300 von 2.300 Metern Breitbanddatennetz sind verlegt

Entlang der Heinkelstraße wird gegraben, die Leerrohre wurden eingezogen und die Löcher wieder verfüllt. Bisher geht der Ausbau ohne Behinderungen des Verkehrs und für den Beobachter eher im Stillen voran. Dies ändert nichts an der Tatsache, dass sich der Termin für den DSL Quantensprung für die Betriebe im Königsbrunner Gewerbegebiet Süd stetig weiter nähert.
Wie berichtet werden mehr als 2,3 Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen die Basis des neuen Breitbandnetzes im Königsbrunner Gewerbegebiet Süd bilden. Im Laufe des ersten Quartals 2012 erfolgt die Inbetriebnahme. Dann können rund 380 Betriebe, Unternehmen und Haushalte im Ausbaugebiet über die neue Infrastruktur mit einer Bandbreite von zunächst bis zu 50 Mbit/s im Download im Internet surfen. Dieser Wert gibt die Datenübertragungsrate an. Der Faktor dabei ist, wie viel Einheiten – Datenmengen pro Zeiteinheit – übertragen werden können.
Das Projekt wird als Kooperation der Stadt Königsbrunn und der Firmen LEW TelNet und M-Net gemeinsam umgesetzt. Der Freistaat Bayern fördert das Vorhaben im Rahmen seines Programms zum Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum. An den Investitionen für den Aufbau der neuen Glasfaser-Infrastruktur beteiligen sich die Stadt Königsbrunn, LEW TelNet und M-Net.
Nach Abschluss der Arbeiten wird M-Net im Gewerbegebiet auf Basis der neu geschaffenen Infrastruktur mittels innovativer VDSL-Technik hochmoderne Internetzugänge anbieten.