briefkasten vor dem Kulturbüro: Marktplatz 9) abgeben und die Märchenhütte besuchen. Und natürlich sind auch wieder der Niklaus und sein Engel unterwegs!

Im Infopavillon 955 präsentiert sich zudem der Hobbykünstlermarkt, der vom Königsbrunner Hilfsfonds organisiert wird. Der Markt schließt immer eine halbe Stunde vor Ende des Niklausmarktes. Der große Adventskalender mit Tombola kommt dem Hilfsfonds zugute.

Das heutige Bühnenprogramm des Niklausmarktes:

  • 16.00 – 16.45 Uhr: Tanzgalerie Kuschill
    Leitung: Tanja Kuschill
     
  • 17.00 – 17.45 Uhr: Evang. Posaunenchor – "Adventliche Weisen"
     
  • 18.00 – 19.00 Uhr: Blasorchester Königsbrunn "Weihnachtliche Weisen"
     
  • 19.30 – 20.30 Uhr: Seemannschor Königsbrunn – "Maritime Weihnachtslieder"
    Leitung: Andreas Lübke

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Open Air-VeranstaltungKinderFreizeitFeste und MärkteFamilieJugend
news-2014Königsbrunner Niklausmarkt 2022https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-niklausmarkt-2022-2 Start: So, 04 Dez 2022 14:00:00 ,Ende: So, 04 Dez 2022 20:00:00 | Unser Niklausmarkt verbreitet wieder vorweihnachtliche Stimmung in Königsbrunn! Start: So, 04 Dez 2022 14:00:00
Ende: So, 04 Dez 2022 20:00:00

Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, mit Glühwein und Bratwurst, ein musikalisches Rahmenprogramm und zahlreiche Verkaufsstände mit Selbstgemachtem, Dekorativem, Nützlichem und vielen Geschenkideen locken Groß und Klein auf den Königsbrunner Niklausmarkt. Kinder dürfen ihre Briefe beim Christkindl-Postamt (Briefkasten vor dem Kulturbüro: Marktplatz 9) abgeben und die Märchenhütte besuchen. Und natürlich sind auch wieder der Niklaus und sein Engel unterwegs!

Im Infopavillon 955 präsentiert sich zudem der Hobbykünstlermarkt, der vom Königsbrunner Hilfsfonds organisiert wird. Der Markt schließt immer eine halbe Stunde vor Ende des Niklausmarktes. Der große Adventskalender mit Tombola kommt dem Hilfsfonds zugute.

Das heutige Bühnenprogramm des Niklausmarktes:

  • 15.30 – 16.15 Uhr: Tanzgalerie Kuschill
    Leitung: Tanja Kuschill
     
  • 16.30 – 17.00 Uhr: Musikalische Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei
    Leitung: Johannes Gretz
     
  • 17.15 – 19.00 Uhr: Salvatore e Rosario + Duo Grenzenlos – "Deutsch-italienische Weihnacht"
     
  • 19.15 – 19.45 Uhr: Bläsergruppe Schuler

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Open Air-VeranstaltungKinderFreizeitFeste und MärkteFamilieJugend
news-2005GeschichtenBastelStundehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/geschichtenbastelstunde-1 Start: Di, 06 Dez 2022 16:00:00 ,Ende: | Einladung an alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren zum Basteln und Geschichten-Hören Start: Di, 06 Dez 2022 16:00:00
Ende:

Für alle Kinder von 4 bis 9 Jahren findet in der Stadtbücherei regelmäßig eine GeschichtenBastelStunde statt – mal ein Kamishibai-Tischtheater, mal ein Bilderbuchkino oder eine frei erzählte Geschichte. Aber immer wartet ein ganz besonderer Nachmittag auf alle lauschenden Ohren. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:

Bitte erkundigen Sie sich vorab über die derzeit geltenden Regelungen.

Vielen Dank!

]]>
KinderFreizeit
news-2000Vernissage zur Ausstellung "100 Jahre Fritz Wohlfarth"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-ausstellung-100-jahre-fritz-wohlfarth Start: Fr, 09 Dez 2022 19:00:00 ,Ende: | Eröffnung der Bilderausstellung mit musikalischer Umrahmung. Start: Fr, 09 Dez 2022 19:00:00
Ende:

Der gebürtige Königsbrunner Friedrich "Fritz" Wohlfarth wurde 1948 erstmals an die Spitze des Straßendorfs mit damals etwa 4.000 Einwohnern gewählt und war der jüngste Bürgermeister in Bayern. Mit neuen Ideen, Tatkraft, Durchsetzungsvermögen beförderte Wohlfarth das Wachstum des zu dieser Zeit noch kargen Bauerndorfes auf der ärmeren Seite des Lechfelds. Am Ende seiner Amtszeit 1984 hatte sich die Einwohnerzahl verfünffacht. Königsbrunns Ehrenbürger und Altbürgermeister Friedrich Wohlfarth hätte dieses Jahr im Dezember seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums können Besucherinnen und Besucher im Königsbrunner Rathaus in eine vielfältige und bildliche Zeitreise eintauchen.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
JubiläumAusstellung
news-2001Ausstellung "100 Jahre Fritz Wohlfarth"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/ausstellung-100-jahre-fritz-wohlfarth Start: Mo, 12 Dez 2022 08:00:00 ,Ende: Fr, 23 Dez 2022 12:30:00 | Bilderausstellung anlässlich den 100. Geburtstags. Start: Mo, 12 Dez 2022 08:00:00
Ende: Fr, 23 Dez 2022 12:30:00

Der gebürtige Königsbrunner Friedrich "Fritz" Wohlfarth wurde 1948 erstmals an die Spitze des Straßendorfs mit damals etwa 4.000 Einwohnern gewählt und war der jüngste Bürgermeister in Bayern. Mit neuen Ideen, Tatkraft, Durchsetzungsvermögen beförderte Wohlfarth das Wachstum des zu dieser Zeit noch kargen Bauerndorfes auf der ärmeren Seite des Lechfelds. Am Ende seiner Amtszeit 1984 hatte sich die Einwohnerzahl verfünffacht. Königsbrunns Ehrenbürger und Altbürgermeister Friedrich Wohlfarth hätte dieses Jahr im Dezember seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums können Besucherinnen und Besucher im Königsbrunner Rathaus in eine vielfältige und bildliche Zeitreise eintauchen.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
JubiläumAusstellung
news-2007Silvesterparty 2022 beim TSC dancepoint e. V. Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/silvesterparty-2022-beim-tsc-dancepoint-ev-koenigsbrunn Start: Sa, 31 Dez 2022 19:00:00 ,Ende: | Nach zweijähriger Pause findet die große Silvesterparty mit Buffet, Tanz und Überraschungsshows endlich wieder statt! Start: Sa, 31 Dez 2022 19:00:00
Ende:

Der Tanzsportclub dancepoint e.V. veranstaltet nach zweijähriger Pause wieder seine Silvesterparty mit Buffet, Tanz und Überraschungsshows.

Bei toller Musik von 2 DJs kann getanzt und gefeiert werden.

Der Ticketvorverkauf läuft ab Dienstag, 1. November 2022.

Einlass: 18.00 Uhr

Beginn: 19.00 Uhr

]]>
Freizeit
news-2011Dreikönigskonzert 2023https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/dreikoenigskonzert-2023-1 Start: Fr, 06 Jan 2023 18:00:00 ,Ende: | Mit dem traditionellen Dreikönigskonzert unter dem diesjährigen Motto "LAS AMERICAS – Eine Reise in das musikalische Herz des Kontinents", vorgetragen vom ODEON Jugendsinfonieorchester München – dem Patenorchester der Münchner Philharmoniker – läutet das Kulturbüro Königsbrunn das Kulturjahr 2023 ein. Start: Fr, 06 Jan 2023 18:00:00
Ende:

"LAS AMERICAS – Eine Reise in das musikalische Herz des Kontinents"

Das nächsten traditionelle Dreikönigskonzert im Januar 2023 nimmt das Publikum mit auf eine Reise nach Übersee und lässt es die musikalische Seele der besuchten Länder erspüren. Wundervoll vorgetragen vom ODEON Jugendsinfonieorchester München e. V.unter der Leitung seines chilenischen Dirigenten Julio Doggenweiler Fernández taucht das Publikum in den Kontinent ein: In Argentinien wird gar ein ganzes Jahr verweilt. Die "Estaciones" – den Reigen aus Sommer, Herbst, Winter und Frühling in der Stadt des Tangos – schrieb Piazolla für seine Heimatstadt Buenos Aires, wobei er als der wohl berühmteste Komponist der Stadt gilt. Im Norden des amerikanischen Kontinents bleibt die Karibik dem Herzen nah. In den "Sinfonischen Tänzen" von Bernstein spannt sich der Bogen bis nach New York – denn getanzt wird auch hier. Die Schönheit der "Canciön de Cämara" (Lieder) darf auf der musikalischen Reise des Königsbrunner Dreikönigskonzertes nicht fehlen und setzt einen wunderbaren Gegenpol zu den ausgelassenen Tanz-Rhythmen des Orchesters.

Das Programm:

· Arturo Márquez: Danzón No. 2
· Astor Piazzolla: Las Estaciones Porteñas; Iason Keramidis, Violine
· George Gershwin: aus "Porgy and Bess" 
   "Summertime" (Sopran), "I got plenty o‘ nuttin‘"(Bariton), "Bess, you is my woman now" (Sopran/Bariton)
· Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus "West Side Story



Mitwirkende:

  • ODEON Jugendsinfonieorchester München
  • Dirigent: Julio Doggenweiler Fernández
  • Violine: Iason Keramidis
  • Katja Maderer, Sopran
  • Tobias Lusser, Bariton
  • Moderation: Michael Frowin


Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 21. November 2022 im Kulturbüro (Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn). Ab 22. November 2022 sind die Karten auch in der Stadtbücherei (Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn) und über www.reservix.de erhältlich.

 

Weitere Informationen:
Kulturbüro Königsbrunn
Marktplatz 9
Tel. 08231 606-260
E-Mail: kulturbuero@koenigsbrunn.d

]]>
KonzerteFreizeit
news-2016Geschichten zur Guten Nachthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/geschichten-zur-guten-nacht Start: Mi, 18 Jan 2023 19:00:00 ,Ende: | Vorleseabend für und von Erwachsenen Start: Mi, 18 Jan 2023 19:00:00
Ende:

Hören Sie gerne Geschichten? Oder lesen Sie gerne vor? In der Atmosphäre der langen Bücherreihen in den Räumlichkeiten der Königsbrunner Stadtbücherei können Sie im gemütlichen Lesesessel Platz nehmen und Auszüge aus Ihrem Lieblingsbuch, Geschichten und mehr vorlesen. Setzen Sie sich aber auch gerne einfach dazu und lauschen gespannt den Vorlesenden.

Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

 

 

]]>
FreizeitLiteratur
news-2017Die Aufrechtehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/die-aufrechte Start: Mi, 25 Jan 2023 19:00:00 ,Ende: | Autorenlesung mit Claudius Crönert Start: Mi, 25 Jan 2023 19:00:00
Ende:

"Sie hing nun einmal an diesem Mann, sie liebte ihn so sehr. Und dennoch hinterging sie ihn. Halblaut rief sie sich eine bittere Wahrheit in Erinnerung. Dass ihr Geliebter einer der engsten Mitarbeiter des Führers war. Sie versuchte, ihre Gedanken zu Ende zu führen, und musste sich der Frage stellen, wie es wirklich zwischen ihnen stand. Es war denkbar, dass er ihr doppeltes Spiel längst durchschaut hatte. Aber solange sie die Nazis bekämpfen wollte, brauchte sie ihn …“

Romanbiographie der deutschen Widerstandskämpferin Felicitas von Reznicek, die sich kurz nach der Machtergreifung der Nazis dem bürgerlichen Widerstand anschloss und sich gleichzeitig in den Hitler-Adjutanten Fritz Wiedemann verliebte, mit dem sie eine Beziehung einging. Sie musste in dem Spannungsfeld, das sich aus beidem ergab, leben. Gleichzeitig war Felicitas von Reznicek eine echte Abenteurerin und unternahm vor und noch während des Krieges viele Reisen. Ein bewegendes deutsches Frauenschicksal.

 Karten erhältlich

  • im Kulturbüro (Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn) und
  • in der Stadtbücherei (Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn)

 

 

 

]]>
FreizeitLiteratur
news-2018Königsbrunner Literaturkreishttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-literaturkreis Start: Do, 26 Jan 2023 19:00:00 ,Ende: | Bücherfans tauschen sich in entspannter Atmosphäre über ein Buch und interessante Autoren aus. Start: Do, 26 Jan 2023 19:00:00
Ende:

Lesen Sie gerne? Doch es mangelt Ihnen an Gleichgesinnten? Oder an neuen Leseanregungen? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit, sich beim Literaturkreis über besondere Bücher und Autoren auszutauschen!

Jeweils am letzten Donnerstag des Monats treffen Sie hier interessierte Bücherfans und können mit ihnen gemeinsam über ein im Vormonat ausgewähltes Buch diskutieren. Marion Kehlenbach, die den Literaturkreis 2013 ins Leben gerufen hat, moderiert die Abende in lockerer Atmosphäre.


Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei


Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

 

 

]]>
FreizeitLiteratur
news-2028Tag der offenen Tür beim Tanzverein dancepoint e. V. Königsbrunn – kostenlose Tanz-Workshops für Einsteigerhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/tag-der-offenen-tuer-beim-tanzverein-dancepoint-e-v-koenigsbrunn-kostenlose-tanz-workshops-fuer-einsteiger Start: Sa, 28 Jan 2023 15:00:00 ,Ende: Sa, 28 Jan 2023 18:00:00 | Herzliche Einladung für jedermann zum Tag der offenen Tür beim TSC dancepoint e. V.! Präsentation des neuen Kursprogramms mit Shows und Kurz-Workshops! Start: Sa, 28 Jan 2023 15:00:00
Ende: Sa, 28 Jan 2023 18:00:00

Der Tanzsportclub dancepoint e. V. öffnet heute für einen "Tag der offenen Tür" seine Räumlichkeiten – mit kostenlosen Beginner Tanz-Workshops für alle Tanzinteressierten.

Alle sind recht herzlich eingeladen vorbeizukommen: zum Ausprobieren, Mitmachen, aber auch gerne nur zum Zuschauen.

Präsentiert wird das neues Kursprogramm, das ab Februar 2023 für Tanzeinsteigerinnen und Tanzeinsteiger sowie Fortgeschrittene im Verein startet:

  • Discofox, Cha-Cha-Cha, Langsamer Walzer, Quickstep, Tango, Boogie Woogie und vieles mehr.
  • "Tanz-Fitness ohne Partner" bietet unser "dancit" (by Christian Polanc). Hier kann jeder mitmachen, eben auch ohne Partner.


Weitere Informationen:

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.


Übrigens:
Alle neuen Kurse sind auch auf der Website zu finden unter www.tsc-dancepoint.de. Eine Anmeldung zu den Kursen ist bereits möglich.

Der dancepoint e. V. freut sich auf seine Gäste!

]]>
SportFreizeit
news-2029Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-1 Start: Di, 31 Jan 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 31 Jan 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Kronein Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

Die Selbsthilfegruppe bietet:

  • einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung
  • gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung
  • ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-1908Großer Bücherbasarhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/grosser-buecherbasar Start: Sa, 18 Feb 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 25 Feb 2023 13:00:00 | Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadtbücherei wieder ihren einwöchigen Bücherbasar! Start: Sa, 18 Feb 2023 10:00:00
Ende: Sa, 25 Feb 2023 13:00:00

Eine Woche heißt es im Bücherbasar der städtischen Bücherei wieder: Stöbern und Schnäppchen ergattern! Angeboten werden zahlreiche Buchspenden und aussortierte Medien aus allen Bereichen: Romane, Krimis, Sach- und Kinderbücher, Zeitschriften, Filme und CDs. Auf diesem Weg finden hoffentlich viele Medien, die bei uns nicht mehr ausgeliehen werden, neue Besitzer.

Der Bücherbasar kann während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei besucht werden:

  • Montag 14.00 –18.00 Uhr
  • Dienstag 10.00 –12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag 10.00 –19.00 Uhr
  • Freitag 14.00 –18.00 Uhr
  • Samstag 10.00 –13.00 Uhr
  •  

Preise:

  • 1 Buch              0,50 €
  • 5 Bücher           2,00 €
  • 1 Zeitschrift       0,20 €
  • 1 Spiel             1,00 €
  • 1 DVD              1,00 €
  • 1 Hörbuch         1,00 €
  • CDs werden gegen eine freiwillige Spende abgegeben.
]]>
FreizeitLiteraturBildung
news-2032Große Kinderfaschingsparty im Tanzverein dancepoint e. V.https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/grosse-kinderfaschingsparty-im-tanzverein-dancepoint-e-v Start: Di, 21 Feb 2023 14:00:00 ,Ende: | Beim Kinderfasching ist heute für alle kleinen Cowboys, süßen Prinzessinnen, gruseligen Geistern & Hexen, eleganten Meerjungfrauen und lustigen Clowns wieder eine Menge geboten! Start: Di, 21 Feb 2023 14:00:00
Ende:

Der Tanzverein dancepoint Königsbrunn lädt alle recht herzlich zu seiner großen und bunten Kinderfaschingsparty in seinem Clubheim im Gewerbegebiet Süd ein! Kleine Maskerle dürfen sich auf Spiel, Spaß, Gute-Laune-Musik und tolle Shows freuen!

Diese Attraktionen werden geboten: 

  • Auftritt der Kinderfaschingsgarde der Augspurgia Augsburg
  • Kindershowgruppen des TSC dancepoint e. V.
  • Luftballons
  • Spiel und Spaß
  • Gute-Laune-Musik
  • Gewinnspiel

Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt!

Tickets für die Kinderfaschingsparty sind auf der Homepage des TSC dancepoint e. V. erhältlich.

]]>
KinderFreizeitFasching
news-2030Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-2 Start: Di, 21 Feb 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 21 Feb 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Kronein Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

Die Selbsthilfegruppe bietet:

  • einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung
  • gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung
  • ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
     

Ansprechpartnerinnen:

]]>
Beratung
news-2019Königsbrunner Literaturkreishttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-literaturkreis-1 Start: Do, 23 Feb 2023 19:00:00 ,Ende: | Bücherfans tauschen sich in entspannter Atmosphäre über ein Buch und interessante Autoren aus. Start: Do, 23 Feb 2023 19:00:00
Ende:

Lesen Sie gerne? Doch es mangelt Ihnen an Gleichgesinnten? Oder an neuen Leseanregungen? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit, sich beim Literaturkreis über besondere Bücher und Autoren auszutauschen!

Jeweils am letzten Donnerstag des Monats treffen Sie hier interessierte Bücherfans und können mit ihnen gemeinsam über ein im Vormonat ausgewähltes Buch diskutieren. Marion Kehlenbach, die den Literaturkreis 2013 ins Leben gerufen hat, moderiert die Abende in lockerer Atmosphäre.


Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei


Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

]]>
FreizeitLiteratur
news-2044Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-10 Start: Do, 02 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Do, 02 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2021Neue Räume für die Volkshochschule Königsbrunnhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/neue-raeume-fuer-die-volkshochschule-koenigsbrunn Start: Sa, 04 Mär 2023 11:26:00 ,Ende: | Tag der offenen Tür im neuen Bürgerservicezentrum Königsbrunn Start: Sa, 04 Mär 2023 11:26:00
Ende:

Königsbrunn erhält neue Räume für die Volkshochschule. Im neu entstandenen Bürgerservicezentrum Königsbrunns in der Marktstraße 3a stehen ab März 2023 auf über 350 qminsgesamt 5erwachsenengerechte und barrierefreie Räume zur Verfügung. Kurse und Seminare aus allen Fachbereichen werden hier künftig stattfinden.

Heute veranstalten wir anlässlich dieser Eröffnung einen "Tag der offenen Tür". An diesem Tag öffnet die Volkshochschule Königsbrunn ihre Türen und gibt Einblicke in die große Bandbreite an Kursen und Möglichkeiten. Neben der Gelegenheit zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten wird es einige Attraktionen und Informationen rund um die Volkshochschule vor Ort geben.

Wir wollen gemeinsammit Ihnen feiern! Wir schenken Bildung in Form von kostenlosen Schnupperstunden und einem unverbindlichem Einstieg in bereits bestehende Kurse. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits Kurse bei der Volkshochschule Königsbrunn besuchen, erhalten in diesem Semester bei Buchung ihres Kurses entsprechende Vergünstigungen. Tauschen Sie sich gerne beim anschließenden Umtrunk über die Highlights des Events aus.

Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem besonderen Event ein und freuen uns über Ihren Besuch!

Weitere Informationen im Kulturbüro:

 

 

]]>
VHSFreizeit
news-2022Vernissage zur Bilderausstellung "Marktstraße 3a"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vernissage-zur-bilderausstellung-marktstrasse-3a Start: Sa, 04 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Anlässlich der Eröffnung des neuen Bürgerinformationszentrum: Vernissage mit musikalischer Umrahmung und Umtrunk. Start: Sa, 04 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Am 4. März wird das neue Bürgerservicezentrum feierlich der Öffentlichkeit übergeben ­– ein Ort, an dem sich in den Jahrzehnten vorher, aber auch seit Baubeginn, vieles verändert hat.

Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage mit musikalischer Umrahmung und Umtrunk: Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit des Ortes "Marktstraße 3a", veschaffen Sie sich Einblick in die konkreten Planungen im Vorfeld und lassen Sie den Fortschritt der Bauarbeiten Revue passieren.

Weitere Informationen im Kulturbüro:

 

 

]]>
VHSFreizeit
news-2036Schnupperstunde Yoga Kidshttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/schnupperstunde-yoga-kids Start: Di, 07 Mär 2023 17:15:00 ,Ende: Di, 07 Mär 2023 18:00:00 | Yoga-Schnupperstunde für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Start: Di, 07 Mär 2023 17:15:00
Ende: Di, 07 Mär 2023 18:00:00

Yoga für Kinder! Der Verein Phönix Königsbrunn e. V. führt eine Yoga-Schnupperstunde durch. Der erfahrene Yoga-Lehrer vermitteln Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren spielerisch, wie sie mit Hilfe von Yoga-Übungen sowie speziellen Atem- und Entspannungstechniken ihre Körperkoordination, Ausdauer und Konzentration verbessern.
 

Weitere Informationen und Anmeldung

]]>
SportKinderFreizeit
news-2037Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-3 Start: Di, 14 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 14 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.
 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2023Die Chance, ein Buch zu lobenhttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/die-chance-ein-buch-zu-loben-1 Start: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Mit einer Mischung aus Literatur, Unterhaltung und Musik wartet die Königsbrunner Kultveranstaltung wieder auf alle Bücherfreunde. Start: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Die Buchloberinnen und Buchlober, alles bekannte Königsbrunner Persönlichkeiten, haben acht Minuten Zeit, um ihr ganz spezielles Lieblingsbuch dem Publikum zu präsentieren. Musikalisch begleitet "Triaphon" mit Sängerin Alexandrina Simeon, Joachim Holzhauser am Vibraphon und Andreas Bauer am Bass durch den Abend.

Lassen Sie sich überraschen, wie Urs Jandl wieder charmant und listenreich durch diesen vergnüglichen Abend führt und das Publikum zum Staunen bringen wird.

Mehr zu Ihrem persönlichen Buch-Favoriten können Sie im Anschluss bei einem kleinen Umtrunk und Gesprächen erfahren.
 

Karten erhältlich

  • im Kulturbüro (Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn) und
  • in der Stadtbücherei (Schwabenstraße 42, 86343 Königsbrunn)
]]>
FreizeitLiteratur
news-2031Königsmarkthttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsmarkt Start: So, 19 Mär 2023 10:00:00 ,Ende: So, 19 Feb 2023 18:00:00 | Traditioneller Marktsonntag zum ersten Mal diesem Jahr und wieder am Ersatz-Standort. Start: So, 19 Mär 2023 10:00:00
Ende: So, 19 Feb 2023 18:00:00

Herzlich willkommen beim Königsbrunner Marktsonntag: Zum ersten Mal in diesem Jahr lädt die Stadt Königsbrunn zum traditionellen Königsmarkt! Heute heißt es endlich wieder: Kommen Sie zum Schauen, Bummeln und Genießen vorbei!

Vorübergehenden Standort des Marktes
Wegen der Baustelle im zentralen Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße wird der Königsbrunner Marktsonntag wieder am Ersatz-Standort aufgebaut: nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich auf der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße! Hier wird dann von 10.00 bis 18.00 Uhr wieder allerhand Nützliches, Dekoratives, Leckeres und Informatives zu finden sein! 

Wichtige Hinweise:

  • Die Geschäfte entlang des Marktbereichs sind von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
  • Es findet kein Flohmarkt statt!
  • Zwischen Kreisverkehr Bürgermeister-Wohlfarth-Straße / Königsallee und Heidestraße sowie an allen Einmündungen der Seitenstraßen in diesem Bereich ist alles komplett gesperrt.
  • Parkmöglichkeiten: auf allen öffentlichen Parkflächen (z.B. Marktplatz und nahegelegener Kiesparkplatz), Parkplätze an der Königsallee
  • Es kommt zu Verkehrsbeschränkungen: Für Details öffnen Sie bittedieses PDF.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Markttreiben mit vielen Besucherinnen und Besuchern an den zahlreichen Ständen!

Ihre Stadt Königsbrunn

]]>
Open Air-VeranstaltungKinderFreizeitFeste und MärkteFamilieJugend
news-2024Weltgeschichtentaghttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/weltgeschichtentag Start: Mo, 20 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Die Königsbrunner Märchenerzählerin Hildegard Häfele erzählt frei Märchen und Geschichten zum Thema "Together we can – Zusammen schaffen wir das". Start: Mo, 20 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Seit 2004 wird der Weltgeschichtentag organisiert und hat seine Wurzeln in einem älteren schwedischen Erzähltag. In vielen Ländern der Erde gibt es Veranstaltungen rund um den 20. März, die der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet sind. Das Ziel dabei ist es, Geschichten zu teilen, isich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.

Unter dem diesjährigen Thema "Together we can – Zusammen schaffen wir das" bringt Hildegard Häfele, die Königsbrunner Märchenerzählerin, die Geschichten der Welt in die Stadtbücherei. Seien Sie gespannt auf humorvolle und nachdenkliche, aber immer frei erzählte Märchen und Geschichten.

Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

 

]]>
FreizeitLiteratur
news-2025Königsbrunner Campus: "Der frühe Vogel fängt die guten Noten – Wie Schlaf die Schulleistungen beeinflusst"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-campus-der-fruehe-vogel-faengt-die-guten-noten-wie-schlaf-die-schulleistungen-beeinflusst Start: Mi, 22 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Giulia Zerbini Start: Mi, 22 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Frau Dr. Zerbini erforscht die Zusammenhänge zwischen Schlaf und unterschiedlichen Aspekten des Alltagslebens, u.a. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Schmerz am Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg.

In diesem Vortrag wird sie über die Zusammenhänge zwischen Schlaf und Schulleistung berichten. Schlafzeiten verschieben sich nach hinten im Jugendalter. Neben biologischen Faktoren beeinflussen umweltbedingte und soziale Faktoren diese Zeitverschiebung. So kommt es, dass viele Jugendliche in den Nächten zwischen Schultagen zu wenig schlafen, was sich auf ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit negativ auswirkt. Zudem gibt es einige, die besonders spät ins Bett gehen (die sogenannten "Eulen"), und daher stärker von diesem Problem betroffen sind bzw. schlechtere Noten bekommen. Sind spätere Schulanfangszeiten die Lösung für den verkürzten Schlaf der Jugendlichen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es?

Weitere Informationen im Kulturbüro:

]]>
news-2034Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeughttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/flohmarkt-fuer-kinderkleidung-und-spielzeug Start: Sa, 25 Mär 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 12:00:00 | Flohmarkt des Elternbeirates der Kita Rappelkiste. Start: Sa, 25 Mär 2023 10:00:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 12:00:00

Unsortierter Flohmarkt des Elternbeirates der Kita Rappelkiste.

  • Für Verkäufer: Anmeldung und Verkauf der Tische am Freitag,10.03.2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr vor der Rappelkiste: 9 ,– € pro Tisch und 2,–  € pro Kleiderstange
  • Aufbau am Samstag, 25.03.2023: ab 08.30 Uhr
  • Einlass am Samstag, 25.03.2023: ab 10.00 Uhr, für Schwangere ab 09.30 Uhr
  • Für das leibliche Wohl sorgt unser Kaffee- und Kuchenverkauf.
]]>
KinderFreizeitFamilie
news-2020Königsbrunner Literaturkreishttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-literaturkreis-2 Start: Do, 30 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: | Bücherfans tauschen sich in entspannter Atmosphäre über ein Buch und interessante Autoren aus. Start: Do, 30 Mär 2023 19:00:00
Ende:

Lesen Sie gerne? Doch es mangelt Ihnen an Gleichgesinnten? Oder an neuen Leseanregungen? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit, sich beim Literaturkreis über besondere Bücher und Autoren auszutauschen!

Jeweils am letzten Donnerstag des Monats treffen Sie hier interessierte Bücherfans und können mit ihnen gemeinsam über ein im Vormonat ausgewähltes Buch diskutieren. Marion Kehlenbach, die den Literaturkreis 2013 ins Leben gerufen hat, moderiert die Abende in lockerer Atmosphäre.


Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei


Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

]]>
FreizeitLiteratur
news-2038Treffen Selbsthilfegruppe "Krebshttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-4 Start: Di, 04 Apr 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 04 Apr 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2026Autorenlesung "Bardolino Criminale"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/autorenlesung-bardolino-criminale Start: Mi, 05 Apr 2023 19:00:00 ,Ende: | Premierenlesung mit Gudrun Grägel Start: Mi, 05 Apr 2023 19:00:00
Ende:

Gudrun Grägel liest und erzählt von ihrer Liebe zu Italien, dem Land, den Leuten und bringt ihre Protagonistin mit kriminalistischem Gespür, unerschütterlichem Optimismus, einer gehörigen Portion Impulsivität und ungebremster Neugierde dem Publikum nahe.

Doro Ritter ist auf dem Weg ins wunderschöne Bardolino am Gardasee. Worauf hat sie sich da nur eingelassen? Über die Aufgabe, die sie dort erwartet, ist die Gourmetköchin aus München alles andere als begeistert. Ihr Vater hat sie dazu überredet, als Undercover-Detektivin auf dem Weingut der Buccellis zu ermitteln. Der Hausherr Enzo leidet darunter, dass sich seine Frau Paola seit geraumer Zeit sehr seltsam verhält. Doro soll herausfinden, was dahintersteckt. Bei ihren Nachforschungen macht sie sich keine Freunde, bis schließlich sogar ein Mord geschieht ... (Quelle: Gmeiner Verlag)

Der Schein trügt! Mit unverkennbarem Charme ermittelt die junge Köchin Doro Ritter in ihrem neuen Fall in Bardolino am Gardasee.

Weitere Informationen in der Stadtbücherei:

 

 

]]>
KinderFreizeit
news-2053Wir sind für Sie da: "Gespräche mit dem Stadtrat"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-5 Start: Sa, 22 Apr 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 22 Apr 2023 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 22 Apr 2023 10:00:00
Ende: Sa, 22 Apr 2023 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.


Übrigens:

  • Wenn Sie an dem Termin "Ihres" Stadtviertels verhindert sind, können Sie selbstverständlich auch zu einem der anderen Termine kommen.
  • Gerne können Sie uns zudem vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.


Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-2039Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-5 Start: Di, 25 Apr 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 25 Apr 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.
 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2057Königsbrunner Seemanns-Chor: Traditionelle MAIENBOWLE 2023https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/koenigsbrunner-seemanns-chor-maienbowle-2023 Start: So, 30 Apr 2023 15:00:00 ,Ende: So, 30 Apr 2023 17:00:00 | Konzert mit Seemannsliedern sowie geselligem Beisammensein mit Bowle, Kaffee und Kuchen Start: So, 30 Apr 2023 15:00:00
Ende: So, 30 Apr 2023 17:00:00

In diesem Jahr sind es 33 Jahre, die unsere Kameraden an Bord des Königsbrunner Seemanns-Chors ihre gemeinsame Freude an Seemannsliedern teilen. Nach der schmerzlichen Durststrecke unter Pandemie-Bedingungen kann nun mit der geschätzten Verköstigung und beliebten Bewirtung wieder aufgewartet werden. Die MAIENBOWLE ist und bleibt dabei eine feste Traditionsveranstaltung mit Bowle, Kaffee und Kuchen und selbstverständlich maritimen Liedern.

Freuen Sie sich auf die Klangerlebnisse sonorer Männerstimmen bei den bekannten und neuen Liedern aus Seefahrt, der Weite der Meere, von Fern- und Heimweh, die uns in diesen friedlosen Zeiten Trost zusprechen können und wollen.

Mit Andreas Lübke steht wieder der Vollprofi am Dirigentenpult – ein Pianist mit Leib und Seele, Dirigent mit Herzblut und Chorleiter aus Leidenschaft, dem die singenden Seemänner seit Jahren vertrauen. Der Zuschauer spürt den "Hamburger Jung" Andreas in seiner natürlichen Verbundenheit zur See, wie er den maritimen Liedern seine individuelle hanseatische Prägung verleiht. Das Publikum darf wieder gespannt sein, wenn die "Seemänner" ihr Eingangs-Potpourri anstimmen "Heut‘ geht es an Bord".
 

Karten sind im Vorverkauf erhältlich:

  • im Kulturbüro
    Martkplatz 9, 86343 Königsbrunn
  • in der Stadtbücherei
    Schwabenstraße 43, 86343 Königsbrunn
  • unter www.reservix.de
]]>
KonzerteTradition
news-2056Beweidung durch die Wildpferde in der Königsbrunner Heidehttps://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/beweidung-durch-die-wildpferde-in-der-koenigsbrunner-heide Start: Mi, 10 Mai 2023 19:00:00 ,Ende: | Das Beweidungsprojekt mit den Przewalski-Pferden in der Königsbrunner Heide wird näher erklärt. Start: Mi, 10 Mai 2023 19:00:00
Ende:

Das Naturmuseum Königsbrunn hat Norbert Pantel, der das Beweidungsprojekt ins Leben gerufen hat, zu einem Vortrag über dieses Projekt eingeladen.

Dabei werden auch die Hintergründe angesprochen, die eher weniger bekannt sind.

Sollten dann noch Fragen unbeantwortet geblieben sein, werden diese ebenfalls beantwortet.

]]>
MuseumsveranstaltungenVortrag
news-2040Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-6 Start: Di, 16 Mai 2023 15:15:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 16 Mai 2023 15:15:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2054Wir sind für Sie da: "Gespräche mit dem Stadtrat"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-6 Start: Sa, 20 Mai 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 20 Mai 2023 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 20 Mai 2023 10:00:00
Ende: Sa, 20 Mai 2023 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.


Übrigens:

  • Wenn Sie an dem Termin "Ihres" Stadtviertels verhindert sind, können Sie selbstverständlich auch zu einem der anderen Termine kommen.
  • Gerne können Sie uns zudem vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.


Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-2041Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-7 Start: Di, 06 Jun 2023 15:16:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 06 Jun 2023 15:16:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2042Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-8 Start: Di, 27 Jun 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 27 Jun 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2055Wir sind für Sie da: "Gespräche mit dem Stadtrat"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/wir-sind-fuer-sie-da-gespraeche-mit-dem-stadtrat-7 Start: Sa, 15 Jul 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 15 Jul 2023 12:00:00 | Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit. Start: Sa, 15 Jul 2023 10:00:00
Ende: Sa, 15 Jul 2023 12:00:00

Im direkten Dialog können heute Bürgerinnen und Bürger den anwesenden Mitgliedern des Königsbrunner Stadtrats ihre Anliegen vorbringen:

  • Was bewegt Sie?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wo wünschen Sie sich Verbesserungen?

Die vorgebrachten Themen werden von den jeweils anwesenden Mitgliedern des Stadtrates datenschutzgerecht notiert und im Nachgang in der Stadtverwaltung bearbeitet: Alle Besucherinnen und Besucher der "Gespräche mit dem Stadtrat" erhalten von den Mitarbeitern der jeweils zuständigen Abteilung zeitnah eine schriftliche Rückmeldung.


Übrigens:

  • Wenn Sie an dem Termin "Ihres" Stadtviertels verhindert sind, können Sie selbstverständlich auch zu einem der anderen Termine kommen.
  • Gerne können Sie uns zudem vorab oder im Nachhinein Ihr Anliegen per E-Mail zusenden unter info@koenigsbrunn.de.


Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stadt Königsbrunn und die Mitglieder des Königsbrunner Stadtrates

]]>
Open Air-Veranstaltung
news-2043Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-9 Start: Di, 18 Jul 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 18 Jul 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2045Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-11 Start: Di, 08 Aug 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 08 Aug 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2046Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-12 Start: Di, 29 Aug 2023 15:20:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 29 Aug 2023 15:20:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.
 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2048Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-14 Start: Di, 19 Sep 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 19 Sep 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2049Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-15 Start: Di, 10 Okt 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 10 Okt 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2050Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-16 Start: Di, 31 Okt 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 31 Okt 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2051Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-17 Start: Di, 21 Nov 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 21 Nov 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung
news-2052Treffen Selbsthilfegruppe "Krebs"https://www.koenigsbrunn.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/treffen-selbsthilfegruppe-krebs-18 Start: Di, 12 Dez 2023 19:00:00 ,Ende: | Betroffene tauschen sich untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfestellung. Start: Di, 12 Dez 2023 19:00:00
Ende:

Die Selbsthilfegruppe "Krebs" trifft sich jeden dritten Dienstag im Gasthaus Krone in Königsbrunn. Die Gruppenmitglieder machen sich mit ihren Gesprächen gegenseitig Mut zur Bewältigung der Krankheit und helfen einander, wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu entwickeln.

 

Die Selbsthilfegruppe bietet:

• einen offenen Erfahrungsaustausch über die Krebs-Erkrankung

• gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung

• ungezwungene Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.

 

Ansprechpartnerinnen:

• Inge Daffner, Tel. 0177 5988393 oder

• Monika Roßmann, Tel. 0172 8351739

]]>
Beratung