Sprungziele

Einheimischenmodell – Bezahlbares Wohneigentum in Königsbrunn

In den kommenden Jahren werden im Stadtgebiet von Königsbrunn neue Baugebiete ausgewiesen und erschlossen. Die Stadt hat ein Einheimischenmodell entwickelt, das für Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger vergünstigtes Wohneigentum ermöglicht.

Erhöhter Bedarf an bezahlbarem Wohnraum

Königsbrunn liegt zentral in der Nähe von Augsburg und bietet ein lebendiges Stadtleben – ein idealer Wohnort für immer mehr Menschen! Daher wächst unsere Stadt seit Jahren kontinuierlich. Derzeit hat Königsbrunn 29.405 Einwohner (Stand 31. August 2020). Entsprechend steigt der Bedarf an Wohnraum.  

Deshalb werden in den kommenden Jahren im Stadtgebiet von Königsbrunn zahlreiche neue Wohnbaugrundstücke ausgewiesen. Uns ist es wichtig, dass neuer Wohnraum geschaffen wird und Wohnen in Königsbrunn bezahlbar bleibt. Aus diesem Grund hat die Stadt ein sogenanntes Einheimischenmodell entwickelt.



Vergünstigtes Wohneigentum dank des Einheimischenmodells

Das Konzept Einheimischenmodell sieht vor, dass Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger zu vergünstigten Bauplätzen und zu vergünstigtem Wohneigentum kommen, die nach einem Vergabeverfahren vermittelt werden. Somit soll gewährleistet werden, dass diejenigen gefördert werden, die sich sonst kein Wohneigentum in Königsbrunn leisten könnten. Denn: Grundstücke bzw. Wohnungen kosten im Rahmen des Einheimischenmodells weniger als auf dem freien Markt. 

Interessierte können derzeit für voll erschlossenes Bauland mit ca. 500 €/m² rechnen, wobei dieser Preis je nach Entwicklung der Erschließungskosten noch um bis zu 20 % variieren kann. Bitte klären Sie im eigenen Interesse unbedingt vorher bei Ihrer Bank ab, wie Ihr Kreditvolumen für die Finanzierung aussieht, um den für Sie passenden Haustyp ermitteln zu können. Die Finanzierungsbestätigung wird erst im Rahmen des offiziellen Bewerbungsverfahrens benötigt.

Erstmals zum Tragen kommen soll das Einheimischenmodell im Bereich der südöstlichen Stadtranderweiterung. Sobald die Verwaltung alle benötigten Flächen gekauft hat, das Umlegungsverfahren abgeschlossen ist und der Bebauungsplan erstellt ist, kann mit der Bewerbung und der Vergabe der Grundstücke begonnen werden.

Wichtige Informationen im Vorfeld der Bewerbung
Interessensbekundung anhand eines Formulars
Zusenden des offiziellen Bewerbungsbogens
Richtlinien zur Vergabe von Grundstücken und Immobilien im Rahmen des Einheimischenmodells

Ihre Ansprechpartnerin:

Schuster, Julia

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.