Soziales Bauen und Wohnen in Königsbrunn
Bezahlbare Wohnungen sind auf den Wohnungsmärkten der Ballungszentren zunehmend Mangelware. Dieser bundesweit feststellbare Trend ist auch bei uns in Königsbrunn seit geraumer Zeit deutlich zu spüren. Ursache hierfür ist ein immer geringer werdender Bestand an sogenannten Sozialwohnungen.
Allein in Bayern hat sich der Sozialwohnungsbestand in den letzten 15 Jahren nahezu halbiert. Dabei ist der Bedarf heute größer denn je. Das spiegelt auch eine repräsentative Umfrage aus dem Jahr 2015 wieder. Demnach glauben mehr als zwei Drittel der bayerischen Bevölkerung, dass es in Zukunft nicht genügend bezahlbare Wohnungen geben wird.
GWG – wichtiger Partner der Stadt
Eine gute, sichere und sozial verantwortbare Versorgung der Bürger mit bezahlbarem Wohnraum hat für die Stadt Königsbrunn von jeher hohe Priorität. Bereits im Jahre 1968, nur ein Jahr nach der Stadterhebung wurde als Vorläufer der GWG (Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung) die damalige städtische Wohnungsbaugesellschaft ins Leben gerufen. Im Laufe ihres nun nahezu 50-jährigen Bestehens hat die GWG vielfältige Aufgaben übernommen. Hunderte Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften wurden in kommunaler Bauträgerschaft errichtet und zahlreiche Baugebiete entwickelt und vermarktet. Rund 350 weitgehend öffentlich geförderte Mietwohnungen sind in diesen nahezu fünf Jahrzehnten gebaut worden.
Dabei hat die GWG ihren Satzungsauftrag, Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung zu stellen, immer ernst genommen. In unterschiedlichsten Projekten wurden Wohnungen für Familien, Spätaussiedler, Behinderte, aber auch für sozial Schwache geschaffen. Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen haben sich in den vergangen Jahren Sonderwohnformen wie das seniorenbetreute Wohnen oder das Mehrgenerationenwohnen zu zentralen Handlungsfeldern entwickelt. Aber auch die sozialadäquate Unterbringung eines Großteils der Stadt Königsbrunn zugewiesenen Asylbewerber gehört heute zu den wichtigen Aufgabengebieten der GWG.



Mehr bezahlbarer Wohnraum für Königsbrunn
Aufgrund der starken Nachfrage nach bezahlbarem Mietwohnraum wird die GWG ihren Wohnungsbestand in den Jahren 2016 bis 2018 weiter ausbauen und an den Standorten Bodenseestraße, Föllstraße und Dietrich-Bonhöffer-Straße um weitere rund 130 Wohnungen aufstocken. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu bei der GWG oder im Internet unter www.gwg-koenigsbrunn.de.