GeschichtenBastelStunde

Einer Geschichte zuhören und dabei basteln – eine wunderbare Kombination!
Einer Geschichte zuhören und dabei basteln – eine wunderbare Kombination!
Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch!
Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch!
Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch!
Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch!
Herzlich willkommen bei der Königsbrunner Biergarten-Gautsch!
Der Tanzportclub TSC dancepoint e. V. Königsbrunn feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer großen Gala.
Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit.
Open-Air-Konzert mit bis zu zehn Musikgruppen
Eine Veranstaltung des Kulturbüros und der vhs Königsbrunn.
Vernissage zur Jahresausstellung des Königsbrunner Künstlerkreises "Kreativ: Einsam-Gemeinsam"
"MUSIK liegt wieder in der Luft", Sommermelodien der 20er bis 80er Jahre mit dem LechWertach-Orchester und seinen Solisten, Leitung: Wolfgang Scherer
Podiumsdiskussion und Filmvorführung: von der Königsbrunner Steuerungsgruppe initiiertes Projekt.
Die Autorin Lotta Lubkoll erzählt.
Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit.
Ausstellung im Lesepark am Mercateum
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Der Haunstetter Chor "Tonträger" gastiert in Königsbrunn.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Wie sah der Schultag der Kinder auf dem Lechfeld vor über 100 Jahren aus? Werft einen Blick in die "alte Schule" und erfahrt, wie Eure Großeltern und Urgroßeltern früher gelernt haben. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Im Rahmen des Kulturfestival Lech-Wertachs 2022 veranstaltet das Kulturbüro Königsbrunn einen musikalisch-literarischen Abend mit maritimem Liedgut, Sagen und Geschichten über das Meer und die Seefahrt präsentiert vom Seemannschor Königsbrunn.
Bekannte Königsbrunner Persönlichkeiten präsentieren ihre Lieblingsbücher und plaudern mit den Besuchern der Königsbrunner Kultveranstaltung darüber.
45. Internationale Museumstag unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken"
Der Elternbeirat der AWO-Kita "Rappelkiste" lädt zum großen Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt ein.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Es war einmal … eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen vom 13. bis 22. Mai 2022.
Die MatriX Königsbrunn veranstaltet einen Flohmarkt nur für Mädchen!
Mitglieder des Stadtrats stehen Königsbrunner Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche bereit.
Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Christoph Ament (Institut für Informatik Lehrstuhl für Regelungstechnik)
Buch macht kluch – Bücher machen klücher
Internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen. Alle Einnahmen kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute.
Internationales Tanzsportturnier für alle Altersklassen ab 30 Jahren in den Standard- und Lateintänzen. Alle Einnahmen kommen in vollem Umfang der ukrainischen Bevölkerung und Hilfsaktionen zugute.
Ausstellung von Simon Dumberger: zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Rathauses
Vernissage zur Ausstellung von Simon Dumberger
Schmökern – Tauschen – Mitnehmen
Am Montag, den 25. April findet ein kostenloser Breakdance-Schnuppertag für Kinder und Jugendliche beim TSC dancepoint in Königsbrunn Süd, Weißkopfstraße 16, mit dem Breakdance-Trainer Alex Geiger statt.
Populärwissenschaftliches Kolloquium zu aktueller Forschung in Ungarn und Deutschland
Musikalischer Streifzug des Königsbrunner Kammerorchesters durch unbekannte Orchesterwerke aus der Zeit um 1800.
Das Kulturbüro präsentiert Bilder in Öl und Mischtechnik von Klaus Peter Glaser im Kunstkarree des Königsbrunner Rathauses.
Bilder in Öl und Mischtechnik von Klaus Peter Glaser. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet im Rathausfoyer statt. Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.
JANKE oder Die Reise zum Nil
Literatur im Lesecafe – “Hinter jedem erfolgreichen Mann steht …” Dieses Mal mit dem Königsbrunner Literaturkreis. Passend zum Weltfrauentag stellen drei Frauen Bücher über besondere Frauen vor.
Eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Klaus Wolf (Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg).
Bilderausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Heimat- und Volkstrachtenverein D'Lechauer Königsbrunn e. V. im Foyer des Königsbrunner Rathauses.
Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet im Rathausfoyer statt. Eine vorherige Anmeldung im Kulturbüro ist erforderlich.
"Jetzt mal Butter bei die Fische" – Unsere Lebensmittel, unsere Verantwortung mit Petra Fischer und Christin Fieber von AWO Meerplastik.
Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadtbücherei wieder ihren einwöchigen Bücherbasar! Es gelten Corona-Hygiene-Schutzregeln.
Lust auf Tanzen? Heute findet beim TSC dancepoint Königsbrunn ein "Tag der offenen Tür" statt. Jeder hat an diesem Tag die Möglichkeit, an verschiedenen Tanz-Workshops teilzunehmen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.